MS Balance Code – Folge 9/12: Stress lass nach

Shownotes

In dieser Folge widmen wir uns einem Thema, das für viele MS-Frauen ein echter Gamechanger sein kann: Stressregulation. Stress ist einer der größten Verstärker von MS-Symptomen – aber gleichzeitig einer der Bereiche, auf die du selbst den größten Einfluss hast. Ich teile mit dir, wie Stress entsteht, warum dein Nervensystem bei MS besonders empfindlich reagiert und welche einfachen Tools du nutzen kannst, um dich schnell wieder in die Balance zu bringen. Du erfährst:

  • Warum MS und Stress sich gegenseitig verstärken
  • Wie dein Nervensystem im Überlebensmodus arbeitet
  • Welche Rolle der Vagusnerv bei Entspannung spielt
  • Praktische Tools: Atmung, Schütteln, Musik, Berührung, Pausen
  • Warum es wichtig ist, dein eigenes individuelles Toolkit aufzubauen Diese Folge ist für dich, wenn du das Gefühl hast, vom Alltag schnell aus dem Gleichgewicht gebracht zu werden – und lernen möchtest, wie du dich gezielt regulieren kannst. Links & Kontakt: 🔗 Mehr über das Programm: Instagram @birthe.meyerrosina_ryvanova

📩 Fragen, Feedback oder Bewerbung: Schreib mir direkt auf Instagram oder per E-Mail.

Der Podcast, der von meiner Reise in ein freies, selbstbestimmtes und gesünderes Leben erzählt. Sei gespannt und erfahre, wie auch du in deine Wohlfühlwelt eintauchen kannst.

Ich bin Birthe und die Stimme hinter diesem Podcast.

Geboren und aufgewachsen bin ich in Hannover. Schon bevor ich im Alter von 16 Jahren für ein prägendes Highschool-Jahr nach Texas gehen sollte, war klar: Ich will mal was mit Reisen machen. Gesagt, getan. Nach dem Abi machte ich eine Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau, legte später noch ein Eventmanagement-Studium obendrauf.

Touristik, Gastronomie, Hotellerie, Event… Das war 25 Jahre meine glitzernde Partywelt, mein zu Hause. Meine eigene kleine Eventagentur, die ich seit 2012 führte dann meine Krönung. Verliebt, verlobt, verheiratet…lebe ich seit 2003 in Bayern mit Mann und Kindern.

Dies die glänzende Seite meiner Medaille. Aber es gab auch eine andere: Diagnose einer Autoimmunerkrankung (Multiple Sklerose), Panikattacken, gescheiterte Beziehungen, Jobverluste und immer wieder gesundheitliche Herausforderungen.

Und finally: Die Covid-Welle… meine Chance für einen Neubeginn! Über das Empfehlungsmarketing hat sich mir das Riesenfeld der Persönlichkeitsentwicklung aufgetan. Da bin ich hängengeblieben. In 2024 durfte ich meine Ausbildung zum Holistic LifeCoach und MindBodyPractitioner abschließen.

Ich freue mich, heute Frauen mit Multipler Sklerose (MS) auf ihrem Weg zu einem ganzheitlich gesunden, kraftvollen Leben zu begleiten – mit Klarheit, Balance und einer starken Vision für die Zukunft.

Du fragst dich vielleicht:

  • Wie kann ich mein Leben mit MS aktiv und selbstbestimmt gestalten?
  • Wo ist mein Platz, wenn plötzlich alles anders ist?
  • Wie finde ich zurück zu meiner Energie, meinen Träumen – zu mir?

Dann bist du hier goldrichtig.
In meinem Podcast und meiner Arbeit bei RyvaNova unterstütze ich dich mit Coaching, Tools und Community – damit du dich wieder selbst an erste Stelle setzt.

Für ein Leben in Balance.
Mit Leichtigkeit.
Und ganz nach deinen eigenen Vorstellungen. 💛

💫 Mehr über mich & meine Angebote findest du hier:
👉 Instagram: https://www.instagram.com/birthe.meyerrosina/
👉 Telegram-Community für MS-Ladies: https://t.me/+5gMO74MD-GtkYjk6 👉 Podcast abonnieren & bewerten bei Spotify, Apple & Co.

