Was ich einer angehenden Therapeutin über MS gesagt habe

Shownotes

In dieser sehr persönlichen Folge von Way to Wellness teile ich ein Gespräch aus meiner Ergotherapie, das mich tief bewegt hat. Was sagt man einem Menschen, der nach der Diagnose MS glaubt, dass keine Heilung möglich ist? Ich spreche darüber, wo ich selbst beginnen würde – mit Traumaheilung, Ernährung, Bewegung und Mindset – und warum Motivation immer von innen kommen muss. Diese Folge ist für alle, die nach neuen Wegen suchen: für Betroffene, Angehörige und Therapeut*innen, die verstehen wollen, dass Heilung mehr ist als Medizin.

💫 Erwähnt in dieser Folge:

  • Traumaarbeit & innere Motivation
  • Ernährung bei MS (Zucker, Gluten, Kuhmilch, Omega-3)
  • Bewegung, Physiotherapie & Ergotherapie
  • Natur, Achtsamkeit & Retreats als Heilungsräume

👉 Verbinde dich mit mir und anderen Frauen in der MS Ladies Community:

https://t.me/+5gMO74MD-GtkYjk6

Der Podcast, der von meiner Reise in ein freies, selbstbestimmtes und gesünderes Leben erzählt. Sei gespannt und erfahre, wie auch du in deine Wohlfühlwelt eintauchen kannst.

Ich bin Birthe und die Stimme hinter diesem Podcast.

Geboren und aufgewachsen bin ich in Hannover. Schon bevor ich im Alter von 16 Jahren für ein prägendes Highschool-Jahr nach Texas gehen sollte, war klar: Ich will mal was mit Reisen machen. Gesagt, getan. Nach dem Abi machte ich eine Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau, legte später noch ein Eventmanagement-Studium obendrauf.

Touristik, Gastronomie, Hotellerie, Event… Das war 25 Jahre meine glitzernde Partywelt, mein zu Hause. Meine eigene kleine Eventagentur, die ich seit 2012 führte dann meine Krönung. Verliebt, verlobt, verheiratet…lebe ich seit 2003 in Bayern mit Mann und Kindern.

Dies die glänzende Seite meiner Medaille. Aber es gab auch eine andere: Diagnose einer Autoimmunerkrankung (Multiple Sklerose), Panikattacken, gescheiterte Beziehungen, Jobverluste und immer wieder gesundheitliche Herausforderungen.

Und finally: Die Covid-Welle… meine Chance für einen Neubeginn! Über das Empfehlungsmarketing hat sich mir das Riesenfeld der Persönlichkeitsentwicklung aufgetan. Da bin ich hängengeblieben. In 2024 durfte ich meine Ausbildung zum Holistic LifeCoach und MindBodyPractitioner abschließen.

Ich freue mich, heute Frauen mit Multipler Sklerose (MS) auf ihrem Weg zu einem ganzheitlich gesunden, kraftvollen Leben zu begleiten – mit Klarheit, Balance und einer starken Vision für die Zukunft.

Du fragst dich vielleicht:

  • Wie kann ich mein Leben mit MS aktiv und selbstbestimmt gestalten?
  • Wo ist mein Platz, wenn plötzlich alles anders ist?
  • Wie finde ich zurück zu meiner Energie, meinen Träumen – zu mir?

Dann bist du hier goldrichtig.
In meinem Podcast und meiner Arbeit bei RyvaNova unterstütze ich dich mit Coaching, Tools und Community – damit du dich wieder selbst an erste Stelle setzt.

Für ein Leben in Balance.
Mit Leichtigkeit.
Und ganz nach deinen eigenen Vorstellungen. 💛

💫 Mehr über mich & meine Angebote findest du hier:
👉 Instagram: https://www.instagram.com/birthe.meyerrosina/
👉 Telegram-Community für MS-Ladies: https://t.me/+5gMO74MD-GtkYjk6 👉 Podcast abonnieren & bewerten bei Spotify, Apple & Co.

Ich freu mich auf dich!
Deine Birthe
🌀 Gründerin von RyvaNova – The Global MS Movement

Transkript anzeigen

00:00:00: (Transkribiert von TurboScribe.ai. Upgrade auf Unbegrenzt, um diese Nachricht zu entfernen.) Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge

00:00:02: von Weight Awareness.

00:00:04: Ich bin's, deine Beete.

00:00:06: Heute nehme ich dich mal mit in eine

00:00:07: ganz persönliche Situation, die mir letzte Woche passiert

00:00:10: ist und die ich einfach gerne mit dir

00:00:13: teilen möchte.

00:00:14: Viel Spaß dabei.

