MS & Hormone – Was in der Perimenopause wirklich passiert

Shownotes

In dieser Folge von Way to Wellness spreche ich über ein Thema, das viele Frauen mit MS betrifft, aber selten offen besprochen wird: Hormone. Genauer gesagt: die Perimenopause – also die Übergangszeit vor der Menopause, in der sich unser Hormonsystem schleichend verändert.

Ich teile meine persönlichen Erfahrungen nach einem Termin bei Dr. Claudia Sievers (Ganzheitliches Frauenarzt-Zentrum München) und erkläre, warum hormonelle Schwankungen oft mehr mit Fatigue, Stimmung und MS-Symptomen zu tun haben, als wir denken. Du erfährst, welche Hormone sich wann verändern, was das für dein Nervensystem bedeutet, und welche natürlichen Wege du gehen kannst, um deinen Körper zu unterstützen.

Außerdem empfehle ich das Buch „Woman on Fire“ von Dr. Sheila de Liz – ein mutmachender Begleiter für alle Frauen, die sich nicht länger als Opfer ihrer Hormone sehen wollen.

Der Podcast, der von meiner Reise in ein freies, selbstbestimmtes und gesünderes Leben erzählt. Sei gespannt und erfahre, wie auch du in deine Wohlfühlwelt eintauchen kannst.

Ich bin Birthe und die Stimme hinter diesem Podcast.

Geboren und aufgewachsen bin ich in Hannover. Schon bevor ich im Alter von 16 Jahren für ein prägendes Highschool-Jahr nach Texas gehen sollte, war klar: Ich will mal was mit Reisen machen. Gesagt, getan. Nach dem Abi machte ich eine Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau, legte später noch ein Eventmanagement-Studium obendrauf.

Touristik, Gastronomie, Hotellerie, Event… Das war 25 Jahre meine glitzernde Partywelt, mein zu Hause. Meine eigene kleine Eventagentur, die ich seit 2012 führte dann meine Krönung. Verliebt, verlobt, verheiratet…lebe ich seit 2003 in Bayern mit Mann und Kindern.

Dies die glänzende Seite meiner Medaille. Aber es gab auch eine andere: Diagnose einer Autoimmunerkrankung (Multiple Sklerose), Panikattacken, gescheiterte Beziehungen, Jobverluste und immer wieder gesundheitliche Herausforderungen.

Und finally: Die Covid-Welle… meine Chance für einen Neubeginn! Über das Empfehlungsmarketing hat sich mir das Riesenfeld der Persönlichkeitsentwicklung aufgetan. Da bin ich hängengeblieben. In 2024 durfte ich meine Ausbildung zum Holistic LifeCoach und MindBodyPractitioner abschließen.

Ich freue mich, heute Frauen mit Multipler Sklerose (MS) auf ihrem Weg zu einem ganzheitlich gesunden, kraftvollen Leben zu begleiten – mit Klarheit, Balance und einer starken Vision für die Zukunft.

Du fragst dich vielleicht:

  • Wie kann ich mein Leben mit MS aktiv und selbstbestimmt gestalten?
  • Wo ist mein Platz, wenn plötzlich alles anders ist?
  • Wie finde ich zurück zu meiner Energie, meinen Träumen – zu mir?

Dann bist du hier goldrichtig.
In meinem Podcast und meiner Arbeit bei RyvaNova unterstütze ich dich mit Coaching, Tools und Community – damit du dich wieder selbst an erste Stelle setzt.

Für ein Leben in Balance.
Mit Leichtigkeit.
Und ganz nach deinen eigenen Vorstellungen. 💛

💫 Mehr über mich & meine Angebote findest du hier:
👉 Instagram: https://www.instagram.com/birthe.meyerrosina/
👉 Telegram-Community für MS-Ladies: https://t.me/+5gMO74MD-GtkYjk6 👉 Podcast abonnieren & bewerten bei Spotify, Apple & Co.

