Fatigue – Wenn dein Körper die Pause-Taste drückt
Shownotes
In dieser Folge von Way to Wellness spreche ich über ein Thema, das viele Menschen mit chronischen Erkrankungen betrifft – und über das trotzdem kaum jemand offen redet: Fatigue. Diese tiefe, bleierne Erschöpfung, die dich aus dem Alltag reißt und nichts mehr mit „ein bisschen müde“ zu tun hat. Ich erzähle dir, wie sich Fatigue bei mir angefühlt hat, warum sie für mich der Wendepunkt war – und wie ich es geschafft habe, seit über sieben Jahren fatiguefrei zu leben. Mit meinem holistischen Ansatz aus Ernährung, Bewegung, Supplementen, Mentaltraining und Persönlichkeitsentwicklung durfte ich Schritt für Schritt meine Energie zurückgewinnen. Du erfährst:
was Fatigue wirklich ist (und was nicht)
welche körperlichen und mentalen Ursachen sie haben kann
wie du lernst, die Signale deines Körpers zu verstehen
welche Schritte mir auf meinem Weg zu mehr Energie geholfen haben
👉 Wenn du dich in dem Thema wiedererkennst, komm gern in meine MS Ladies Community auf Telegram – dort teile ich regelmäßig Impulse und Tools rund um Energie, Heilung & Balance. Den Link findest du in den Shownotes. Host: Birthe Meyer-Rosina Instagram: @birthe.meyerrosina_ryvanova Podcast: Way to Wellness – RyvaNova – The Global MS Movement
Der Podcast, der von meiner Reise in ein freies, selbstbestimmtes und gesünderes Leben erzählt. Sei gespannt und erfahre, wie auch du in deine Wohlfühlwelt eintauchen kannst.
Ich bin Birthe und die Stimme hinter diesem Podcast.
Geboren und aufgewachsen bin ich in Hannover. Schon bevor ich im Alter von 16 Jahren für ein prägendes Highschool-Jahr nach Texas gehen sollte, war klar: Ich will mal was mit Reisen machen. Gesagt, getan. Nach dem Abi machte ich eine Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau, legte später noch ein Eventmanagement-Studium obendrauf.
Touristik, Gastronomie, Hotellerie, Event… Das war 25 Jahre meine glitzernde Partywelt, mein zu Hause. Meine eigene kleine Eventagentur, die ich seit 2012 führte dann meine Krönung. Verliebt, verlobt, verheiratet…lebe ich seit 2003 in Bayern mit Mann und Kindern.
Dies die glänzende Seite meiner Medaille. Aber es gab auch eine andere: Diagnose einer Autoimmunerkrankung (Multiple Sklerose), Panikattacken, gescheiterte Beziehungen, Jobverluste und immer wieder gesundheitliche Herausforderungen.
Und finally: Die Covid-Welle… meine Chance für einen Neubeginn! Über das Empfehlungsmarketing hat sich mir das Riesenfeld der Persönlichkeitsentwicklung aufgetan. Da bin ich hängengeblieben. In 2024 durfte ich meine Ausbildung zum Holistic LifeCoach und MindBodyPractitioner abschließen.
Ich freue mich, heute Frauen mit Multipler Sklerose (MS) auf ihrem Weg zu einem ganzheitlich gesunden, kraftvollen Leben zu begleiten – mit Klarheit, Balance und einer starken Vision für die Zukunft.
Du fragst dich vielleicht:
- Wie kann ich mein Leben mit MS aktiv und selbstbestimmt gestalten?
- Wo ist mein Platz, wenn plötzlich alles anders ist?
- Wie finde ich zurück zu meiner Energie, meinen Träumen – zu mir?
Dann bist du hier goldrichtig.
In meinem Podcast und meiner Arbeit bei RyvaNova unterstütze ich dich mit Coaching, Tools und Community – damit du dich wieder selbst an erste Stelle setzt.
Für ein Leben in Balance.
Mit Leichtigkeit.