Ich freu mich auf dich!
Deine Birthe
🌀 Gründerin von RyvaNova – The Global MS Movement

Transkript anzeigen

00:00:00: (Transkribiert von TurboScribe.ai. Upgrade auf Unbegrenzt, um diese Nachricht zu entfernen.) Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge

00:00:02: von Way2Wellness.

00:00:04: Wir sind schon bei Modul 9 angelangt im

00:00:08: MS Balance Code und heute möchte ich mit

00:00:11: dir über das Thema Stress sprechen.

00:00:14: Stress ist in aller Munde und ja, jeder

00:00:17: ist im Stress und fühlt sich gestresst, aber

00:00:21: was macht der Stress eigentlich mit MS und

00:00:24: warum sind MS und Stress ein total toxisches

00:00:27: Duo?

00:00:28: In dieser Folge werden wir über kleine Alltagssituationen

00:00:33: sprechen, die dich komplett aus dem Gleichgewicht bringen

00:00:36: können und bei denen dein Körper als MSler

00:00:40: sofort reagiert.

00:00:41: Denn Stress ist einer der größten Verstärker von

00:00:44: MS Symptomen in der Tat, aber auch einer

00:00:46: der Punkte, auf die wir selbst am meisten

00:00:48: Einfluss nehmen können und deswegen finde ich diese

00:00:51: Folge sehr sehr wertvoll, weil du hier noch

00:00:53: mal ganz aktiv werden kannst.

00:00:56: Dein Körper reagiert sofort bei Stress mit entweder

00:01:00: Fatigue, mit Anspannung, mit Schmerzen, manchmal sogar mit

00:01:04: Schüben, wenn es richtig heftig wird und Stress

00:01:09: kann so vieles sein.

00:01:11: Allgemein wird Stress ja gerne so bewertet als

00:01:14: zu viel zu tun, aber Stress ist eben

00:01:17: nicht nur zu viel zu tun.

00:01:19: Stress entsteht letzten Endes in unserem System, wenn

00:01:23: Körper und Geist sich bedroht fühlen.

00:01:25: Das heißt, wenn die beiden nicht im Einklang

00:01:29: sind, schaltet unser Nervensystem in den Überlebensmodus und

00:01:33: bei MS ist dieser Modus eben oft überempfindlich.

00:01:37: Das heißt, der Körper reagiert schneller, reagiert heftiger

00:01:40: als bei gesunden Menschen, als bei Menschen, die

00:01:43: keine MS Diagnose haben.

00:01:46: Und was kannst du jetzt dagegen tun?

00:01:49: Natürlich musst du als erstes oder du musst

00:01:51: nicht, aber solltest du als erstes deinen Körper

00:01:54: kennenlernen.

00:01:56: Ich glaube, dieses Hinhören und mal reinzulauschen, was

00:01:59: will mir mein Körper sagen, spielt gerade bei

00:02:01: Stress eine unheimlich wichtige Rolle.

00:02:03: Mir fällt das selber auch nicht immer leicht,

00:02:06: aber es gibt so ein paar Sachen, an

00:02:09: denen wir uns orientieren können und mit denen

00:02:12: wir auch arbeiten können.

00:02:13: Das erste ist die Atmung.

00:02:15: Wenn du merkst, dass du halt immer schon

00:02:17: so schnell atmest oder kurzatmig bist oder flach

00:02:21: atmest, dann bist du ja oft schon in

00:02:24: so einer Stresssituation.

00:02:26: Denn langsames Ausatmen und intensives Ausatmen und auch

00:02:31: Einatmen, aber insbesondere das langsame Ausatmen aktiviert den

00:02:35: Vagusnerv und der Vagusnerv ist eine Achse der

00:02:39: Stressberuhigung.

00:02:40: Also der Vagusnerv führt zum Parasympathikus und der

00:02:44: Parasympathikus ist letzten Endes das, was uns runterfahren

00:02:48: lässt.

00:02:49: Sympathikus ist der Stressfaktor oder auch diese Alert

00:02:53: -Situation, was auch notwendig ist.

