MS Balance Code – Folge 2/12: Es passt schon? Wirklich?

Shownotes

In dieser Folge tauchen wir noch tiefer ein – in die Lebensbereiche, die dich prägen, bremsen oder tragen. Am Beispiel „Wohnumfeld“ zeige ich dir, wie du mit gezielten Fragen herausfindest, was wirklich hinter deinen Bewertungen steckt – und welche Glaubenssätze dich (noch) daran hindern, etwas zu verändern.

Du erfährst:

Wie du deine Bewertungen differenzierst: Was läuft gut, was nicht?

Warum viele Frauen „es passt schon“ sagen – obwohl es nicht stimmt

Wie dein Sicherheitsbedürfnis dich unbewusst steuert

Und welche Fragen dich zu echten Aha-Momenten führen

Diese Folge ist für dich, wenn du das Gefühl hast, auf der Stelle zu treten – obwohl du eigentlich längst Veränderung willst.

Links & Kontakt:🔗 Mehr über das Programm: Instagram @birthe.meyerrosina_ryvanova📩 Fragen, Feedback oder Bewerbung: Schreib mir direkt auf Instagram oder per E-Mail.

Der Podcast, der von meiner Reise in ein freies, selbstbestimmtes und gesünderes Leben erzählt. Sei gespannt und erfahre, wie auch du in deine Wohlfühlwelt eintauchen kannst.

Ich bin Birthe und die Stimme hinter diesem Podcast.

Geboren und aufgewachsen bin ich in Hannover. Schon bevor ich im Alter von 16 Jahren für ein prägendes Highschool-Jahr nach Texas gehen sollte, war klar: Ich will mal was mit Reisen machen. Gesagt, getan. Nach dem Abi machte ich eine Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau, legte später noch ein Eventmanagement-Studium obendrauf.

Touristik, Gastronomie, Hotellerie, Event… Das war 25 Jahre meine glitzernde Partywelt, mein zu Hause. Meine eigene kleine Eventagentur, die ich seit 2012 führte dann meine Krönung. Verliebt, verlobt, verheiratet…lebe ich seit 2003 in Bayern mit Mann und Kindern.

Dies die glänzende Seite meiner Medaille. Aber es gab auch eine andere: Diagnose einer Autoimmunerkrankung (Multiple Sklerose), Panikattacken, gescheiterte Beziehungen, Jobverluste und immer wieder gesundheitliche Herausforderungen.

Und finally: Die Covid-Welle… meine Chance für einen Neubeginn! Über das Empfehlungsmarketing hat sich mir das Riesenfeld der Persönlichkeitsentwicklung aufgetan. Da bin ich hängengeblieben. In 2024 durfte ich meine Ausbildung zum Holistic LifeCoach und MindBodyPractitioner abschließen.

Ich freue mich, heute Frauen mit Multipler Sklerose (MS) auf ihrem Weg zu einem ganzheitlich gesunden, kraftvollen Leben zu begleiten – mit Klarheit, Balance und einer starken Vision für die Zukunft.

Du fragst dich vielleicht:

  • Wie kann ich mein Leben mit MS aktiv und selbstbestimmt gestalten?
  • Wo ist mein Platz, wenn plötzlich alles anders ist?
  • Wie finde ich zurück zu meiner Energie, meinen Träumen – zu mir?

Dann bist du hier goldrichtig.
In meinem Podcast und meiner Arbeit bei RyvaNova unterstütze ich dich mit Coaching, Tools und Community – damit du dich wieder selbst an erste Stelle setzt.

Für ein Leben in Balance.
Mit Leichtigkeit.
Und ganz nach deinen eigenen Vorstellungen. 💛

💫 Mehr über mich & meine Angebote findest du hier:
👉 Instagram: https://www.instagram.com/birthe.meyerrosina/
👉 Telegram-Community für MS-Ladies: https://t.me/+5gMO74MD-GtkYjk6 👉 Podcast abonnieren & bewerten bei Spotify, Apple & Co.

Ich freu mich auf dich!
Deine Birthe
🌀 Gründerin von RyvaNova – The Global MS Movement

Transkript anzeigen

00:00:00: (Transkribiert von TurboScribe.ai. Upgrade auf Unbegrenzt, um diese Nachricht zu entfernen.) Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge

00:00:02: von Way to Wellness.

00:00:04: Ich bin's, deine Bete.

00:00:06: Ja, wir gehen weiter im MS Balance Code

00:00:08: und zwar mit Modul 2, was ich dir

00:00:10: heute vorstellen möchte.