Und ganz nach deinen eigenen Vorstellungen. 💛
💫 Mehr über mich & meine Angebote findest du hier:
👉 Instagram: https://www.instagram.com/birthe.meyerrosina/
👉 Telegram-Community für MS-Ladies: https://t.me/+5gMO74MD-GtkYjk6
👉 Podcast abonnieren & bewerten bei Spotify, Apple & Co.
Ich freu mich auf dich!
Deine Birthe
🌀 Gründerin von RyvaNova – The Global MS Movement
Transkript anzeigen
00:00:00: (Transkribiert von TurboScribe.ai. Upgrade auf Unbegrenzt, um diese Nachricht zu entfernen.) Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge
00:00:02: von Weight to Wellness.
00:00:05: Ich bin Birte, bin holistische Life und Wellness
00:00:08: Coaching und die Gründerin von Riva Nova, the
00:00:11: Global MS Movement.
00:00:12: Ich freue mich mega, dass du heute wieder
00:00:14: oder vielleicht auch zum ersten Mal eingeschaltet hast.
00:00:17: Ja, heute geht es um ein Thema, das
00:00:20: viele, viele, viele betrifft und trotzdem sehr oft
00:00:24: unterschätzt wird oder auch missverstanden und zwar um
00:00:27: die Fatigue.
00:00:30: Fatigue ist diese bleiernde, alles lähmende Erschöpfung, die
00:00:35: nichts mit zu wenig Schlaf oder zu viel
00:00:38: Stress zu tun hat, sondern einfach damit ausgenockt
00:00:42: zu sein, ohne Vorwarnung, ohne Energie und ohne
00:00:45: Plan B.
00:00:47: Ich kenne das Gefühl noch sehr, sehr gut,
00:00:50: aber ich darf heute sagen, dass ich seit
00:00:52: über sieben Jahren inzwischen fatigfrei bin, zumindest an
00:00:57: 99 Prozent der Tage.
00:00:59: Es gibt noch mal ein, zwei Tage im
00:01:01: Jahr, da weiß ich aber auch ganz genau,
00:01:03: warum das so ist.
00:01:05: Und ja, dass das so ist, das war
00:01:06: kein Zufall.
00:01:07: Das war letzten Endes eine Entscheidung und es
00:01:10: war ein langer, langer Prozess, der nach wie
00:01:12: vor andauert.
00:01:14: Aber was ist Fatigue eigentlich?
00:01:16: Ich bin ein bisschen in die wissenschaftliche Recherche
00:01:19: gegangen und möchte einfach dich, vielleicht auch wenn
00:01:22: du nicht so bewandert bist mit den ganzen
00:01:25: Ursprüngen oder dem Hintergrund von Fatigue, heute hier
00:01:27: ein bisschen mitnehmen, denn Fatigue ist kein normales
00:01:30: müde sein, sondern Fatigue ist ein Symptom.
00:01:33: Das ist ein Symptom, das bei vielen chronischen
00:01:35: Erkrankungen vorkommt und ja klar, vor allem bei
00:01:38: Multiple Sklerose, um die es ja hier primär
00:01:40: geht, aber auch bei anderen Autoimmunerkrankungen, bei Long
00:01:44: Covid, was ganz neu eigentlich erst in den
00:01:46: letzten Jahren erst dazugekommen ist, dann Krebs und
00:01:51: auch bei Depressionen spielt die Fatigue eine große
00:01:54: Rolle, so wie bei anderen chronischen Entzündungszuständen.
00:01:58: Ja, Fatigue fühlt sich so an, als würde
00:02:03: der Körper auf die Bremse drücken, selbst wenn
00:02:07: du innerlich losfahren willst.
00:02:09: Ich finde, ich kann sie sehr schwer beschreiben,
00:02:12: aber sie ist halt real.
00:02:13: Also manche spüren sie zum Beispiel körperlich wie
00:02:16: so eine Bleier, eine Schwere in den Gliedern,
00:02:19: andere aber auch mental durch Nebel im Kopf,
00:02:23: dieser berühmte Brain Fog, Konzentrationsschwäche, Reizbarkeit oder auch
00:02:29: innere Leere.