00:00:15: Ich war bei der Ergotherapie und da ist

00:00:18: ab und zu mal so eine Praktikantin und

00:00:21: die interessiert sich sehr dafür, was ich mache

00:00:23: beruflich mit der MS und mit meinen Klientinnen

00:00:27: und eben auch über die Krankheit.

00:00:28: Und die hat mir, die stellt mir immer

00:00:30: so ganz spannende Fragen.

00:00:32: Und dieses Mal hat sie mich, hat sie

00:00:34: mir ein paar Fragen gestellt, die mich dann

00:00:36: auch im Nachhinein noch so zum Nachdenken brachten.

00:00:38: Und sie sagte Weißt du, wenn hier jemand

00:00:42: reinkommt mit MS und er hat diese Diagnose

00:00:45: bekommen und ist kurz danach schon im Rollstuhl

00:00:48: gelandet und ja, ist eigentlich der absoluten Meinung,

00:00:52: dass er halt sterbskrank ist und nicht geheilt

00:00:56: werden kann.

00:00:57: Und was sagt man so Menschen?

00:01:00: Gibt's da eine Möglichkeit, denen zu sagen oder

00:01:04: glaubst du, dass es da etwas gibt, was

00:01:08: diese Situation noch verbessern könnte?

00:01:10: Oder ist es alles nur versuchen, den Status

00:01:13: quo zu halten, dass es nicht noch schlechter

00:01:14: wird?

00:01:16: Ja, da habe ich auch drüber nachdenken müssen.

00:01:19: Und ja, ich bin mir absolut sicher, dass

00:01:22: es Möglichkeiten gibt, den Status zu verbessern.

00:01:25: Und wenn es nur im Kopf ist.

00:01:26: Ja, letzten Endes ist ja erst mal der

00:01:29: Geist gefragt.

00:01:31: Aber der Körper, der kann ja nachziehen.

00:01:34: Ja, es gibt ja die, es gibt ja

00:01:35: die verrücktesten Geschichten und sagt ja, okay, was,

00:01:40: was, wie würdest du mit so einem Menschen

00:01:41: anfangen?

00:01:42: Dann sage ich ja, ich glaube, das allererste,

00:01:43: was ich machen würde, ist eine Traumatherapie.

00:01:47: Also wirklich auf der, auf der mentalen Ebene

00:01:51: zu arbeiten und zu schauen, gab's da, gab's

00:01:54: da irgendwas, was das ausgelöst hat?

00:01:56: Oder gab's früher mal Sachen, die, die vielleicht

00:01:59: hochgekommen sind?

00:02:00: Oder wie, wie ist der überhaupt gepolt, dieser

00:02:04: Mensch?

00:02:04: Also ich glaube, das wäre das Erste, was

00:02:06: ich machen würde.

00:02:07: Das Zweite, und das würde ich parallel wahrscheinlich

00:02:09: starten, wäre erst mal mit die Ernährung anzuschauen

00:02:11: und zu schauen, wie ernährt sich dieser Mensch

00:02:14: überhaupt?

00:02:15: Fertig, fertige Produkte, schlechte Ernährung, ungünstige Säure, also

00:02:22: Säure, ungünstiges Säurebasisverhältnis, also viele säurehaltige Produkte,

00:02:28: verarbeitete Lebensmittel und so weiter.

00:02:30: Und dann würde ich radikal erst mal gucken,

00:02:32: es ist jetzt auch völlig egal, welche der

00:02:34: bekannten MS-Diäten oder ja, einfach gucken, dass

00:02:37: das eine gesunde Ernährung da drauf kommt.

00:02:39: Also dass auf jeden Fall Fertigprodukte gemieden werden,

00:02:41: dass 4 Omega 3 in Form von, von

00:02:45: fettigem Fisch zu sich genommen wird, dass, dass

00:02:49: keine Kuhmilchprodukte eingenommen werden oder reduziert werden, sagen

00:02:53: wir mal.

00:02:54: Kuhmilchprodukte reduzieren, Zucker reduzieren, vor allen Dingen den

00:02:56: weißen Zucker, den raffinierten Zucker reduzieren.

00:02:59: Dann als Nächstes würde ich die, natürlich schauen,

00:03:05: Alkohol, Zigaretten auf jeden Fall, das Rauchen muss

00:03:09: weg, Alkohol reduzieren, massiv Gluten reduzieren, nach und

00:03:16: nach, mal gucken, was, wie das anschlägt, wie

00:03:18: die, wie die Person auch bereit ist, sich

00:03:20: da überhaupt für zu öffnen.

00:03:22: Also das wäre das Nächste.