00:00:12: Letzte Woche haben wir darüber gesprochen, wie ich

00:00:14: anhand des Wheel of Life versuche, dir ein

00:00:16: Werkzeug zu geben, eine Basis zu geben, um

00:00:20: wirklich mal jeden einzelnen Lebensbereich zu beleuchten und

00:00:24: dich selbst intuitiv einzuschätzen, wo du stehst, wo

00:00:27: du das Gefühl hast, hey, hier bin ich

00:00:29: gut aufgestellt und hier gibt es aber auch

00:00:31: Bereiche, an denen möchte und muss ich arbeiten,

00:00:33: damit sich etwas verändert.

00:00:36: Und dieses Wheel of Life oder diese Lebensbereiche,

00:00:39: die werden uns auch noch weiter begleiten und

00:00:42: zwar tauchen wir auch in dem zweiten Modul

00:00:44: ganz tief rein in diese Lebensbereiche.

00:00:48: Und da gibt es dann so Fragestellungen, wo

00:00:51: du merken wirst, da klemmen ja irgendwelche Glaubenssätze

00:00:55: dahinter.

00:00:57: Da ist ja irgendwas im Argen, was ich

00:01:01: aber noch gar nicht so wirklich gemerkt habe.

00:01:04: Und das, was ich vielleicht als wichtig empfunden

00:01:06: habe, ist mir vielleicht gar nicht so wichtig.

00:01:09: Ich gebe dir mal ein Beispiel.

00:01:11: Also, wir nehmen jetzt mal, ich sage mal

00:01:13: relativ unbelasteten Lebensbereich und zwar dein Wohnumfeld.

00:01:20: Wenn du dir das anschaust, dein Wohnumfeld, überlege

00:01:23: doch mal, wie glücklich macht dich dieser Lebensbereich

00:01:25: von eins bis zehn.

00:01:27: Eins heißt gar nicht schlecht und zehn heißt,

00:01:31: ich bin super glücklich.

00:01:33: Und da darfst du alle Aspekte mit reinziehen

00:01:35: und deswegen ist das auch so eine wirklich,

00:01:37: ja, eine Brain-Aufgabe, mal schauen, weil da

00:01:41: gehört ja nicht nur, ich sage mal, der

00:01:43: Stadtteil rein, in dem du wohnst, das Land,

00:01:46: in dem du wohnst, die Wohnsituation, Wohnung, Haus,

00:01:50: die Zimmeraufteilung, auch die Menschen, mit denen du

00:01:53: zusammenwohnst.

00:01:55: Ja, wohnst du in der WG, wohnst du

00:01:56: alleine, wohnst du in der Familie, hättest du

00:01:59: gerne dein eigenes Zimmer?

00:02:01: Ich melde mich, hätte ich gerne, lässt unser

00:02:04: Haus hier aber nicht zu, weil das nicht

00:02:06: so groß ist.

00:02:08: Es gibt so viele Bereiche innerhalb dieses Bereiches,

00:02:12: Wohnumfeld, mag ich meine Nachbarn?

00:02:16: Ist der da über mir zu laut?

00:02:19: Fühle ich mich sicher?

00:02:21: All das fließt in diesen Bereich rein und

00:02:22: du wirst merken, das ist nur ein Bereich.

00:02:25: Wenn wir alle zehn, acht Lebensbereiche, Entschuldigung, in

00:02:28: zehn Punkten bewerten müssen, wie tief das dann

00:02:31: reingeht, ja, und dann ist die nächste Frage,

00:02:35: wie wichtig ist dieser Lebensbereich für dich?

00:02:38: Und es wird Menschen geben, die sagen, das

00:02:39: ist nicht so wichtig, ich wohne alt und

00:02:41: gut ist.

00:02:42: Und dann wird das andere sagen, das ist

00:02:44: mordswichtig, weil da zählen ja auch noch diese

00:02:46: energetischen Sachen dazu.

00:02:49: Ist das ein energetisch positiv aufgeladener Raum?

00:02:53: Wie kann ich mich abschirmen gegen negative Sachen,

00:02:55: die vielleicht in diesen Räumen vorhanden sind?

00:02:57: Habe ich überhaupt die Möglichkeit dazu?

00:02:59: Habe ich den finanziellen Background?

00:03:01: Dann fängt es an mit Elektro-Smog und

00:03:03: endet bei der Wasserader oder endet da noch

00:03:06: nicht.

00:03:06: Es geht immer weiter, ja.

00:03:07: Wie sind die Materialien?

00:03:09: Wenn das mein Eigentum ist, bin ich überhaupt

00:03:10: noch happy mit dem, was ich mir gekauft

00:03:12: habe?

00:03:13: Wenn ich zur Miete wohne, welche Möglichkeiten habe

00:03:16: ich überhaupt, was zu verändern?