00:02:31: Die meisten spüren aber beides.
00:02:34: Die Wissenschaft weiß halt inzwischen, dass Fatigue auch
00:02:37: multifaktoriell ist, das heißt, dass sie ganz viele
00:02:40: Ursachen haben kann.
00:02:41: Das eine sind eben diese bekannten Entzündungsprozesse im
00:02:44: Nervensystem, wie bei der MS. Dann können es
00:02:47: hormonelle Disbalancen sein, also auch spannend wieder gerade
00:02:51: für uns Frauen auch in einem bestimmten Alter.
00:02:53: Aber generell bei Frauen kommen hormonelle Disbalancen viel
00:02:56: häufiger vor als bei Männern.
00:02:59: Dann mitochondriale Dysfunktionen, also Probleme mit der Energieproduktion
00:03:04: der Zellen.
00:03:05: Mitochondrien sind ja auch in aller Munde und
00:03:08: alles, was die Mitochondrien fördert, sind eben Sachen
00:03:12: wie Stress Release und andere Themen.
00:03:15: Und genau da kommen wir zum nächsten Punkt,
00:03:16: der Fatigue auslösen oder begünstigen kann.
00:03:19: Das sind psychische Belastungen und Dauerstress.
00:03:22: Außerdem, und das finde ich sehr essenziell, ist
00:03:26: der Nährstoffmangel und natürlich die Lebensstilfaktoren wie Ernährung,
00:03:32: Bewegung, Schlaf und gesunde Routinen.
00:03:35: Das spielt alles eine riesengroße Rolle bei der
00:03:39: Fatiguebewältigung.
00:03:41: Ja, wie gesagt, ich erinnere mich noch sehr,
00:03:44: sehr gut an meine Fatigue, die ich so
00:03:48: bis zu diesem Klinikaufenthalt 2018, von dem ich
00:03:51: schon öfter erzählt hatte, ganz präsent hatte.
00:03:56: Klar, meine Kinder auch klein, klar hatte ich
00:04:00: auch viel um die Ohren.
00:04:02: Nichtsdestotrotz gab es immer wieder diese Tage, oder
00:04:04: es war eigentlich jeder Tag fast so, dass
00:04:06: ich so gegen 17 Uhr so einen Breakdown
00:04:08: hatte, dass ich eigentlich nicht mehr konnte.
00:04:10: Ich konnte nicht mehr stehen und Essen machen.
00:04:14: Ich konnte eigentlich gar nichts mehr machen und
00:04:17: mich nur hinsetzen und habe mir dann, was
00:04:20: sicherlich nicht die empfehlenswerteste Therapie war, für meinen
00:04:25: gesamten Gesundheitszustand nicht, habe mir dann ohne Ende
00:04:27: Kaffee reingekippt, um irgendwie durchzuhalten, anstatt mir wirklich
00:04:30: die Zeit zu nehmen, mich hinzulegen.
00:04:31: Und ich muss dazu sagen, dass es eine
00:04:33: Zeit war, in der ich mich sogar mittags
00:04:35: hingelegt habe.
00:04:35: Das heißt, mache ich jetzt auch noch ab
00:04:37: und zu.
00:04:38: Ja, ist auch noch mal ein super Tipp,
00:04:41: zu dem wir später kommen.
00:04:42: Aber es war wirklich eine Zeit, wo ich
00:04:44: einfach immer gegen die gleiche Uhrzeit wie so
00:04:47: einen Schlag vom Kopf gekriegt habe.
00:04:49: Da ging gar nichts mehr.
00:04:50: Wenn ich ein Telefonhörer am Ohr hatte, habe
00:04:52: ich gar nicht mehr verstanden, was da geredet
00:04:54: wurde.
00:04:54: Es war einfach zu.
00:04:56: Und das ist schon echt schwierig, wenn du
00:04:58: zwei kleine Kinder hast.