00:02:55: Klar, wir müssen ja auch wachsam sein, wenn

00:02:58: der Säbelzahntiger um die kommt, aber der Parasympathikus

00:03:02: ist eben der, der uns wieder beruhigt.

00:03:03: Und der Vagusnerv, das ist ein ganz langer

00:03:05: Nerv, da habe ich auch schon mal eine

00:03:07: Folge darüber gemacht, der vom Gehirn bis in

00:03:09: den Bauchbereich führt, deswegen auch diese berühmte Darm

00:03:12: -Hirn-Achse.

00:03:14: Wenn du den aktivierst, und da gibt es

00:03:15: ganz viele Übungen, ich habe da auch schon

00:03:17: mehrmals was geteilt, dann kannst du dich beruhigen.

00:03:21: Und das funktioniert eben unter anderem durch langsames

00:03:24: Ausatmen oder auch durch diese bekannte Boxatmung, diese

00:03:27: 4-4-4-4-Atmung.

00:03:29: Ich habe hier auch schon mal darüber gesprochen,

00:03:31: ich sage es auch noch mal kurz.

00:03:33: Das heißt, du atmest ein auf 4, hältst

00:03:35: auf 4, atmest aus auf 4, hältst wieder

00:03:38: auf 4.

00:03:38: Das ist die sogenannte Boxatmung, weil man stellt

00:03:41: sich immer diese 4 wie so eine Gerade

00:03:44: in einem Quadrat vor.

00:03:47: Und die Vagusnerv-Aktivierung ist also eine ganz

00:03:49: simple Technik, die jeder machen kann.

00:03:51: Dann gibt es andere Körperübungen, mit denen du

00:03:54: dich regulieren kannst, wenn du gestresst bist.

00:03:57: Und zwar sind das vor allen Dingen Sachen,

00:03:59: bei denen du dich bewegst.

00:04:00: Kleine Bewegungen, ein bisschen Dehnen, das kennst du

00:04:03: ja auch schon, das entstresst ja auch so

00:04:05: den Nacken und andere verspannte Regionen im Körper.

00:04:09: Aber auch Schütteln.

00:04:10: Und Schütteln, finde ich, ist eine ganz coole

00:04:12: Sache, weil es gibt auch diese berühmten Schüttel

00:04:15: -Meditationen, wo du wirklich einfach mal versuchst, alles

00:04:18: loszulassen.

00:04:19: Und das kannst du draußen in der freien

00:04:21: Natur machen.

00:04:21: Das ist natürlich besonders gut, weil du dann

00:04:23: auch noch frische Luft bekommst.

00:04:24: Aber du könntest es zum Beispiel auch zu

00:04:26: Musik machen.

00:04:26: Das ist dann ja schon wie Tanzen fast.

00:04:28: Für mich ist auch Tanzen immer total cool,

00:04:30: weil beim Tanzen, da kann ich mich auch

00:04:32: entstressen.

00:04:33: Ja, und da kommen wir gleich weiter, nämlich

00:04:35: zur Musik.

00:04:36: Musik hat auch einen totalen Entstressfaktor, vor allen

00:04:39: Dingen, wenn du Musik auf bestimmten Frequenzen hörst.

00:04:42: Und zwar gibt es Musik in diesen beruhigenden

00:04:45: Frequenzen von Theta und Delta.

00:04:48: Theta- oder Theta- und Deltawellen führen

00:04:52: dazu, dass wir auch eben in die Beruhigung

00:04:54: kommen.

00:04:55: Und da gibt es natürlich Meditationen, aber da

00:04:57: gibt es auch ganz tolle Musik, die man

00:04:58: einfach sich auflegen kann, die du dir einfach

00:05:00: mal reinziehen kannst.

00:05:03: Ja, ein anderes Sinnesorgan, was uns beruhigt, ist

00:05:09: die Berührung.

00:05:11: Hand aufs Herz legen.

00:05:12: Das tut mir auch total gut.

00:05:13: Einfach mal einen Moment innehalten.

00:05:16: Müsst du merken.

00:05:17: Oder auch so ein sanftes Abstreichen von deinem

00:05:19: Körper.