00:03:23: Und dann würde ich, würde ich auf jeden

00:03:25: Fall Blut, Blut abnehmen lassen, also nicht dieses

00:03:29: pseudo große Blutbild, was der Arzt macht, sondern

00:03:31: wenn die Person das Geld hat, wirklich die

00:03:33: Vitaminwerte checken lassen und so weiter, um da

00:03:36: ein Status Quo zu haben.

00:03:37: Und auch wenn es nicht geht, auch ohne

00:03:40: diese ganzen Tests auf jeden Fall eine Supplementzufuhr

00:03:43: machen, auf jeden Fall.

00:03:45: Muss man halt gucken, was da anschlägt.

00:03:47: Da gibt es ja einschlägige Protokolle, was man

00:03:49: ausprobieren kann, das führt jetzt auch zu weit.

00:03:52: Vitamin D natürlich ist bekannt, aber das ist

00:03:54: jetzt nur eine Sache.

00:03:57: Antioxidantien, Aminosäuren, was auch immer, einfach mal schauen,

00:04:00: B-Vitamine.

00:04:03: Und das wären schon mal so die ersten

00:04:04: Sachen.

00:04:05: Und dann die vierte Säule, wo ich sagen

00:04:07: würde, ja, da muss man auch ran, ist

00:04:09: Bewegung.

00:04:10: Wenn dieser Mensch sich nicht mehr selbstständig bewegen

00:04:12: kann oder nicht gut.

00:04:15: Also das, was da ist, soll auf jeden

00:04:16: Fall ausgebaut werden.

00:04:19: Und anhand von Physiotherapie kann man da schon

00:04:21: mal gut starten, vielleicht sogar Krankengymnastik am Gerät

00:04:24: irgendwann reinführen.

00:04:25: Also da würde ich auf jeden Fall sagen,

00:04:27: immer Bewegung und immer versuchen, das weiter auszubauen.

00:04:31: Kognitiv natürlich auch.

00:04:32: Muss man auch checken, ja, Ergotherapie mit reinholen,

00:04:35: muss vielleicht mitgearbeitet werden, manchmal sogar Logopädie.

00:04:38: Also das, das alles auf jeden Fall.

00:04:41: Wenn jetzt erst mal so dieses, dieses Starting

00:04:43: Points und dann einfach schauen.

00:04:46: Also ich bin mir absolut sicher, dass bei

00:04:48: jedem Menschen eine Verbesserung wirklich ist.

00:04:51: Und wenn nicht im Körper, dann zumindest im

00:04:53: Geist, im Mindset.

00:04:55: Geil wäre natürlich, wenn jemand nach so einer

00:04:56: Traumatherapie sich auch öffnet für Dinge wie Meditation,

00:05:01: für Arbeit, einfach geistige und auch spirituelle Arbeit.

00:05:06: Super wichtig.

00:05:07: Und einfach da sich auch beleast, lesens, finde

00:05:10: ich auch wahnsinnig wichtig und sich einfach öffnet.

00:05:13: Und ja, und dann sagte sie noch, also

00:05:16: das wäre jetzt für so jemanden, der so

00:05:18: schwer betroffen ist oder jeden, der betroffen ist.

00:05:20: Eigentlich jeder kann da bei sich anfangen oder

00:05:22: kann man das ja weiter ausbauen.

00:05:23: Da gibt es ja dann tausend Tipps.

00:05:24: Ich habe ja auch schon Millionen Sachen ausprobiert.

00:05:26: Das eine hat besser geholfen, das andere weniger.

00:05:27: Aber es geht immer weiter, die Reise, die

00:05:29: hört ja nicht auf.

00:05:31: Und das nächste, was sie mich noch fragte,

00:05:33: ist ja, und wenn jemand jetzt so psychisch

00:05:36: down ist und und und gar nicht sieht,

00:05:40: irgendwie, dass das was verändert werden muss und

00:05:42: alles drängen, macht doch mal eine Therapie oder

00:05:45: oder das nichts hilft, sondern immer nur zu

00:05:48: einer Gegenreaktion führt, zu einer Abwehrhaltung, zu einer

00:05:52: Trotzreaktion, zu einem sogenannten Schutzmechanismus.

00:05:55: Was würdest du denn mit so jemandem machen?

00:05:57: Und dann sage ich, naja, letzten Endes kannst

00:06:00: du ja nichts machen, wenn die intrinsische Motivation

00:06:02: fehlt, weil es muss ja immer von innen

00:06:05: kommen.

00:06:05: Das ist beim Alkoholiker so.

00:06:07: Das ist aber auch beim MSler so.