00:05:00: Und ja, waren viele Themen.
00:05:03: Ich bin da natürlich auch nicht sofort von
00:05:05: heute auf morgen rausgekommen, aber es gibt gewisse
00:05:10: Dinge, die mich dazu geführt haben, oder es
00:05:14: gab gewisse Dinge, die dazu geführt haben, dass
00:05:16: ich was verändern musste.
00:05:17: Mein Körper hat damals einfach immer signalisiert, ich
00:05:20: kann nicht mehr, während mein Kopf geschrien hat,
00:05:22: du musst aber.
00:05:24: Ja, so war es halt.
00:05:25: Und ja, das war vielleicht oder ist vielleicht
00:05:29: der Punkt, an dem ich dann langsam begonnen
00:05:32: habe, hinzuschauen.
00:05:34: Und das kam dann alles natürlich durch die
00:05:38: krassere Erfahrungen, die ich dann gemacht habe, kam
00:05:41: es mit krasseren Erfahrungen zusammen.
00:05:43: Als ich eben, wie gesagt, 2018 meinen längeren
00:05:46: Klinikaufenthalt hatte, da wurden ganz viele Sachen ganz
00:05:48: klar.
00:05:50: Auch dort hatte ich die ersten Tage noch
00:05:52: ziemlich starke Fatigue, erinnere ich mich auch dran,
00:05:53: und fand dieses Programm wahnsinnig anstrengend.
00:05:56: Zum Schluss fand ich es eher ein bisschen,
00:05:57: boah, was machen wir jetzt?
00:05:59: Also du merkst schon, da verändert sich unheimlich
00:06:02: viel.
00:06:02: Wichtig ist einfach, dass ich verstehen wollte, und
00:06:06: das war immer so mein Ansatz, warum mein
00:06:08: Körper mir diese Signale schickt und was ich
00:06:11: tun kann, um wieder in meine Energie zu
00:06:13: kommen.
00:06:14: Denn nicht nur seit ich Kinder habe, hatte
00:06:17: ich diese Fatigue, ich hatte das auch vorher
00:06:19: und das war insbesondere sehr, sehr schwierig, wenn
00:06:23: ich beruflich unterwegs war.
00:06:25: Ja, es war nicht so krass wie dann
00:06:27: später, weil ich eben mehr Zeit für mich
00:06:29: mir nehmen konnte, auch im Berufsalltag, aber auch
00:06:32: da gab es immer wieder diese Tage, wo
00:06:36: diese Müdigkeit oder vor allem dieses Durcheinander-Sein
00:06:40: im Kopf auch so reingehauen hat.
00:06:42: Ja, und heute, sieben Jahre später nach diesem
00:06:46: Klinikaufenthalt und über 21 Jahre mit MS-Diagnose
00:06:50: lebend, bin ich, würde ich sagen, fatigfrei.
00:06:54: Nicht, weil ich geheilt bin, sondern weil ich
00:06:58: einfach gelernt habe.
00:06:59: Ich habe einfach gelernt, meine Energie ganzheitlich zu
00:07:02: managen.
00:07:02: Ich habe es eingangs schon kurz erwähnt, auch
00:07:03: heute gibt es noch ab und an mal
00:07:05: Tage, wo diese Fatigue reinschlägt und ich merke
00:07:08: das dann sofort, aber ich weiß auch sofort,
00:07:11: wie ich reagieren muss, um das abzuwenden, dass
00:07:14: es mich länger belastet.
00:07:15: Da ist dann mal ein blöder Tag und
00:07:17: dann brauche ich dann auch mal ein Energieshift,
00:07:20: eine Power-Map und noch so ein paar
00:07:22: andere Dinge, aber ich habe auf jeden Fall
00:07:25: nicht mehr diese mehrere Tage hintereinander.
00:07:28: Und wie gesagt, diese Tage kommen vielleicht dreimal
00:07:31: im Jahr vor.
00:07:32: Was hat mir wirklich geholfen?