Ich freu mich auf dich!
Deine Birthe
🌀 Gründerin von RyvaNova – The Global MS Movement

Transkript anzeigen

00:00:00: (Transkribiert von TurboScribe.ai. Upgrade auf Unbegrenzt, um diese Nachricht zu entfernen.) Hi, das ist schön, dass du wieder da

00:00:02: bist zu deinem Podcast Way to Wellness 2

00:00:05: .0, deinem Podcast für ganzheitliche Gesundheit, Energie und

00:00:10: Selbstheilung bei MS. Heute wird es spannend, ehrlich

00:00:14: und ein bisschen feurig, denn heute sprechen wir

00:00:16: über Hormone.

00:00:18: Genauer gesagt, was in der Pyrimenopause passiert und

00:00:21: warum das bei Multiple Sklerose einfach nochmal eine

00:00:24: ganz eigene Dynamik bekommt.

00:00:26: Ich habe das Thema ja in den letzten

00:00:28: Wochen schon mal angeschnitten und nicht nur theoretisch

00:00:32: hier in den Storys bei mir auf Instagram

00:00:35: geteilt, sondern auch am eigenen Körper erlebt.

00:00:38: Und war deshalb letzte Woche bei einer Münchner

00:00:41: Gynäkologin, der Dr. Claudia Sievers.

00:00:43: Und Dr. Sievers ist bekannt aus dem BR

00:00:46: -Podcast Die blaue Couch, vielleicht hast du ja

00:00:49: auch schon mal reingehört.

00:00:51: Und sie sagt so treffend, ich zitiere, den

00:00:54: Frauen wird eine Schwäche untergeschoben.

00:00:56: Dabei sind hormonelle Veränderungen kein Defekt, sondern ein

00:00:59: natürlicher, kraftvoller Wandel.

00:01:01: Und diese Worte haben mich total berührt.

00:01:03: Und ja, ich wusste, genau darüber müssen wir

00:01:06: reden.

00:01:07: Also die Pyrimenopause ist nicht die Menopause, das

00:01:11: mal als erstes.

00:01:13: Sie ist der Übergang dorthin.

00:01:14: Und jetzt haltet euch fest, du kannst schon

00:01:17: mit Mitte 30 oder Anfang 40 da drin

00:01:20: sein.

00:01:21: Also nicht dieses Okay, ich habe Zeit, bis

00:01:23: ich 50 bin oder 55.

00:01:25: Nein, es startet leider Gottes schon wesentlich früher.

00:01:29: Was passiert in dieser Zeit?

00:01:31: Also ich nehme jetzt hier mal ein bisschen

00:01:33: meine Notizen zu Hilfe, weil ich bin kein

00:01:35: Frauenarzt.

00:01:37: Aber ich möchte es natürlich so einfach wie

00:01:39: möglich euch erklären.

00:01:40: Also wir haben hier mehrere Hormone im Körper,

00:01:42: die zusammenspielen.

00:01:43: Das wisst ihr, das weißt du.

00:01:45: Und wir sprechen als erstes von Progesteron.

00:01:48: Das Progesteron sinkt nämlich auch als erstes.

00:01:51: Das Progesteron ist das beruhigende, schützende Hormon für

00:01:54: Gehirn und Nervensystem.

00:01:57: Und wenn es fehlt, fühlst du dich schneller

00:02:00: gereizt, ängstlich und erschöpft.

00:02:03: Ist natürlich für uns MS-Lehrerinnen nochmal ein

00:02:06: Downer-On-Track.

00:02:08: Dann haben wir das Östrogen.

00:02:09: Das Östrogen schwankt in der Pyramidopause.

00:02:12: Mal ist es zu hoch, mal ist es

00:02:14: zu niedrig.

00:02:15: Das wiederum sorgt für Stimmungsschwankungen, für Schlafprobleme, das

00:02:19: ist ein Thema bei mir.

00:02:21: Und für Brain Fog, das heißt für diese

00:02:23: Verpeiltheit, Verwirrtheit, für dieses Boah, ich komme nicht

00:02:26: klar.

