🎙️ MS Balance Code – Folge 4/12: Dein inneres Kind
Shownotes
In dieser Folge gehen wir gemeinsam auf eine Reise zu einem sehr besonderen Teil von dir: deinem inneren Kind. Es steht für die Version von dir, die du einmal warst – mit allen Bedürfnissen, Gefühlen und Prägungen. Gerade mit MS begegnen wir immer wieder Situationen, die dieses innere Kind triggern: Abhängigkeit, Ausgebremstsein, Hilflosigkeit. Ich zeige dir: • Was dein inneres Kind ist und warum es heute noch so aktiv ist • Warum Krankheit oft alte Schutzmuster reaktiviert • Wie du beginnen kannst, dein inneres Kind wahrzunehmen und zu unterstützen • Eine kleine Übung, um heute direkt mit ihm in Kontakt zu treten Diese Folge ist für dich, wenn du dich manchmal selbst nicht verstehst – und spürst, dass tiefere emotionale Schichten hinter deinen Reaktionen stecken. Links & Kontakt: 🔗 Mehr über das Programm: Instagram @birthe.meyerrosina_ryvanova
📩 Fragen, Feedback oder Bewerbung: Schreib mir direkt auf Instagram oder per E-Mail.
Der Podcast, der von meiner Reise in ein freies, selbstbestimmtes und gesünderes Leben erzählt. Sei gespannt und erfahre, wie auch du in deine Wohlfühlwelt eintauchen kannst.
Ich bin Birthe und die Stimme hinter diesem Podcast.
Geboren und aufgewachsen bin ich in Hannover. Schon bevor ich im Alter von 16 Jahren für ein prägendes Highschool-Jahr nach Texas gehen sollte, war klar: Ich will mal was mit Reisen machen. Gesagt, getan. Nach dem Abi machte ich eine Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau, legte später noch ein Eventmanagement-Studium obendrauf.
Touristik, Gastronomie, Hotellerie, Event… Das war 25 Jahre meine glitzernde Partywelt, mein zu Hause. Meine eigene kleine Eventagentur, die ich seit 2012 führte dann meine Krönung. Verliebt, verlobt, verheiratet…lebe ich seit 2003 in Bayern mit Mann und Kindern.
Dies die glänzende Seite meiner Medaille. Aber es gab auch eine andere: Diagnose einer Autoimmunerkrankung (Multiple Sklerose), Panikattacken, gescheiterte Beziehungen, Jobverluste und immer wieder gesundheitliche Herausforderungen.
Und finally: Die Covid-Welle… meine Chance für einen Neubeginn! Über das Empfehlungsmarketing hat sich mir das Riesenfeld der Persönlichkeitsentwicklung aufgetan. Da bin ich hängengeblieben. In 2024 durfte ich meine Ausbildung zum Holistic LifeCoach und MindBodyPractitioner abschließen.
Ich freue mich, heute Frauen mit Multipler Sklerose (MS) auf ihrem Weg zu einem ganzheitlich gesunden, kraftvollen Leben zu begleiten – mit Klarheit, Balance und einer starken Vision für die Zukunft.
Du fragst dich vielleicht:
- Wie kann ich mein Leben mit MS aktiv und selbstbestimmt gestalten?
- Wo ist mein Platz, wenn plötzlich alles anders ist?
- Wie finde ich zurück zu meiner Energie, meinen Träumen – zu mir?
Dann bist du hier goldrichtig.
In meinem Podcast und meiner Arbeit bei RyvaNova unterstütze ich dich mit Coaching, Tools und Community – damit du dich wieder selbst an erste Stelle setzt.
Für ein Leben in Balance.
Mit Leichtigkeit.
Und ganz nach deinen eigenen Vorstellungen. 💛
💫 Mehr über mich & meine Angebote findest du hier:
👉 Instagram: https://www.instagram.com/birthe.meyerrosina/
👉 Telegram-Community für MS-Ladies: https://t.me/+5gMO74MD-GtkYjk6
👉 Podcast abonnieren & bewerten bei Spotify, Apple & Co.
Ich freu mich auf dich!