00:07:34: Also einen einzelnen Trick oder ein Wundermittel oder
00:07:38: diese berühmte Wunderpille gibt es natürlich nicht, sondern
00:07:42: es ist wie immer ein Zusammenspiel aus ganz
00:07:45: vielen Bausteinen.
00:07:46: Und letzten Endes ist es einfach wieder mal
00:07:48: auch nur eine Entscheidung.
00:07:49: Es ist deine Entscheidung, Verantwortung für dich und
00:07:52: deinen Körper und deinen Geist und deine Seele
00:07:55: zu übernehmen, denn alles gehört zusammen.
00:07:58: Was habe ich gemacht in der Zeit?
00:08:00: Ich habe meine Ernährung umgestellt.
00:08:02: Ich habe meine Ernährung nach und nach, das
00:08:06: kam nicht von heute auf morgen, ich habe
00:08:07: ja auch erst 2021 mit der Vespa Diet
00:08:09: von Matt & Ashton Embry gestartet, habe aber
00:08:13: schon damals angefangen, meine Ernährung umzustellen, bin sehr,
00:08:16: sehr viel auf Bioprodukte schon mal gegangen, regionale
00:08:19: Produkte.
00:08:20: Ich habe versucht, mich entzündungsarm und zellernähernd zu
00:08:22: ernähren und mit viel Gemüse gearbeitet, hochwertigen Proteinen
00:08:28: und wirklich nahrhaftes Essen versucht zu mir zu
00:08:33: nehmen, denn Nahrung kann ja wirklich Medizin sein.
00:08:37: Ich habe später dann noch, auch im Zuge
00:08:41: der Einführung von der Vespa Diet, wo mein
00:08:43: körperlicher Zustand wirklich nochmal einen Shift gemacht hat,
00:08:46: muss ich ganz ehrlich sagen, noch die Omega
00:08:49: -3-Produkte oder Omega-3 im Essen dazugenommen.
00:08:56: Ich habe andere Supplements dazugenommen, viele Nährstoffe, Vitamine,
00:09:01: Spurenelemente, Mineralstoffe, also wirklich ein ganz, ganz großes
00:09:04: Paket, was ich nach wie vor mache, was
00:09:07: sich jetzt vielleicht ein bisschen ändern wird im
00:09:10: Zuge des Coimbra-Protokolls, aber nach wie vor
00:09:14: werde ich Supplements zu mir nehmen.
00:09:16: Was habe ich noch gemacht?
00:09:17: Ich bin wieder in die Bewegung gegangen und
00:09:19: das war gar nicht einfach.
00:09:20: Du musst dir mal vorstellen, dass ich Anfang
00:09:24: 2018 es kaum noch um den Block geschafft
00:09:26: habe.
00:09:27: Klar, MS hat da reingespielt, aber eben diese
00:09:30: Müdigkeit, diese Kraftlosigkeit war das Schlimmste.
00:09:33: Es war jetzt gar nicht so, dass das
00:09:34: ein bestimmter Schub war, gar nicht.
00:09:36: Es war einfach so eine Gesamtsituation und ich
00:09:42: habe dann erst in der Klinik dann langsam
00:09:44: angefangen mit Physiotherapie, mit Spaziergängen, ganz kurze Spaziergänge,
00:09:49: zehn Minuten, mehr habe ich überhaupt nicht geschafft
00:09:51: und selbst da habe ich mich zwischendurch auf
00:09:52: die Bank gesetzt.
00:09:53: Ja, und dann nach und nach, ich habe
00:09:55: dann Reha-Sport gemacht, sehr lange, das hat
00:09:57: mir super gut getan und dann mein tolles
00:09:59: Pilates natürlich, mein Neuro-Pilates, später dann Yin
00:10:04: -Yoga dazugenommen.
00:10:06: Inzwischen mache ich das beides immer noch sehr
00:10:08: gerne.
00:10:09: Ich mache auch meine Spaziergänge.
00:10:11: Ich habe mein Ergo-Bike.