00:06:08: Es bringt nichts, wenn ich die Flaschen verstecke.

00:06:10: Der besorgt sich irgendwo welche.

00:06:11: Wenn er nicht aufhören will, dann will er

00:06:12: nicht aufhören.

00:06:13: Und wenn MSler sagt, er glaubt, dass er

00:06:15: eine unheilbare Krankheit hat oder kann man eh

00:06:17: nichts mehr machen, dann wird auch das Außen

00:06:19: nichts machen können.

00:06:20: Es muss also immer erst mal in dieser

00:06:21: intrinsischen Motivation muss muss ran.

00:06:25: Aber wenn die gar nicht da ist, also

00:06:27: bei dem ersten Beispiel, was ich eben gegeben

00:06:28: hatte, war die da.

00:06:29: Bei diesem Beispiel ist sie jetzt gerade nicht

00:06:30: da.

00:06:31: Dann habe ich gesagt Ja, was kannst du

00:06:32: machen?

00:06:32: Du kannst eigentlich nur versuchen, diese Menschen das

00:06:35: Leben so schön wie möglich zu machen.

00:06:38: Diese Person war jetzt auch gar nicht so

00:06:39: stark eingeschränkt, eher psychisch eingeschränkt, sage ich mal.

00:06:43: Sag ich Ja, mach was Schönes zusammen.

00:06:45: Ich glaube, was unheimlich viel bringt, ist einfach

00:06:47: in die Natur zu gehen.

00:06:48: Es gibt Menschen, die waren zwei Tage im

00:06:50: Wald und bei denen hat sich was verändert.

00:06:51: Einfach in die Berge fahren, Handy Detox, Detox

00:06:57: von unserer ganzen Umwelt.

00:06:59: Einfach mal wieder zu den Basics zurück, eine

00:07:02: Hütte mieten, ohne ohne Handy empfangen.

00:07:06: Solche Dinge halt.

00:07:07: Ja, wirklich mal back to the roots einfach.

00:07:10: Das halte ich für sehr, sehr, sehr wertvoll.

00:07:13: Und ja, auch sowas wie Waldbaden oder so.

00:07:15: Ich meine, da sind die meisten nicht offen,

00:07:17: aber man kann das ja anders verpacken.

00:07:18: Man kann sagen, Mensch, ich habe Bock, in

00:07:20: den Wald zu gehen.

00:07:20: Hast du Bock, mitzukommen?

00:07:22: Oder ich bin ja auch Retreatleaderin, auf einen

00:07:24: Retreat zu fahren.

00:07:25: Möglichst, wenn das eine Freundin ist oder so,

00:07:27: die zu schnappen und sagen Mensch, hier, ich

00:07:28: habe uns so ein geiles Wellness-Wochenende gebucht,

00:07:30: weil ein Retreat ist ja auch Wellness.

00:07:32: Ist ja auch oft in einer Wellness-Location,

00:07:34: wie mit Yoga und so.

00:07:35: Und wenn du sagst, Yoga habe ich kein

00:07:36: Bock, sagst du, ach, musst du auch nicht

00:07:38: machen.

00:07:38: Kannst aber kommen doch trotzdem mit.

00:07:39: Das ist so eine schöne, schöne Gegend und

00:07:41: so weiter.

00:07:42: Ich glaube, über diesen Weg einfach zu gucken,

00:07:46: ob sich ein Mensch öffnen kann.

00:07:48: Ich glaube, dass auch Reisen öffnet und andere

00:07:51: Kulturen und schöne Dinge öffnen den Menschen auch.

00:07:55: Ja, einfach das Schöne wieder zu erkennen in

00:07:57: der Welt.

00:07:58: Weil wenn du das Schöne in anderem siehst,

00:08:00: dann kannst du auch vielleicht irgendwann das Schöne

00:08:01: in dir sehen oder du kannst zumindest sehen,

00:08:04: ich will dahin oder es ist es mir

00:08:05: wert, wenn ich es mir selber gerade nicht

00:08:07: wert bin.

00:08:08: Ich glaube, das sind so diese diese spannenden

00:08:11: Antworten auf diese Fragen.

00:08:13: Und ja, also mir hat das unheimlich viel

00:08:16: Spaß gemacht auch.

00:08:17: Und ich habe auch wieder gedacht, Mensch, das

00:08:18: ist so wertvoll, auch gerade diese jungen Leute

00:08:20: und auch Therapeuten, das sind jetzt Ergotherapeuten, aber

00:08:23: die auch mal mitzunehmen in sowas.

