🎙️ MS Balance Code – Folge 3/12: Die Stimme deines Körpers

Shownotes

In dieser Folge spreche ich mit dir über die Body-Mind-Connection – also die Verbindung zwischen deinem Körper und deiner inneren Welt. Gerade bei MS zeigen sich viele Symptome nicht nur als „Defekte“, sondern als körperliche Ausdrucksformen innerer Belastung. Was will dein Körper dir eigentlich sagen? Und was passiert, wenn du lernst, wieder wirklich hinzuhören? Du erfährst: • Warum MS-Symptome nicht immer rein körperlich zu verstehen sind • Wie dein Nervensystem mit Emotionen und Symptomen zusammenhängt • Wie du deine Körpersignale bewusster wahrnehmen kannst • Und warum du deinem Körper (wieder) vertrauen darfst Diese Folge ist für dich, wenn du oft gegen deinen Körper kämpfst – aber insgeheim spürst, dass mehr dahintersteckt. Links & Kontakt: 🔗 Mehr über das Programm: Instagram @birthe.meyerrosina_ryvanova

📩 Fragen, Feedback oder Bewerbung: Schreib mir direkt auf Instagram oder per E-Mail.

Der Podcast, der von meiner Reise in ein freies, selbstbestimmtes und gesünderes Leben erzählt. Sei gespannt und erfahre, wie auch du in deine Wohlfühlwelt eintauchen kannst.

Ich bin Birthe und die Stimme hinter diesem Podcast.

Geboren und aufgewachsen bin ich in Hannover. Schon bevor ich im Alter von 16 Jahren für ein prägendes Highschool-Jahr nach Texas gehen sollte, war klar: Ich will mal was mit Reisen machen. Gesagt, getan. Nach dem Abi machte ich eine Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau, legte später noch ein Eventmanagement-Studium obendrauf.

Touristik, Gastronomie, Hotellerie, Event… Das war 25 Jahre meine glitzernde Partywelt, mein zu Hause. Meine eigene kleine Eventagentur, die ich seit 2012 führte dann meine Krönung. Verliebt, verlobt, verheiratet…lebe ich seit 2003 in Bayern mit Mann und Kindern.

Dies die glänzende Seite meiner Medaille. Aber es gab auch eine andere: Diagnose einer Autoimmunerkrankung (Multiple Sklerose), Panikattacken, gescheiterte Beziehungen, Jobverluste und immer wieder gesundheitliche Herausforderungen.

Und finally: Die Covid-Welle… meine Chance für einen Neubeginn! Über das Empfehlungsmarketing hat sich mir das Riesenfeld der Persönlichkeitsentwicklung aufgetan. Da bin ich hängengeblieben. In 2024 durfte ich meine Ausbildung zum Holistic LifeCoach und MindBodyPractitioner abschließen.

Ich freue mich, heute Frauen mit Multipler Sklerose (MS) auf ihrem Weg zu einem ganzheitlich gesunden, kraftvollen Leben zu begleiten – mit Klarheit, Balance und einer starken Vision für die Zukunft.

Du fragst dich vielleicht:

  • Wie kann ich mein Leben mit MS aktiv und selbstbestimmt gestalten?
  • Wo ist mein Platz, wenn plötzlich alles anders ist?
  • Wie finde ich zurück zu meiner Energie, meinen Träumen – zu mir?

Dann bist du hier goldrichtig.
In meinem Podcast und meiner Arbeit bei RyvaNova unterstütze ich dich mit Coaching, Tools und Community – damit du dich wieder selbst an erste Stelle setzt.

Für ein Leben in Balance.
Mit Leichtigkeit.
Und ganz nach deinen eigenen Vorstellungen. 💛

💫 Mehr über mich & meine Angebote findest du hier:
👉 Instagram: https://www.instagram.com/birthe.meyerrosina/
👉 Telegram-Community für MS-Ladies: https://t.me/+5gMO74MD-GtkYjk6 👉 Podcast abonnieren & bewerten bei Spotify, Apple & Co.

Ich freu mich auf dich!
Deine Birthe
🌀 Gründerin von RyvaNova – The Global MS Movement

Transkript anzeigen

00:00:00: (Transkribiert von TurboScribe.ai. Upgrade auf Unbegrenzt, um diese Nachricht zu entfernen.) Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge

00:00:02: von Weight to Wellness.

00:00:04: Ja, wir sind bei Modul 3 vom MS

00:00:07: Balance Code angelangt.