00:10:13: Ich mache sehr, sehr gerne, wenn ich unterwegs
00:10:15: bin und es nicht die Trainingsmöglichkeiten gibt, die
00:10:18: ich brauche, mache ich isometrisches Training.
00:10:20: Also habe ich auch schon mal eine Folge
00:10:21: darüber gemacht.
00:10:22: Wunderbar, bringt es total viel und ich habe
00:10:24: gestern erst, stand ich auf der Waage, ich
00:10:27: habe so eine super Waage, wo ich gerade
00:10:29: erst die Funktion in TikTok, die kann eben
00:10:31: sowas wie Körperfett messen, Muskelmasse messen und Wasser
00:10:36: im Körper und Knochen und so weiter und
00:10:40: ich habe gestern mich da mal wieder drauf
00:10:41: gestellt und geschaut, wie die Werte sind und
00:10:43: gerade meine Muskelmasse ist halt trotz meiner Vorerkrankung
00:10:48: oder meiner Diagnose, sagen wir mal so, enorm
00:10:52: gut, weil ich dauernd in Bewegung bin und
00:10:55: wirklich jeden Tag, auch wenn ich nicht laufen
00:10:57: kann, was mir halt leicht, leider manchmal schwerfällt,
00:11:00: mache ich andere Sachen.
00:11:01: Gestern war ich auf meinem Ergo-Bike, Ergometer
00:11:05: nennt man das, glaube ich, auch.
00:11:07: Vorgestern war ich bei der Physio, da gibt
00:11:09: es auch Krankengymnastik am Gerät.
00:11:11: Da war ich auf dem, was ist das
00:11:14: für ein tolles Ding, das habe ich das
00:11:16: erste Mal gemacht, auch irgendein ganz tolles Gerät,
00:11:19: irgendein Multifunktionsgerät.
00:11:21: Auf jeden Fall mache ich oder ist Bewegung
00:11:25: das A und O und selbst wenn du
00:11:27: sagst, ich kann das nicht, isometrisches Training, schwöre
00:11:29: ich dir, Stein auf Bein, kannst du sogar,
00:11:32: wenn du bettlägerig bist, machen, zu einem gewissen
00:11:34: Grad je nach.
00:11:35: Ich will das jetzt nicht beschwören, dass das
00:11:39: jeder kann, aber 99 Prozent der Menschen, denke
00:11:42: ich, können isometrisches Training machen.
00:11:45: Ja, was noch?
00:11:46: Ganz wichtiger Punkt, ganz, ganz, ganz wichtiger Punkt
00:11:49: und das ist die mentale und emotionale Heilung.
00:11:51: Das ist ein Game Changer, Leute, das ist
00:11:55: der absolute Game Changer und auch wenn ich
00:11:59: vorher schon lange in Therapien gewesen bin, habe
00:12:01: ich einfach da angefangen, meine Gedanken zu beobachten.
00:12:05: Ich habe angefangen zu erkennen, wie sehr mein
00:12:08: innerer Druck ist, ja, meine Perfektion.
00:12:12: Ich habe echt ein Perfektionsthema gehabt, immer dieses,
00:12:14: ich muss stark sein, auch wenn ich erschöpft
00:12:17: bin, ich darf mir keine Pause gönnen, ich
00:12:19: will die beste Mutter, Ehefrau, Businessfrau, alles sein
00:12:22: und alles unter einem Hut.
00:12:24: Und durch Persönlichkeitsentwicklung, durch diese innere Arbeit mit
00:12:28: allen möglichen Programmen, natürlich langten später dann auch
00:12:33: mit meiner Coaching Ausbildung, mit Energiearbeit.
00:12:36: Jetzt mache ich wieder eine Weiterbildung im Bereich
00:12:42: Energiearbeit, auch Ahnentrauma.
00:12:46: Mit diversen Themen beschäftige ich mich immer wieder
00:12:49: und ich darf lernen, loszulassen.