Deine Birthe
🌀 Gründerin von RyvaNova – The Global MS Movement
Transkript anzeigen
00:00:00: (Transkribiert von TurboScribe.ai. Upgrade auf Unbegrenzt, um diese Nachricht zu entfernen.) Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge
00:00:02: von Weight Awareness 2.0. Vergesse ich immer
00:00:05: zu sagen.
00:00:06: Wir sind im MS Balance Code und wir
00:00:09: sind bei Modul 4 angekommen und Modul 4
00:00:13: nimmt das erste Mal deinen Spirit mit ins
00:00:17: Boot, also deine Soul, Mind, Body, Soul.
00:00:22: Und wir sprechen heute über dein inneres Kind.
00:00:26: Warum alte Verletzungen dich heute noch begleiten, warum
00:00:30: wir Sachen nicht einfach abschließen können und ja,
00:00:33: wie du mit deinem inneren Kind Frieden finden
00:00:36: kannst.
00:00:39: Es hört sich für dich vielleicht erst mal
00:00:41: so ein bisschen esoterisch an, dieses innere Kind.
00:00:45: Ich meine, wir haben jetzt schon viel darüber
00:00:46: gelesen.
00:00:46: Es gibt ja auch bekannte Literatur.
00:00:48: Ich glaube, das bekannteste Buch ist das von
00:00:50: Stephanie Stahl, wo es um das innere Kind
00:00:53: geht.
00:00:54: Gibt natürlich auch tausend andere, aber im Kern
00:00:59: geht es ja hier um was ganz reales,
00:01:01: sehr real.
00:01:03: Und zwar geht es um die Visionen von
00:01:04: dir oder die Vision von dir, die du
00:01:08: einmal warst.
00:01:10: Und ich meine, du warst, wie gesagt, deswegen
00:01:11: sage ich auch die Vision, Version, Entschuldigung, in
00:01:15: verschiedensten Altersstufen ja auch eine unterschiedliche Version von
00:01:19: dir und hast unterschiedliche Bedürfnisse gehabt, hat unterschiedliche
00:01:23: Ängste und Prägungen gehabt.
00:01:25: Ich finde es für mich persönlich schwer, das
00:01:27: so auf ein Alter zu deklarieren und deswegen
00:01:29: mache ich das oft sehr meditativ, sage ich
00:01:32: mal, was kommt da für ein Bild.
00:01:34: Und bei mir ist es unterschiedlich, sage ich.
00:01:36: Es ist meistens wirklich ein Kind, also kein
00:01:39: Jugendlicher, so im Alter zwischen drei und acht
00:01:42: Jahren, mal ein bisschen jünger, mal ein bisschen
00:01:44: älter.
00:01:45: Aber das ist so die Stufe, wo ich
00:01:47: glaube, ich sage, dass du schon im Bewusstsein
00:01:49: als Kind bist, aber du bist noch in
00:01:51: diesem magischen Alter.
00:01:52: Das ändert sich ja dann so mit neun,
00:01:53: zehn.
00:01:54: Ich merke das auch gerade bei meiner Tochter,
00:01:55: die ist zehn.
00:01:56: Deswegen kommst du dann ja auch auf eine
00:01:57: weiterführende Schule, weil dann der Verstand mehr übernimmt,
00:02:00: ja.
00:02:01: Leider, leider, weil unser Geist ist manchmal hart
00:02:06: und unsere Seele, unser Herz ist oft noch
00:02:09: viel intuitiver.
00:02:11: Gut, aber da können wir ein andermal drauf
00:02:13: eingehen.
00:02:14: Das wollte ich dir nur nochmal so mitgeben,
00:02:16: wie da mein Empfinden ist.
00:02:18: Es geht also letzten Endes um die Version,
00:02:20: die du in diesem, ich sage mal, im
00:02:22: Grundschulalter warst oder im Kindergarten- und Grundschulalter.
00:02:25: Und genau diese Version, die lebt halt heute
00:02:27: auch noch in dir.
00:02:28: Und vor allem dann, wenn du getriggert wirst,
00:02:33: dann kommt sie hoch, ja.
00:02:34: Wenn du überreagierst, wenn du dich klein fühlst,
00:02:38: beschämt fühlst, hilflos fühlst, obwohl du natürlich längst
00:02:42: erwachsen bist und in anderen Situationen auch bei
00:02:45: einer Frau stehst und selbstbewusst bist, gibt es
00:02:48: doch ganz bestimmte Situationen, die wir mitgenommen haben.