00:02:28: Und dann haben wir noch dieses sogenannte männliche

00:02:30: Hormon, das Testosteron.

00:02:33: Und DHEA, ganz spannend, kannte ich nicht.

00:02:35: Und die nehmen eben auch ab und das

00:02:37: ist natürlich nochmal ein Downer, weil das sind

00:02:40: deine Energiehormone.

00:02:41: Spannend, oder?

00:02:43: Also diese Veränderungen sind eben keine Einbildung und

00:02:45: sie sind biologisch real und beeinflussen eben Psyche,

00:02:50: Stimmung und auch Nervensystem, Immunsystem und eben die

00:02:55: Regeneration.

00:02:57: Du merkst also schon, da ist eine Menge

00:02:58: los bei uns und das spielt bei MS

00:03:02: natürlich eine ganz besondere Rolle.

00:03:03: Und da das Nervensystem, wie du ja weißt,

00:03:06: bei MS sowieso sensibler ist, ja, was passiert

00:03:10: dann, wenn auch noch die Hormone wie Progesteron

00:03:12: und Östrogen Achterbahn fahren?

00:03:14: Dann spüren wir halt noch viel, viel öfter,

00:03:16: dass die Stressresistenz sinkt, dass Symptome sich in

00:03:21: hormonellen Phasen verändern können, dass vielleicht die Fatigue

00:03:24: sich verstärkt und viele berichten, dass sie rund

00:03:27: um den Eisprung oder die Periode mehr spüren.

00:03:31: Muss jeder für sich selber rausfinden, ob das

00:03:34: zusammenhängt.

00:03:36: Fakt ist, dass Östrogen eine neuroprotektive Wirkung hat

00:03:40: und unsere Nerven schützt und hiermit auch Entzündungen

00:03:44: leicht hemmt.

00:03:45: Und das erklärt übrigens, warum manche Frauen in

00:03:47: der Schwangerschaft besonders stabil sind.

00:03:49: Bei mir war das übrigens auch so.

00:03:50: Ich habe mich in meinen Schwangerschaften, vor allem

00:03:52: in der ersten, mit der MS super wohl

00:03:55: gefühlt und nach der Geburt eher Einbrüche erlebt.

00:03:59: Und das geht leider vielen Frauen so.

00:04:00: War bei mir ganz extrem so.

00:04:02: Ich habe nach der Geburt von meinem Sohn

00:04:04: Benjamin das erste Mal eine Sehnerventzündung gehabt.

00:04:08: Eine ganze Weile später aber erst.

00:04:10: Das ist immer erst fast ein Jahr später

00:04:12: aufgetaucht.

00:04:13: Weil natürlich habe ich auch noch gestillt und

00:04:14: dann bricht das erst nach einer Weile so

00:04:17: zusammen in sich dieses Gerüst und dann kommt

00:04:19: noch der Stress dazu mit einem Baby zu

00:04:21: Hause.

00:04:21: Und bei meiner Tochter war es dann ja

00:04:23: sogar so, dass ich das erste Mal circa

00:04:26: ein Jahr nach ihrer Geburt stationär gehen musste

00:04:28: und zwar mit meiner Laufproblematik, die ich leider

00:04:31: seitdem habe.

00:04:33: Und ja, wenn du diese Zusammenhänge kennst, kannst

00:04:37: du natürlich viel gelassener mit deinen Schwankungen umgehen.

00:04:39: Darum geht es mir jetzt erst mal.

00:04:41: Denn die wenigsten meiner Hörerinnen, glaube ich, sind

00:04:43: so in diesem Alter mit Schwangerschaft und so.

00:04:45: Vielleicht wäre es gut gewesen, da mal näher

00:04:47: hinzuschauen damals.

00:04:48: Aber jetzt ist es besser als nie.

00:04:50: Und du lernst, wie gesagt, durch dieses Verständnis

00:04:53: der Hormone, dich selbst noch mal besser zu

00:04:56: verstehen und vielleicht auch statt dich zu verurteilen.