00:08:26: Weil das wird natürlich nicht gelehrt, aber sie

00:08:28: haben ja immer diese Touchpoints, haben ja immer

00:08:30: mit diesen Menschen zu tun, auch die krank

00:08:33: sind, die Hilfe brauchen, die Fragen, die auch

00:08:35: auf der Suche sind.

00:08:37: Und da irgendwie noch weiter das Feld zu

00:08:40: öffnen, das, ja, das taugt mir richtig gerade.

00:08:43: Also das macht mir richtig Spaß.

00:08:44: Und ich denke, da werdet ihr noch weiter

00:08:46: reingehen und wird auch hier im Podcast da

00:08:48: einfach noch noch mehr auch so die Öffentlichkeit

00:08:51: ansprechen.

00:08:52: Also nicht nur euch jetzt als vielleicht Betroffene

00:08:55: oder auch als Frauen, die die mir gern

00:08:57: zuhören oder die gerne auch die Tipps in

00:08:59: Anspruch nehmen, sondern einfach auch um diese Dinge,

00:09:03: ja, um diesen anderen Weg.

00:09:05: Den Weg der Schulmedizin kennen wir alle.

00:09:07: Zum Arzt gehen, Pille verschreiben lassen, Kernspinnen und

00:09:10: so weiter.

00:09:12: Okay, muss jeder für sich selbst entscheiden.

00:09:14: Kannst du ja zum gewissen Punkt auch machen,

00:09:16: aber es reicht eben nicht.

00:09:17: Es reicht eben nicht.

00:09:19: Und genau dieses on top da einfach noch

00:09:21: mal mit die Menschen mit abzuholen.

00:09:23: Was gibt es überhaupt für andere Möglichkeiten?

00:09:25: Und da gebe ich ja immer wieder auch

00:09:26: hier die Tipps.

00:09:26: Ich meine, ob das jetzt Eisbaden ist oder

00:09:28: Breastwork oder whatever, ist natürlich ganz weiterführende Dinge.

00:09:32: Es ging jetzt aber erst mal um die

00:09:34: Basics, um diese Menschen, die mit diesen ganzen

00:09:36: alternativen Wegen überhaupt noch gar keine Berührungspunkte hatten.

00:09:40: Ja, und da habe ich gedacht, jetzt, Mensch,

00:09:42: dieses Gespräch mit dieser Ergotherapeutin hat mich echt

00:09:45: dazu gebracht, euch das jetzt einfach mal so

00:09:46: als Podcast-Folge darzulassen.

00:09:50: Genau.

00:09:51: Und ich freue mich, freue mich, wenn du

00:09:53: mir auch deine Fragen schickst.

00:09:55: Vielleicht hast du ja auch irgendwas, wo du

00:09:56: sagst Mensch, ich kenne da jemanden und die

00:09:59: ist vielleicht schon da und da an dem

00:10:00: Punkt oder der.

00:10:01: Aber irgendwie, wie kann ich die unterstützen?

00:10:03: Oder bist selber betroffen und sagst Mensch, ich

00:10:05: bin jetzt angekommen, ich habe die Diät umgestellt,

00:10:07: ich mache regelmäßig meinen Sport, ich meditiere sogar.

00:10:12: Aber irgendwie komme ich nicht voran.

00:10:14: Was, was, was würdest du sagen, was könnte

00:10:16: nächster Schritt sein?

00:10:17: Ja, und genau diese Frauen, die kommen eben

00:10:19: auch in die MS-Ladies-Community und da

00:10:22: lade ich dich auch sehr, sehr gern nochmal

00:10:23: ein, einfach mal hinzuschauen und zu sagen Mensch,

00:10:25: ja, trau dich einfach.

00:10:27: Da beißt keiner, da sagt keiner was außer

00:10:30: mir.

00:10:31: Ist leider noch so.

00:10:32: Die Gruppe ist einfach zu klein für das.

00:10:33: Das ist auch normal, ist aber auch nicht

00:10:35: schlimm.

00:10:35: Es freut mich, wenn ihr mitlest und euch

00:10:37: was mitnehmt und genauso auch in meinen Instagram

00:10:40: -Stories oder Beiträgen.

00:10:42: Es sind bestimmt immer Nuggets für jemanden dabei,

00:10:45: der möchte, der eben Bock hat, was zu

00:10:48: machen.

00:10:49: Also in diesem Sinne vielen, vielen Dank wieder

00:10:51: fürs Zuhören.

00:10:52: Ich freue mich, dass du da warst und

00:10:55: ich freue mich auf nächste Woche.

00:10:57: Und ja, bin bis dahin wieder im Weight

00:11:00: Awareness.

00:11:01: Deine Birte.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.