00:02:53: Und ja, die kommen halt von früher.
00:02:57: Deine Reaktionen darauf stammen auch von früher, aus
00:02:59: Erlebnissen, wo du dich allein und überfordert gefühlt
00:03:02: hast und einfach nicht sicher.
00:03:06: Und diese alten Gefühle sind gerade bei MS
00:03:11: -Frauen oder vielen MS-Frauen sehr, sehr, sehr
00:03:13: aktiv.
00:03:15: Und manchmal sogar körperlich spürbar.
00:03:18: Ich habe neulich wieder eine Breathwork Session gemacht,
00:03:21: das tut mir unheimlich gut.
00:03:23: Und da wurde eben auch viel mit diesem
00:03:25: emotionalen Team gearbeitet.
00:03:26: Gar nicht, weil wir darüber gesprochen haben, sondern
00:03:28: durch den Atem kannst du da auch ganz
00:03:30: viel lösen.
00:03:31: Und es ging ganz stark, es war ja
00:03:34: auch mit so einem Druck auf den Bauch,
00:03:35: der da gearbeitet wurde, es ging ganz stark
00:03:37: um das Thema Sicherheit.
00:03:38: Und letzten Endes kommen dann ja auch so
00:03:40: Bilder hoch.
00:03:41: Es ist so.
00:03:42: Und ich habe zum Beispiel ein Erlebnis, das
00:03:43: ich ganz oft als Kind hatte und ich
00:03:45: weiß bis heute auch nicht, warum mich das
00:03:48: so geprägt hat.
00:03:50: Und zwar habe ich ganz oft Angst gehabt,
00:03:51: Treppen runter zu gehen.
00:03:53: Ich bin jetzt als Kind auch mal auf
00:03:54: den Treppen geflogen, habe mich verletzt an der
00:03:57: Stirn.
00:03:59: Aber das war es nicht.
00:04:00: Das war dann viel später.
00:04:01: Und es war wirklich manchmal eine Angst für
00:04:03: mich, Treppen zu gehen.
00:04:04: Das ist total verrückt, weil jetzt habe ich
00:04:05: manchmal Schwierigkeiten, Treppen zu gehen.
00:04:07: Aber das sind so Sachen, wo du sagst,
00:04:09: wow, was will mir diese Sendung eigentlich sagen.
00:04:14: Ich finde es total krass.
00:04:16: Und unsere Erkrankung bringt uns eben oft in
00:04:19: Situationen, in denen wir uns auch wieder ohne
00:04:23: Kontrolle fühlen.
00:04:24: So wie bei mir damals mit diesem Treppengehen,
00:04:25: was mich echt verunsichert hat.
00:04:29: Das war wahrscheinlich damals schon irgendeine psychosomatische oder
00:04:33: sinnbildliche Deutung meines Körpers, der irgendwas sagte, stopp
00:04:36: bis hierhin und nicht weiter.
00:04:39: Es ist aber so, dass unsere Erkrankung eben
00:04:43: diese Situation immer wieder hervorholt.
00:04:46: Und sie lässt uns abhängig fühlen, ausgebremst und
00:04:49: klein.
00:04:51: Und mein Thema total, was habe ich ja
00:04:53: in der Folge davor auch schon erzählt, dieses
00:04:55: ausgebremst sein.
00:04:58: Ausgebremst sein.
00:04:58: Klein fühle ich mich nicht.
00:05:00: Das mögen andere anders sehen.
00:05:03: Aber ich fühle mich ausgebremst.
00:05:04: Und dann kommt es natürlich zu dieser Abhängigkeit,
00:05:06: weil es zum Beispiel so ist, mal ganz
00:05:09: banal gesprochen, wenn ich keine weite Strecke alleine
00:05:11: gehen kann, dann muss ich mich entweder bei
00:05:13: meinem Mann unterhaken oder bei einer Freundin.
00:05:16: Oder ich bin abhängig von einem Stock.
00:05:19: Oder vielleicht manche sind es eben vom Rollstuhl.
00:05:22: Also nicht dieses Freisein.
00:05:23: Es geht dann wieder ums Freisein.
00:05:26: Und wenn das passiert, dann meldet sich bei
00:05:29: manchen leise, bei manchen laut dieses innere Kind.