00:05:00: Und vor allen Dingen zu sagen, es ist

00:05:02: grundsätzlich die MS, die verstärkt das natürlich.

00:05:05: Aber wir sind einfach in einer herausfordernden Lebensphase.

00:05:09: In der Perimenopause, in der Menopause.

00:05:11: Wahrscheinlich sind wir Frauen immer in einer herausfordernden

00:05:13: Lebensphase.

00:05:14: Danke auch.

00:05:15: Wie gesagt, ich selber war letzte Woche bei

00:05:18: der Claudia Sievers und sie arbeitet im ganzheitlichen

00:05:22: Frauenzentrum hier in München.

00:05:23: Und das kann ich wirklich von Herzen empfehlen.

00:05:25: Und ich war auch auf der Suche und

00:05:27: habe den Tipp bekommen von meinem Osteopathen, von

00:05:29: dem ich ja ganz viele tolle Tipps bekomme.

00:05:32: Da ich aktuell eine Hormonspirale habe, meinte sie

00:05:35: jedoch, dass wir erst mal nicht so wirklich

00:05:38: checken können, was bei mir los ist, sondern

00:05:40: dass ich zwei Monate lang täglich jetzt Temperatur

00:05:44: messen muss.

00:05:44: Ich habe es heute gemacht, aber ich habe

00:05:45: es noch nicht eingetragen.

00:05:47: Um so ein klares Bild zu bekommen, in

00:05:49: welcher hormonellen Lage ich mich gerade befinde.

00:05:51: Das mache ich jetzt dann und ich bin

00:05:54: halt gespannt, was sich zeigt.

00:05:57: Außerdem hat sie mir so ein paar pflanzliche

00:05:58: Präparate empfohlen, die das Hormonsystem einfach sanft unterstützen.

00:06:04: Und wenn dich das interessiert, dann teile ich

00:06:07: die Empfehlung natürlich gern auf Anfrage.

00:06:10: Du kannst mir einfach eine Nachricht schicken.

00:06:12: Oder wenn du in meiner MS Ladies Community

00:06:14: bist, natürlich auch sehr, sehr gern da nachfragen.

00:06:16: Ansonsten schreib mir eine DM oder wenn du

00:06:18: meine Nummer hast, schreib es mir in eine

00:06:19: WhatsApp und ich teile das sehr, sehr gerne

00:06:21: mit dir.

00:06:21: Ich finde es total wichtig, dass wir über

00:06:24: diese Dinge offen reden.

00:06:28: In dem Interview sagte Claudia Sievers auch noch,

00:06:30: dass wir Frauen wieder das Vertrauen in ihren

00:06:35: eigenen Körper zurückgeben müssen.

00:06:37: Durch Sprachstörungen.

00:06:40: Das ist ja auch meine Mission.

00:06:41: Deswegen finde ich es so wertvoll, dass ich

00:06:44: diese Dame gefunden habe.

00:06:46: Ich werde jetzt auch komplett in diese Praxis

00:06:47: wechseln.

00:06:48: Ich hatte da auch ein paar andere Themen

00:06:49: in meiner alten Praxis.

00:06:51: Da lief nicht alles mehr so, wie ich

00:06:54: mir das vorstelle.

00:06:55: Ich bin froh, dass ich sie gefunden habe.

00:06:58: Und ich bin froh, dass sie mir auch

00:07:00: ganz, ganz viel erklärt hat.

00:07:01: Es hat sich wirklich Zeit genommen.

00:07:04: Ich habe jetzt einfach so einen Antrieb, da

00:07:06: auch noch mal näher hinzuschauen.

00:07:09: Es gibt einfach so ein paar Dinge, die

00:07:11: du selber tun kannst, um deine hormonelle Balance

00:07:15: zu unterstützen.

00:07:17: Das ist jetzt mal völlig egal, ob mit

00:07:19: oder ohne MS. Das kann jede von uns

00:07:21: tun.