00:05:20: Also einfach mal die Arme abstreichen oder die

00:05:22: Beine, vielleicht auch die Stellen, wo du deine

00:05:25: MS besonders merkst.

00:05:27: Du kannst auch klopfen, leichte Klopfmassage.

00:05:31: Auch das wirkt Wunder.

00:05:32: Und dann auch nochmal zur Vagusnervberuhigung, die ganz

00:05:35: bekannte, du kannst es jetzt nicht sehen, aber

00:05:38: die bekannte Schmetterlingsmassage oder auch das Schmetterlingsklopfen.

00:05:42: Das heißt, du überkreuzt deine Arme vor deiner

00:05:45: Brust und klopfst ganz leicht mit den Fingern

00:05:49: abwechselnd auf die Schlüsselbeine oder du streichst es

00:05:53: so aus.

00:05:55: Berührungen können unheimlich für Stressfreiheit sorgen.

00:05:59: Ich finde auch eine Umarmung mit einem lieben

00:06:00: Menschen oder das Streicheln eines Haustiers beruhigt unsere

00:06:04: Nerven.

00:06:05: Und dann, na klar, wir wissen es alle,

00:06:07: Pause.

00:06:09: Alltagspausen, kurze, bewusste Unterbrechungen.

00:06:12: Dass du dir das auch in dein Schedule

00:06:14: einplanst, dass du sagst, keine Ahnung, ich mache,

00:06:18: also ich kann nicht sagen, wie ich es

00:06:19: mache, ich mache nach jeder, so 50 Minuten

00:06:22: Arbeiten, mache ich dann mal so eine 10

00:06:24: Minuten Trinkpause, Dehnpause oder mache ein paar Übungen

00:06:29: oder ich gehe einfach mal an die frische

00:06:30: Luft.

00:06:31: Das wirkt wunderbar, weil wenn du dauernd in

00:06:33: diesem ongoing Stress bist, dann verkrampfst du ja

00:06:38: auch so.

00:06:38: Also bei mir ist es so, dass mein

00:06:39: Körper dann auch so verkrampft, wenn ich immer

00:06:40: sitze und arbeite.

00:06:41: Gar nicht, weil ich mich jetzt innerlich so

00:06:42: gestresst fühle, aber der Körper ist eben gestresst,

00:06:45: weil er in einer falschen Position wahrscheinlich ist.

00:06:48: Wichtig ist, dass es nicht diese eine Methode

00:06:50: gibt, sondern dass du dir so dein individuelles

00:06:53: Toolkit, deinen Werkzeugkoffer zusammenstellst.

00:06:56: Da gab es ja auch schon zweimal, ich

00:06:57: erzähle heute viel, dass es das schon gab,

00:06:59: aber finde ich wichtig, weil du da, wenn

00:07:01: du da tiefer reintauchen möchtest, da nochmal ganz

00:07:03: spezielle Hilfestellung bekommst.

00:07:06: Also ich habe zwei Folgen aufgenommen mit einem

00:07:08: Toolkit-Werkzeugkoffer bei MS, wo du wirklich dir

00:07:11: diese Teile auch so rausziehen kannst.

00:07:13: Was spricht mich an?

00:07:14: Was hilft mir?

00:07:16: Und genau damit arbeiten wir eben auch im

00:07:17: MS Balance Code in diesem neunten Modul und

00:07:21: wir bauen für dich letzten Endes Schritt für

00:07:23: Schritt deinen Werkzeugkoffer auf.

00:07:24: Das kannst du natürlich jetzt auch schon mal

00:07:25: alleine dir anschauen, aber ja im Coaching ist

00:07:29: es natürlich immer einfacher zu schauen, was passt

00:07:32: wirklich und wenn du Fragen hast, können wir

00:07:34: da das natürlich auch besprechen.

00:07:38: Auf jeden Fall wichtig, dass du dir da

00:07:40: so deinen eigenen Werkzeugkoffer zusammenbaust, sodass du dich

00:07:43: im Alltag jederzeit oder dass du im Alltag

00:07:45: jederzeit Zugriff darauf hast, das wollte ich damit

00:07:47: sagen.