00:12:51: Wir dürfen das alle und das kann so
00:12:53: viel Energie freisetzen.
00:12:55: Das ist wirklich diese echte, lebendige Energie und
00:12:57: ich weiß es ja auch von meinen Coaching
00:12:59: Ladies, das ist einfach ein Game Changer, wenn
00:13:01: du an dir und mit dir arbeitest und
00:13:03: das macht so viel Veränderung.
00:13:05: Ja, und dann natürlich lernst du dadurch auch
00:13:08: wieder an das Grenzen zu setzen und auch
00:13:12: Pausen als Teil deiner Produktivität anzusehen.
00:13:15: Und ich habe eben gelernt, dass Selbstfürsorge, Selbstfürsorge
00:13:19: das A und O ist, dass es kein
00:13:21: Luxus ist, sondern wirklich Voraussetzung, nicht nur für
00:13:24: Heilung, sondern auch im Verhältnis zu anderen Menschen.
00:13:27: Du kommst einfach zuerst, auch vor deinen Kindern.
00:13:30: Es ist so, wenn du nicht, nicht, ja
00:13:35: ich sage mal, in dir ruhst, wenn du
00:13:38: nicht bei dir bist, dann kannst du auch
00:13:40: den anderen nichts geben.
00:13:41: Das ist einfach so und das hat nichts
00:13:44: mit Egoismus zu tun, in keinster Art und
00:13:46: Weise.
00:13:46: Und das finde ich auch an dieser Stelle
00:13:47: nochmal so wichtig, das zu sagen, weil gerade
00:13:49: wir Frauen oft dazu neigen, uns selber hinten
00:13:52: anzusteigen.
00:13:54: Fatigue ist also Rückblicken, so wie jede körperliche
00:13:57: Einschränkung, sage ich mal, oder Belastung ist auch
00:14:01: Fatigue, rückblickend eine Einladung genauer hinzuschauen.
00:14:08: Und dein Körper, der gibt dir die Signale
00:14:12: und sagt dir in dem Moment oder zwingt
00:14:15: dich oder hat mich gezwungen, neu zu leben.
00:14:17: Nicht härter, schneller, sondern einfach ehrlicher.
00:14:22: Und ja, für mich war die Fatigue ein
00:14:25: großer Teil meines eigenen Energy Resets, wenn man
00:14:29: so will.
00:14:30: Und das Schöne ist, dass diese Erfahrung mir
00:14:33: gezeigt hat, dass Heilung so möglich ist.
00:14:35: Ich fühle mich, ja, wie soll ich das
00:14:38: sagen, ich fühle mich nicht krank.
00:14:40: Natürlich habe ich meine Einschränkungen, aber dieses Gefühl
00:14:42: krank zu sein, fertig zu sein, das habe
00:14:44: ich nicht mehr.
00:14:46: Und wenn wir einfach anfangen, alle Ebenen einzubeziehen,
00:14:49: Body, Mind und Soul, da kann das so
00:14:51: viel in uns verändern.
00:14:52: Und diese innere Haltung, die ist erstmal das
00:14:55: Wichtigste, denn alles andere folgt nach.
00:14:59: Was darfst du mitnehmen aus dieser Folge?
00:15:02: Ja, wenn du dich oft erschöpft fühlst, dich
00:15:04: selbst kaum wieder erkennst oder das Gefühl hast,
00:15:07: dein Akku lädt nie richtig auf.
00:15:11: Als allererstes möchte ich dir sagen, es ist
00:15:13: kein Zeichen von Schwäche.
00:15:15: Ja, das ist ein Zeichen, dass dein Körper
00:15:17: dich ruft.
00:15:17: Unser Körper ist immer für uns, ja, der,
00:15:20: der will uns, unserem Geist, vor allem unserem
00:15:24: Geist sagen, hey, mach mal Stopp hier.
00:15:26: Es ist, es ist was los.
00:15:28: Schau mal hin, ja.
00:15:29: Ich würde sagen, da ist etwas in dir
00:15:30: nicht in Balance.