00:07:22: Was ich dir jetzt so mitteile, ist einfach

00:07:25: ein Angebot, an dich mal genauer hinzuschauen.

00:07:28: Das Erste ist einfach mal deinen Zyklus zu

00:07:30: tracken und auch deine Symptome.

00:07:32: Vielleicht schreibst du dir einfach mal auf.

00:07:35: Das war ja schon immer so.

00:07:37: Wenn wir die Tage hatten früher, waren wir

00:07:38: auch nicht immer so gut drauf.

00:07:40: Jetzt ist es aber so, dass das sich

00:07:42: ja auch verschiebt.

00:07:43: Oder dass es sich vielleicht auch verändert.

00:07:45: Deswegen ist es cool.

00:07:46: Schreib dir einfach mal auf, wann du dich

00:07:47: energievoll fühlst oder im Gegensatz dazu erschöpft oder

00:07:51: gereizt.

00:07:51: Vielleicht gibt es da ja wirklich so Muster,

00:07:53: die mit deinem Zyklus übereinstimmen.

00:07:55: Es wäre ja Gold wert, um das mal

00:07:56: rauszufinden.

00:07:58: Und das Zweite ist, achte bitte, bitte, bitte,

00:08:01: und das ist ja eh mein Credo, achte

00:08:04: bitte, bitte auf deine Nährstoffe, Vitalstoffe und deine

00:08:07: Ernährung.

00:08:08: Achte darauf, dass du genügend Eiweiße bekommst.

00:08:10: Omega-3, ganz wichtig, Magnesium, B-Vitamine.

00:08:13: Alles das, was die Nerven und die Hormone

00:08:15: liebt.

00:08:16: Das ist einfach wichtig, dass da auch die

00:08:17: Spiegel in Ordnung sind.

00:08:18: Lass das einfach mal checken, wenn du dir

00:08:20: unsicher bist.

00:08:21: Es gibt sogar in der Drogerie Tests, wo

00:08:24: man das selber checken lassen kann.

00:08:26: Das ist glaube ich ein Spucketest und den

00:08:27: schickst du ein, wenn du sagst, boah, ich

00:08:29: will jetzt nicht zum Arzt Blut abnehmen.

00:08:30: Aber wichtig ist, dass du einfach mal weißt,

00:08:32: was bei dir da los ist, denn dann

00:08:34: kannst du dementsprechend reagieren.

00:08:37: Das Nächste ist Stress, Stress, Stress, Stress, Stress.

00:08:40: Mein großes Thema.

00:08:42: Stress runterfahren, gut schlafen.

00:08:45: Dein Körper braucht bewusste Ruhezeiten.

00:08:47: Mir helfen halt so Sachen wie Yin-Yoga,

00:08:50: Meditation, Atemübungen.

00:08:52: Das habe ich ja auch schon hundertmal geteilt.

00:08:54: Ist trotzdem immer wieder wert, erwähnt zu werden.

00:08:58: Und das Vierte ist, wenn du merkst, da

00:09:00: ist echt bei mir was los und ich

00:09:02: komme damit nicht so klar, lass dich begleiten

00:09:04: ärztlich.

00:09:05: Lass dir bei Bedarf auch dort nochmal deine

00:09:08: Werte prüfen.

00:09:08: Such dir eine gute Frauenärztin, einen guten Frauenarzt,

00:09:12: die sich vor allen Dingen auch mit bioidentischer

00:09:14: Hormontherapie auskennt.

00:09:15: Also ich bin überhaupt kein Freund und habe

00:09:19: auch jetzt erfahren, warum das auch überhaupt nicht

00:09:21: gut ist, ist diese klassische Hormonersatztherapie.

00:09:25: Und zwar habe ich ein ganz tolles Buch

00:09:28: gelesen, was ich dir auch unbedingt ans Herz

00:09:30: legen möchte.

00:09:31: Und das Buch heißt Woman on Fire.