00:05:34: Und dieses innere Kind, das hat vielleicht gelernt
00:05:39: zu funktionieren.
00:05:41: Ich darf keine Schwäche zeigen.
00:05:43: Ich muss stark sein.
00:05:46: Ich werde gebraucht.
00:05:48: Ich muss stark sein, sonst werde ich nicht
00:05:49: geliebt.
00:05:51: Ich muss mich anpassen, sonst bin ich zu
00:05:53: viel, zu laut.
00:05:56: Und genau hier beginnt diese Verstrickung mit unserem
00:06:00: heutigen Alltag.
00:06:03: Genau hier beginnt der Kampf.
00:06:05: Der Kampf mit deinem Körper.
00:06:08: Eigentlich kämpfst du aber gar nicht gegen deinen
00:06:09: Körper.
00:06:10: Und das haben wir in der letzten Folge
00:06:11: schon besprochen.
00:06:12: Das soll auch nie so sein, weil dein
00:06:13: Körper ist immer für dich.
00:06:15: Sondern du kämpfst gegen alte Schutzmuster.
00:06:18: Du kämpfst gegen alte Schutzmuster, die dich heute
00:06:20: nicht mehr schützen, sondern blockieren.
00:06:25: Und das dürfen wir akzeptieren.
00:06:30: Das ist nicht leicht.
00:06:31: Und vor allen Dingen dürfen wir da noch
00:06:32: tiefer reinschauen.
00:06:35: Und es ist ja auch oft so, dass
00:06:39: du Situationen vielleicht hast, wo es dir eben
00:06:42: nicht so gut geht.
00:06:42: Oder was ich vorhin erzählte, du bist auf
00:06:44: diese Hilfe angewiesen.
00:06:46: Und du wirst dem anderen gegenüber aber total
00:06:48: unfair.
00:06:49: Ich habe jetzt keinen Bock, dass du mir
00:06:51: hilfst.
00:06:52: Ich will das alleine schaffen.
00:06:54: Und ich möchte das selbst machen.
00:06:58: Ist mir auch schon passiert, meinem Mann gegenüber.
00:07:00: Nein, es lasst mich.
00:07:01: Ich will selber gehen.
00:07:03: Ich schaffe das schon.
00:07:04: Warum mache ich das?
00:07:05: Warum machen wir das?
00:07:06: Weil unser inneres Kind in dem Moment denkt,
00:07:09: wenn ich Hilfe annehme, bin ich schwach.
00:07:12: Und Schwäche bedeutet, ich bin nicht genug, ich
00:07:15: bin nicht toll.
00:07:17: Und diese Sätze, die kommen eben aus der
00:07:19: Tiefe.
00:07:21: Und du darfst überrascht sein, wie schnell die
00:07:24: oft da sind und wie oft du wahrscheinlich
00:07:26: gar nicht hinhörst in dem Moment.
00:07:28: Aber wenn du regelmäßig mit deinem inneren Kind
00:07:31: anfängst zu arbeiten, wenn du Meditationen machst, wo
00:07:33: du in diese Welt abtauchst oder in Gesprächen.
00:07:37: Ich meine, ich habe jahrelang Psychotherapie gemacht, habe
00:07:39: sehr, sehr viel damit gearbeitet.
00:07:42: Und was mir jetzt sehr gut tut, ist
00:07:44: eben das Journalen oder auch dieses explosive Schreiben,
00:07:46: dass du dir eine Frage stellst und dann,
00:07:48: egal, was dazu hochkommt, egal was, das muss
00:07:51: überhaupt keinen Sinn ergeben.
00:07:53: Das muss auch irgendwie grammatikalisch nicht richtig sein.
00:07:56: Einfach runterschreibst.
00:07:57: Auch dann kommen diese Sachen raus.
00:07:59: Für mich noch ein anderer Punkt, der mir
00:08:01: unheimlich hilft.
00:08:03: Musik singen.
00:08:06: Ist natürlich nicht für jeden was.
00:08:08: Aber Musiktherapie gibt es nicht umsonst auch in
00:08:10: der Klinik.
00:08:12: Kunst, das Gleiche.