00:03:18: Und, und, und, und, und.

00:03:19: Ja, du merkst schon, dass du in jedem

00:03:21: Bereich ganz tief reingehen kannst und natürlich beeinflusst

00:03:24: uns das alles.

00:03:26: Und die dritte Frage, die du dir dann

00:03:29: dazu stellen darfst, ist, wofür bist du in

00:03:32: diesem Bereich dankbar?

00:03:34: Bist du dankbar, ich bin zum Beispiel mordsdankbar,

00:03:37: dass wir einen ganz, ganz schönen Garten haben

00:03:38: und dass jedes Kind sein eigenes Zimmer haben

00:03:41: kann.

00:03:43: Dass wir in einem modernen Haus wohnen, da

00:03:45: bin ich total dankbar dafür.

00:03:46: Und dann gibt es natürlich auch Aspekte, was

00:03:49: ich eben sagte, ich hätte gerne ein Zimmer

00:03:51: mehr, vielleicht auch zwei.

00:03:53: Mir ist es hier manchmal schon zu urban.

00:03:56: Das war früher hier ein bisschen ruhiger.

00:03:59: Jeder hat da so Bereiche und das Ganze

00:04:01: darfst du natürlich dann auch immer noch mit

00:04:03: auf die MS beziehen.

00:04:04: Ich sage mal, unser Haus, wo wir in

00:04:06: Nürnberg gewohnt haben, wäre für mich nicht mehr

00:04:08: so zuträglich, war es schon damals nicht, weil

00:04:09: das wahnsinnig viele Treppen hatte.

00:04:11: Wir hatten so ein Split-Level-Haus, das

00:04:12: heißt, jedes Zimmer war auf einer anderen Etage

00:04:15: sozusagen.

00:04:16: Unheimlich viele Treppen laufen, ist für mich anstrengend.

00:04:19: Das heißt, da spielt dann auch die Krankheit

00:04:21: wieder mit rein.

00:04:22: Aber natürlich spielen auch so Sachen mit rein

00:04:24: und die finde ich ganz, ganz wichtig, wie,

00:04:27: warum wohne ich eigentlich in der Stadt?

00:04:30: Warum wohne ich in dem Viertel?

00:04:33: Wohne ich da, weil mein Partner das möchte?

00:04:36: Wohne ich da, weil ich einen Job habe?

00:04:38: Wohne ich da, weil ich daherkomme und meine

00:04:39: Familie hier wohnt?

00:04:41: Oder würde ich vielleicht gerne irgendwo wohnen, wo

00:04:43: meine Familie wohnt?

00:04:46: Oder würde ich vielleicht gerne in einem anderen

00:04:48: Land wohnen, weil ich mich da energetisch mehr

00:04:50: zu Hause fühle?

00:04:51: Du siehst schon, dass wir so tief reingehen

00:04:54: in jeden Bereich und das ist jetzt nur

00:04:56: dieser Bereich Wohnen, Lebensraum, Umfeld.

00:05:00: Und wenn du das dann so alles mal

00:05:03: oder da alles mal so in dir hast

00:05:06: hochkommen lassen, dann kommen natürlich auch die Ideen,

00:05:10: was würdest du gerne in diesem Bereich verbessern

00:05:12: oder ändern.

00:05:14: Und du siehst schon, langsam fügen sich so

00:05:16: Puzzleteilchen zusammen.

00:05:18: Und jetzt überlege dir mal, wenn du das

00:05:20: für jeden Bereich machst und wir dann im

00:05:23: Live natürlich auch noch viel tiefer in die

00:05:25: Fragestellung gehen, weil ich natürlich diese Fragen aus

00:05:27: dir herauskitzeln werde und du auch von den

00:05:29: anderen Gruppenteilnehmern noch andere Impulse bekommen wirst, was

00:05:34: du eigentlich für eine Innenschau machst.

00:05:37: Und ich bin mir sicher, um wirklich in

00:05:41: die Klarheit zu kommen, ist es das aller,

00:05:43: allerwichtigste erstmal diese Innenschau zu machen und wirklich

00:05:46: mal ganz tief reinzugehen, in alle Bereiche.

00:05:50: Denn nur dann können wir auch merken, was

00:05:52: eigentlich wirklich verändert werden muss.

00:05:54: Weil oft ist es so, dieses Oberflächliche, ja

00:05:56: klar, kann eh nicht das Einzige, was ich

00:05:58: will, ist meine Krankheit ändern.

00:06:00: Ja, ist klar.

00:06:02: Es gibt ja diesen berühmten Spruch, ein gesunder

00:06:05: Mensch hat tausend Wünsche, ein Kranker hat nur

00:06:07: einen.