00:09:33: Viele kennen es schon, aber nicht alle.

00:09:35: Ich kannte es nicht.

00:09:35: Ich habe es interessanterweise von meinem Mann geschenkt

00:09:38: bekommen, der darüber irgendwas, er hat diese Blinkist,

00:09:41: ich weiß nicht, ob du das kennst, das

00:09:42: habe ich ihm sogar mal geschenkt, wo man

00:09:44: so ganz kurz zusammengefasste Bücher hören kann.

00:09:47: Und ja, er hat dieses Buch gehört, dachte,

00:09:49: okay, das schenke ich meiner Frau mal.

00:09:51: Und das war super, ein Game Changer.

00:09:53: Und ja, Woman on Fire von Dr. Sheila

00:09:55: DeLis.

00:09:56: Und das kann ich dir wirklich ans Herz

00:09:57: legen.

00:09:58: Sie beschreibt mit ganz viel Humor, Leidenschaft und

00:10:01: aber auch Klartext, was in dieser Lebensphase eigentlich

00:10:04: bei uns los ist, was in uns Frauen

00:10:06: passiert und warum sie kein Verfall, sondern eher

00:10:10: so ein Erwachen ist.

00:10:11: Und ich liebe, wie sie sagt, das Feuer,

00:10:14: das du jetzt spürst, ist nicht dein Ende,

00:10:16: es ist dein Aufbruch.

00:10:17: Also, let's go, ladies.

00:10:20: Wenn du dich also gerade fragst, warum dein

00:10:23: Körper sich so verändert, warum du dich jetzt

00:10:25: anders fühlst, warum du vielleicht weniger belastbar bist,

00:10:30: dann sei sanft mit dir, kann ich dir

00:10:34: nur sagen.

00:10:34: Dieses Hasseln und immer noch einen drüber, das

00:10:38: ist die falsche Energie, habe ich lange gemacht,

00:10:40: das ist die männliche Energie, die brauchen wir

00:10:42: Frauen nicht.

00:10:43: Du bist auch nicht verrückt oder schwach, du

00:10:45: bist einfach eine Frau und du darfst deinen

00:10:47: Körper ernst nehmen, du darfst dich und deinen

00:10:51: Körper auf die neue Phase einstellen.

00:10:53: Und ganz ehrlich, das ist einfach pure Weisheit.

00:10:56: Und das ist das, was die Frauen vor

00:10:57: uns viel, viel mehr gelebt haben und wir

00:11:00: ganz, ganz oft vergessen in unserem Alltag.

00:11:03: Wenn dir die Folge gefallen hat, wenn es

00:11:05: dich weiterbringt, wenn du sagst, boah, da sind

00:11:07: so viele Nuggets drin, die ich noch nicht

00:11:10: wusste, das möchte ich unbedingt gern weitergeben, dann

00:11:13: teile die Folge auch sehr, sehr gern mit

00:11:14: deiner Freundin, die vielleicht das Gleiche gerade durchmacht.

00:11:18: Und wenn du magst und eine MS-Lady

00:11:20: bist, komm sehr, sehr, sehr gerne in meine

00:11:22: MS-Ladies-Community auf Telegram.

00:11:24: Da sprechen wir auch ganz offen über solche

00:11:26: Themen, über Hormone, über Fatigue, über Selbstheilung und

00:11:30: ja, über das Thema Frau sein mit MS.

00:11:32: Ich freue mich, dass du heute eingeschaltet hast.

00:11:35: Ich freue mich natürlich super, wenn du auch

00:11:37: nächste Woche wieder dabei bist.

00:11:41: Und ja, denk dran, du bist eine Frau

00:11:43: im Wandel und du darfst brennen, ohne auszubrennen.

00:11:46: Und ja, wie gesagt, wenn irgendwas los ist,

00:11:50: könnte es eben auch an den Hormonen liegen.

00:11:52: Bis dahin, alles Liebe.

00:11:54: Für heute bin ich.

00:11:55: Deine Birte.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.