00:07:49: Ja, Folge 9, lädt dich also dazu ein

00:07:51: oder Modul 9, nicht Folge 9, Modul 9

00:07:54: ist jetzt hier die Folge 9 vom MS

00:07:56: Balance Code.

00:07:59: Stress nicht als Feind zu sehen, das ist

00:08:01: mir ganz wichtig, sondern es gibt ja auch

00:08:04: positiven Stress, den sogenannten Eustress.

00:08:06: Also wenn ich weiß, dass morgen meine Geburtstagsparty

00:08:08: steigt, bin ich auch gestresst, aber das ist

00:08:09: ein positiver Stress.

00:08:10: Ja, ich habe zwar viel vorzubereiten und so,

00:08:12: aber eigentlich freue ich mich ja darauf, es

00:08:13: ist mehr so eine Aufregung, so ein Excitement.

00:08:17: Und Stress ist eben wichtig, dass du den

00:08:20: nicht als Feind siehst, sondern eher so als

00:08:22: Signal und dass du lernst, dir selbst zuzuhören.

00:08:25: Und wenn du das lernst und wenn du

00:08:27: lernst, dein Nervensystem bewusst zu regulieren, dann gewinnst

00:08:30: du Freiheit zurück.

00:08:31: Das ist ganz einfach.

00:08:33: Und wenn du diese Freiheit zurückgewonnen hast, zu

00:08:35: sagen, hier stopp, das ist jetzt zu viel

00:08:37: für mich, das geht nicht oder hier muss

00:08:39: ich jetzt was machen, dann kann dein Körper

00:08:41: viel leichter heilen und kommt auch gar nicht

00:08:43: mehr so in diese Überforderung.

00:08:46: Also es ist fantastisch.

00:08:48: Ich arbeite damit ja jetzt seit ein paar

00:08:50: Jahren und ich kann nur sagen, ich habe

00:08:52: keine Schübe mehr.

00:08:54: Es ist echt krass, weil ich einfach gelernt

00:08:56: habe, auf den Körper zu hören und auf

00:08:59: diese Signale.

00:09:01: Und ich würde dich echt gerne dazu einladen,

00:09:04: diese Techniken einfach mal auszuprobieren und mal zu

00:09:06: beobachten, was sich verändert.

00:09:09: Und gerade gestern sind wir auch mit dem

00:09:11: MS Energy Reset gestartet in der MS Ladies

00:09:14: Community.

00:09:15: Das sind jetzt fünf Tage Mini-Coaching, wo

00:09:17: ich auch noch mal ganz viele Impulse gebe,

00:09:20: nicht nur zur Stressregulation, auch wie du stattdessen

00:09:23: in eine positive Energie kommst.

00:09:25: Und wenn du da Bock drauf hast, dann

00:09:27: komm doch einfach in meine MS Ladies Community,

00:09:29: die ist völlig kostenfrei.

00:09:30: Auch dieses Mini-Coaching ist übrigens völlig kostenfrei

00:09:32: und kann dir schon ganz ganz wertvolle Impulse

00:09:35: mitgeben.

00:09:36: Also ich werde es hier verlinken in den

00:09:38: Shownotes und gleichzeitig findest du natürlich auch alle

00:09:42: Infos in meinem Instagram Account, in meiner Bio

00:09:45: dort und auch auf den anderen Social Media

00:09:49: Kanälen, wo ich präsent bin.

00:09:51: Ich freue mich, dass du heute wieder eingeschaltet

00:09:52: hast.

00:09:53: Ich wünsche dir einen wunderbaren Tag.

00:09:55: Ich wünsche dir vor allen Dingen, dass du

00:09:56: deine Stressregulationstools findest.

00:09:59: Und wenn du Fragen hast, schreib mir sehr

00:10:01: gern.

00:10:02: Und ansonsten freue ich mich sehr, wenn du

00:10:04: die Folge vielleicht auch mit jemandem teilst, dem

00:10:06: das guttun könnte.

00:10:07: Und wenn du nächste Woche wieder einschaltest, wo

00:10:09: wir noch in das nächste Modul vom MS

00:10:11: Balance Coach reinschauen werden.

00:10:14: Für heute bin ich deine Wirte.

00:10:16: Danke fürs Zuhören.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.