00:00:08: Du bist Zungenbrecher für mich immer.

00:00:11: Und nachdem wir ja die letzten zwei Folgen

00:00:13: sehr stark in den Geist geschaut haben und

00:00:16: in den Verstand, was da eigentlich los ist,

00:00:19: wo wir Klarheit brauchen oder wie unsere, ja,

00:00:23: wie unsere verschiedenen Lebensbereiche aufgestellt sind, wo sich

00:00:26: Muster vielleicht erkennen lassen, was es für Glaubenssätze

00:00:28: auch hinter den einzelnen Bereichen schon gibt, möchten

00:00:32: wir heute endlich den Körper ins Boot holen.

00:00:34: Und zwar geht es heute um die berühmte

00:00:37: Body-Mind-Connection.

00:00:39: Es geht darum, eine Verbindung zwischen Körper und

00:00:41: Geist herzustellen, zwischen Körper und Verstand sozusagen herzustellen.

00:00:47: Und ja, vielleicht kennst du das ja auch.

00:00:50: Dein Körper zeigt dir Symptome, Müdigkeit, Taubheit, Schmerzen.

00:00:56: Und du fragst dich, was ist das denn

00:00:58: jetzt schon wieder?

00:01:01: Ja, und dann denkst du, der Körper arbeitet

00:01:03: wieder gegen mich.

00:01:05: Aber kann es vielleicht sein, dass er einfach

00:01:08: mit dir spricht?

00:01:10: In dieser Folge möchte ich dir zeigen, dass

00:01:13: deine Symptome nicht nur störend sind, sondern dass

00:01:18: sie Hinweise sind.

00:01:20: Hinweise auf emotionale Zustände, Hinweise auf Überforderung, auf

00:01:24: ungelöste Themen.

00:01:27: Und ja, dass du deinen Körper einfach als

00:01:29: Sprachrohr nutzen darfst und dass wir es lernen

00:01:32: können und müssen, ihm zuzuhören.

00:01:36: Ich selbst hatte lange, lange Zeit das Gefühl,

00:01:39: dass mein Körper mich einfach nur ausbremst.

00:01:41: Ich war wütend auf meinen Körper.

00:01:43: Ich war sauer, weil er nicht funktioniert hat,

00:01:46: weil ich immer funktioniert habe.

00:01:50: Und ja, für mich war das immer so,

00:01:52: ich komme nicht voran.

00:01:53: Ich komme nicht weiter.

00:01:54: Mein Körper bremst mich, der sagt Stopp, macht

00:01:57: ständig neue Baustellen auf.

00:01:59: Es war ja auch sinnbildlich wirklich so oder

00:02:01: es ist nach wie vor so, dass ich

00:02:02: die größten Schwierigkeiten habe beim Laufen und ich

00:02:06: mich dadurch immer wieder zurückgezogen gefühlt habe.

00:02:09: Das Zweite, was bei mir dann dazukam, war

00:02:12: früher, das habe ich Gott sei Dank schon

00:02:13: lange nicht mehr, weil mein Geist so klar

00:02:16: geworden ist, war die Fatigue.

00:02:18: Die habe ich eher verstanden.

00:02:19: Dieses Ausbremsen habe ich nicht verstanden und nicht

00:02:21: akzeptiert.

00:02:24: Und mein Körper hat wahrscheinlich schon lange vorher

00:02:26: Bescheid gewusst und Bescheid gesagt, aber ich habe

00:02:29: einfach nicht zugehört.

00:02:32: Zugehört in dem Sinne, dass ich mal schauen

00:02:35: muss, warum er mich denn ausbremst, warum er

00:02:37: mir sagt Halt Stopp, so geht es nicht

00:02:38: weiter.

00:02:39: Warum er mir sagt Komm raus aus dem

00:02:41: Funktionieren, weil ich, wenn ich nicht funktioniere, kannst

00:02:43: du nicht funktionieren.

00:02:45: Und das ist ein langer Weg.

00:02:47: Erstens ist es ein langer Weg, das zu

00:02:49: akzeptieren.

00:02:50: Vorher muss es erkannt werden.

00:02:52: Dann musst du natürlich auch so diese.

00:02:54: Ja, ich sage mal, diesen diesen Shift hinbekommen,

00:02:57: zu sagen Was bedeutet das jetzt?

00:02:59: Und da kann man natürlich kann man sich

00:03:00: so ein psychosomatisches Lexikon holen.