00:08:15: Ich habe ja damals, als ich in der
00:08:16: psychosomatischen Klinik war, die Kunsttherapie geliebt, obwohl ich
00:08:19: vorher nie so der Held war, sage ich
00:08:22: mal, in Kunst.
00:08:23: Wahrscheinlich auch, weil ich mich da auch wieder
00:08:25: in irgendwelche Regeln gedrängt habe.
00:08:26: Aber dieses explosive, ohne Regeln mit Acrylfarbe auf
00:08:29: ein Bild mit dem Pinsel zu spritzen oder
00:08:32: gegen die Wand, also das war mega.
00:08:34: Das löst einfach total viel.
00:08:37: Und dann spürst du, da verändert sich was.
00:08:42: Dann darfst du weich werden, weich sein, musst
00:08:45: nicht mehr kämpfen.
00:08:48: Und heute darf ich, genauso wie du, für
00:08:51: mich selbst die Verantwortung übernehmen.
00:08:53: Und zwar nicht als Opfer, sondern als Erwachsene.
00:08:58: Und ja, also ich lade dich dazu ein,
00:09:02: dir nach dieser Folge einen Moment für dich
00:09:03: zu nehmen.
00:09:06: Dich mal bequem hinzusetzen, deine Hand auf dein
00:09:10: Herz zu legen und dich zu fragen, was
00:09:14: hätte mein jüngeres Ich heute gebraucht?
00:09:18: Eine Umarmung, ein Lob, ein Verständnis zeigen, ein
00:09:25: Gespräch und sprich es innerlich aus.
00:09:30: Du wirst merken, das ist ja das Verrückte,
00:09:33: dass dein Nervensystem direkt reagiert.
00:09:37: Ja, also MS Balance Code geht auch wirklich
00:09:41: tief und du bist da überhaupt nicht alleingelassen
00:09:45: und du merkst schon, wir arbeiten da eben
00:09:47: auch mit Meditationen oft, beziehungsweise ja nicht immer
00:09:52: diese klassische Meditation.
00:09:54: Es können Traumreisen sein, das können wir jetzt
00:09:56: in der Folge vorher, wo es viel um
00:09:57: den Körper ging, Body Scans sein.
00:10:00: Aber es gibt so viele Möglichkeiten, mit Dingen
00:10:04: zu arbeiten und es geht jetzt nicht darum,
00:10:06: noch ein neues Tool zu lernen, sondern es
00:10:08: geht darum, mal zu schauen, warum werden diese
00:10:11: Tools überhaupt angewendet und wofür brauchen wir sie?
00:10:15: Und wo wir den Verstand jetzt ganz, ganz
00:10:17: klar abgeholt haben und den Körper abgeholt haben,
00:10:20: darf eben jetzt auch die Seele, das Spirituelle
00:10:25: mit abgeholt werden.
00:10:27: Und ich sage es nochmal, Spiritualität hat nichts
00:10:29: mit Kirche und deinem Glaubensmuster zu tun, das
00:10:33: gehört da schon auch mit dazu.
00:10:35: Aber es geht erstmal darum, bei dir selbst
00:10:38: zu schauen und dir selbst zu vertrauen.
00:10:40: Und ja, ich freue mich, wenn dir diese
00:10:44: Folge gefallen hat, wenn sie dir vielleicht auch
00:10:46: nochmal eine Tür in dein Inneres geöffnet hat
00:10:48: und freue mich natürlich riesig, wenn wir uns
00:10:50: auch nächste Woche wieder hier treffen, beim Way
00:10:53: to Wellness.
00:10:54: Und dann schauen wir uns deine Werte an
00:10:57: und wofür du eigentlich stehst und deine Mission,
00:11:00: deine Lebensaufgabe.
00:11:01: Und das finde ich auch mordsspannend.
00:11:03: Also das ist einer meiner Lieblingsbereiche, mit dem
00:11:06: ich gerne arbeite, weil er uns so die
00:11:09: ganze Welt öffnet.
00:11:11: Und ja, wie gesagt, wenn du magst, teile
00:11:14: die Folge gerne mit einer Freundin, die sich
00:11:16: vielleicht manchmal selbst auch nicht versteht und schalt
00:11:19: nächste Woche gern wieder ein.
00:11:20: Für heute bin ich deine Bete.
Neuer Kommentar