00:15:33: Ruhe, schreit nach Ruhe oder nach Energie.
00:15:36: Ja, es ist einfach ein Zeichen und du
00:15:38: kannst lernen, diesen Ruf zu beantworten.
00:15:41: Das geht nicht über Nacht.
00:15:42: Das geht nur Schritt für Schritt.
00:15:44: Und das Wichtigste, glaube ich, ist, dass du
00:15:47: dir erlaubst, zu verstehen, zu fühlen und, ja,
00:15:52: eben auch zu verändern.
00:15:53: Und dass du dir auch Hilfe holst, ja.
00:15:55: Das, das muss niemand alleine schaffen.
00:15:57: Ich habe das auch nicht alleine gemacht, ja.
00:15:59: Ich hatte sehr viel Unterstützung aus verschiedenen Richtungen.
00:16:03: Und wie gesagt, wenn du dich in diesem
00:16:06: Thema wiedererkennst, dann schau gerne mal, ja, als
00:16:10: MS-Frau natürlich in meiner MS-Ladies Community
00:16:13: auf Telegram vorbei.
00:16:15: Da teile ich ja auch regelmäßig Impulse, Tools
00:16:17: und auch persönliche Erfahrungen rund um Energie, um
00:16:20: Heilung und auch Balance.
00:16:22: Und den Link findest du klar in den
00:16:24: Shownotes.
00:16:25: Und wenn du jetzt nicht von MS betroffen
00:16:28: bist, dann darfst du mich auch sehr gerne
00:16:30: kontaktieren.
00:16:30: Also ich arbeite in meinem Programm mit den
00:16:32: diversesten Menschen, gerade im Einzelcoaching.
00:16:36: Und da geht es auch immer wieder um
00:16:37: Fatigue.
00:16:38: Da geht es auch immer wieder darum, auf
00:16:40: unseren Körper zu hören, was der uns eigentlich
00:16:42: sagen will.
00:16:44: Weil letzten Endes ist der Körper ein Sprachrohr
00:16:46: der Seele.
00:16:48: Und das, ja, der Geist, der darf das
00:16:51: dann auswerten.
00:16:52: Es fällt uns nur leider nicht so leicht,
00:16:54: das immer umzusetzen.
00:16:55: Und wir haben das nicht gelernt, hier gar
00:16:57: nicht.
00:16:58: In unserer westlichen Gesellschaft haben wir das nicht
00:17:00: gelernt.
00:17:01: Es gibt da andere Gesellschaften, glaube ich, denen
00:17:04: es leichter fällt, sagen wir es mal so.
00:17:06: Aber inzwischen, ja, wir müssen einfach selber was
00:17:10: tun und das ernst nehmen, dass der Körper
00:17:12: uns einfach ein Signal sendet.
00:17:15: Und ja, ich komme zum Schluss.
00:17:17: Wenn dir diese Folge gefallen hat, wie immer,
00:17:19: ich freue mich riesig, wenn du sie teilst.
00:17:21: Ich freue mich über deine Bewertung bei Spotify,
00:17:24: Apple Podcast, wo auch immer, Amazon.
00:17:27: Man kann ja da so Sternchen vergeben.
00:17:29: Sehr gerne freue ich mich über deine Fünf
00:17:31: -Sterne-Bewertung.
00:17:33: Und das hilft eben auch anderen Frauen, den
00:17:34: Weg hierher zu finden in diesem Podcast.
00:17:37: Und natürlich freue ich mich auch sehr, sehr,
00:17:40: sehr, wenn du nächste Woche wieder einschaltest bei
00:17:42: Way2Wellness.
00:17:43: Danke, dass du da warst und vergiss nicht,
00:17:47: deine Energie ist dein Kompass.
00:17:50: Du darfst sie schützen, nähren und natürlich auch
00:17:53: feiern, ja.
00:17:54: Das bleibt nicht zu kurz, ihr Lieben.
00:17:56: Also, bis bald!
Neuer Kommentar