00:03:02: Aber ich finde, damit ist es nicht getan,

00:03:04: denn es geht ja mehr um die Innenarbeit.

00:03:07: Das ist so wie wenn du eine Vokabel

00:03:09: übersetzt, dann hast du die 1 und 1

00:03:10: Übersetzung.

00:03:11: Aber lebst du die Sprache dann wirklich und

00:03:13: hast du sie wirklich verstanden?

00:03:15: Was ist der Unterschied?

00:03:16: Also ich denke, es muss aus dem Inneren

00:03:18: rauskommen.

00:03:19: Ja, das heißt, du darfst das überlegen.

00:03:22: Wo in meinem Leben ist das ein Thema?

00:03:25: Es gibt so verschiedene Sachen.

00:03:27: Es gibt auch Symptome, die ich habe, die

00:03:29: ich selber nicht so gut deuten kann, wie

00:03:31: jetzt das mit dem Laufen zum Beispiel.

00:03:35: Ich glaube, das ist auch eine Lebensaufgabe, weil

00:03:37: wir ja auch immer wieder Sachen bekommen.

00:03:40: Fakt ist auf jeden Fall, dass das der

00:03:42: Körper das nicht aus dem Spaß macht und

00:03:45: dass zum Beispiel eine Fatigue nie aus dem

00:03:48: Nichts kommt.

00:03:48: Sie ist oft ein Ausdruck von zu viel

00:03:51: Müssen, zu wenig Raum für dich selbst.

00:03:55: Mach mal langsam.

00:03:58: Genau.

00:03:58: Und heute möchte ich dich in dieser kurzen

00:04:01: Folge einfach mal einladen, genauer hinzuhören.

00:04:05: Und zwar nicht nur in dem Sinne, dass

00:04:07: du sagst, das tut weh.

00:04:10: Ja, wo spüre ich vielleicht ein unangenehmes Gefühl

00:04:12: im Körper?

00:04:13: Da gibt es ja ganz viele Meditationen auch,

00:04:16: wo du einfach mal reinspürst, wo passt was

00:04:19: nicht oder wo passt was.

00:04:21: Sondern dass du dir wirklich mal überlegst, schon

00:04:24: in dich reinspürst, aber dann mal überlegst, was

00:04:27: möchte mein Körper mir sagen?

00:04:28: Ja, ich glaube, das ist nochmal eine andere

00:04:30: Stufe.

00:04:31: Und auch mal zu sagen, was will mir

00:04:34: mein Körper zeigen?

00:04:35: Was in meinem Leben gesehen werden darf?

00:04:37: Was derzeit von mir selbst nicht gesehen wird?

00:04:40: Was drückt mein Körper also aus?

00:04:43: Was ich mir vielleicht selbst nicht zu sagen

00:04:45: traue.

00:04:46: Im MS Balance Code Modul 3 machen wir

00:04:49: natürlich viele Übungen.

00:04:50: Da geht es natürlich auch um Körper Body

00:04:52: Scan, mit dem wir starten.

00:04:54: Es geht um Symptom Tagebücher.

00:04:55: Es geht um Rituale.

00:04:57: Es geht auch um bestimmte Meditationen, mit denen

00:05:00: ich arbeite und anderen Werkzeugen, in denen du

00:05:02: einfach lernst, diese Verbindung aufzubauen.

00:05:05: Und ich glaube, das ist ein ganz, ganz

00:05:06: essentieller Teil nicht nur meiner Arbeit, sondern auch

00:05:09: dieses Programms.

00:05:11: Weil natürlich als MS-Frau du mit diesen

00:05:15: Dingen ja an vorderster Front zu kämpfen hast.

00:05:19: Und es so wichtig ist, bevor alles andere

00:05:23: sich verändern kann, dass wir lernen, unserem Körper

00:05:25: zu vertrauen und dass wir nicht den Körper

00:05:27: als Gegenspieler empfinden, sondern der Körper gehört zu

00:05:31: uns.

00:05:31: Und genauso wie unser Verstand, unser Geist, unser

00:05:38: Herz, will uns auch unser Körper immer nur

00:05:41: was Gutes.

00:05:42: Also er ist immer für uns.

00:05:44: Er arbeitet nie gegen uns.

00:05:46: Er ist einfach Ausdruck unserer Gedanken, unserer Welt,

00:05:51: unseres Funktionierens, unseres Umgehens mit Themen, mit Problemen

00:05:57: und mit unserem Außen.

00:05:59: Und er ist manchmal die letzte Instanz, die

00:06:01: es schafft, uns daran zu erinnern, dass was

00:06:03: nicht stimmt.

00:06:05: Und genau darum geht es eben in diesem

00:06:07: Modul.

00:06:07: Und ich finde, es ist super spannend.

00:06:09: Deswegen habe ich ja auch mich insbesondere auch

00:06:12: mit dieser Body-Mind-Connection sehr, sehr stark

00:06:13: beschäftigt, auch in meiner Coaching-Ausbildung mit diesem

00:06:15: Mind-Body-Practition auch gemacht, weil ich das

00:06:18: ist, für mich ist es der Knackpunkt.

00:06:20: Ja klar, natürlich spielt auch Spirit und Verstand

00:06:22: und alles mit rein.

00:06:23: Und natürlich müssen wir auch diszipliniert unsere Übungen

00:06:25: machen und bla bla bla.

00:06:27: Aber dieses zu verstehen, dass der Körper immer

00:06:31: für uns arbeitet und zu lernen, den Körper

00:06:33: zu lesen, das war für mich oder ist

00:06:36: für mich ein absoluter Game Changer.

00:06:39: Und wenn du auch lernen willst, deinem Körper

00:06:42: wieder zu vertrauen und ihn so kennenzulernen, dass

00:06:45: du ihn verstehst und mit ihm statt gegen

00:06:48: ihn zu arbeiten.

00:06:51: Dann ist das Modul genau oder ein ganz,

00:06:54: ganz wichtiger Schritt.

00:06:55: Ja, und ich habe zum Beispiel, ich habe

00:06:57: es oft echt, muss ich ganz ehrlich sagen,

00:06:59: nicht verstanden, wenn ich zum Beispiel in irgendwelchen

00:07:00: Yoga-Sessions war, dann gesagt hat, Ja, sei

00:07:04: mal gut zu deinem Körper, der tut so

00:07:07: viel Gutes für dich.

00:07:08: Und ich meine, mein Gott, das bin halt

00:07:09: ich.

00:07:10: Also es ist schon eine Weile her, dass

00:07:11: ich so gedacht habe.

00:07:12: Aber es geht schon auch so ein bisschen

00:07:15: in die spirituelle Richtung.

00:07:16: Aber es ist für mich eigentlich eine ganz

00:07:18: klare Sache.

00:07:20: Body und Mind, da können wir den Spirit,

00:07:23: die Seele erst mal ein bisschen auslassen.

00:07:26: Das kommt später noch, weil ja alles zusammen

00:07:28: gehört.

00:07:28: Aber jetzt einfach mal diese Verbindung Körper, Geist.

00:07:31: Was will mir der Körper sagen?

00:07:33: Das ist also Modul 3, MS Balance Code.

00:07:36: Wie gesagt, ich freue mich, wenn du dabei

00:07:38: bist.

00:07:39: Wenn du Fragen dazu hast, schreibe mir sehr,

00:07:41: sehr gerne über Social Media, über E-Mail,

00:07:45: www.birte-rivanova.de oder du findest mich

00:07:48: genau primär auf Instagram, aber auch auf den

00:07:50: anderen Social-Media-Kanälen.

00:07:51: Mein Name ist so selten, den wirst du

00:07:52: immer finden.

00:07:54: Oder eben mit Rivanova.

00:07:55: Und ja, wenn du sagst, Mei, diese Folge,

00:07:58: die hat mich echt getoucht.

00:08:01: Da muss ich jetzt wirklich genauer hinhören.

00:08:05: Dann ja, melde dich einfach.

00:08:06: Oder wenn du sagst, da ist jemand, den

00:08:08: ich kenne, der da vielleicht mal genauer hinhören

00:08:10: sollte, dann leite sie auch sehr, sehr gern

00:08:12: weiter.

00:08:13: Und ich freue mich, wenn du auch nächste

00:08:15: Woche wieder einschaltest.

00:08:16: Da geht es dann in Modul 4 und

00:08:18: es wird immer spannender, finde ich, weil wir

00:08:20: immer, immer näher kommen an die Essenz und

00:08:23: an das, was wirklich wichtig ist.

00:08:25: Und ja, für heute danke ich dir fürs

00:08:28: Zuhören und ich bin deine Birte.

00:08:31: Untertitel im Auftrag des ZDF für funk, 2017

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.