00:06:08: Ist ein Stück weit auch so, natürlich, aber

00:06:09: das können wir ja nicht von heute auf

00:06:11: morgen abstellen.

00:06:11: Und plus dieser innere Prozess führt ja auch

00:06:14: dazu, dass es uns besser geht.

00:06:16: Also du siehst schon, das ist eine ganz

00:06:18: diepe Geschichte.

00:06:21: Und natürlich in diesem zweiten Bereich geht es

00:06:24: auch wieder um, oder geht es sehr, sehr

00:06:27: viel auch um diese Muster.

00:06:28: Du wirst es auch erkennen.

00:06:29: Du wirst merken, mache ich etwas so, zum

00:06:33: Beispiel wohne ich da, weil man, in Anführungsstrichen,

00:06:36: es so macht.

00:06:37: Habe ich diesen Job, weil man es so

00:06:39: macht.

00:06:40: Wohne ich vielleicht da, weil ich mich sicher

00:06:42: fühle.

00:06:43: Mache ich den Job, weil er mir Sicherheit

00:06:44: bietet, aber im Herzen will ich etwas ganz

00:06:47: anderes.

00:06:48: Habe ich diese Freunde und suche mir keine

00:06:50: anderen, weil sie mir Sicherheit geben, weil die

00:06:52: waren halt schon immer da und da weiß

00:06:53: ich, woran ich bin.

00:06:56: Ganz viele Aspekte.

00:06:57: Gehe ich zu dem Arzt, weil den kenne

00:06:59: ich halt, gibt mir Sicherheit.

00:07:03: Bin ich vielleicht bei der Sparkasse oder der

00:07:06: Volksbank, weil sie mir Sicherheit gibt.

00:07:08: Aber eigentlich würde ich ja schon gerne mal

00:07:09: in so ein Krypto reingehen.

00:07:11: Du siehst schon, es sind ganz viele überlappende

00:07:14: Themen und Sicherheit ist jetzt nur ein Glaubenssatz

00:07:17: oder eine, wie soll ich sagen, ein Punkt,

00:07:23: eine Eigenschaft vielleicht auch, die für dich wichtig

00:07:27: ist.

00:07:28: Ein Aspekt, sagen wir es so.

00:07:30: Es gibt ja natürlich auch ganz viele andere.

00:07:32: Da kommen wir später dazu, wahrscheinlich im nächsten

00:07:34: Modul, wo es dann auch um die Werte

00:07:36: geht.

00:07:37: Was ist dir überhaupt wichtig?

00:07:39: Und wenn du jemand bist, dem Sicherheit wichtig

00:07:40: ist, dann ist das natürlich auch ein Riesenthema.

00:07:43: Oder bist du jemand, der gelernt hat, sich

00:07:45: mit dem zufrieden zu geben, was er hat?

00:07:48: Der sagt, ach, das passt schon so für

00:07:49: mich.

00:07:50: Ich habe es ja schön.

00:07:51: Ich habe es ja nett.

00:07:53: Aber träume noch mal weiter.

00:07:54: Du darfst groß.

00:07:55: Du darfst groß denken.

00:07:56: Du darfst alles wollen.

00:07:59: Ob sich das sofort umsetzen lässt, ist die

00:08:00: Frage.

00:08:00: Aber du darfst einfach auch dieses mal fallen

00:08:02: lassen, dieses es passt schon.

00:08:05: Es passt eben meistens nicht.

00:08:07: Und genau da fängt es an.

00:08:08: Und wenn man umso mehr es passt schon,

00:08:11: du in deinem Leben hast, umso mehr schluckst

00:08:14: du ja auch.

00:08:15: Und umso mehr setzt sich auch wieder in

00:08:17: deinem Körper fest.

00:08:18: Und das wiederum kann zu Symptomen führen.

00:08:22: Und genau das ist dieser Prozess, ja, mal

00:08:25: zu schauen, auch bei bestimmten Fragestellungen, wenn du

00:08:28: wirklich mal in dich reinhörst, in die Ruhe

00:08:30: gehst.

00:08:31: Was macht das eigentlich gerade mit meinem Körper?

00:08:33: Und an welcher Stelle im Körper fühle ich

00:08:35: das gerade?

00:08:37: Du siehst schon, es ist super komplex.

00:08:40: Ich werde dir hier auch nicht alles mitgeben

00:08:41: können.

00:08:41: Will ich auch gar nicht, weil dafür ist

00:08:43: das Programm da.

00:08:44: Aber ich möchte dir einfach so ein paar

00:08:45: Teaser geben, damit du merkst, woran wir arbeiten.

00:08:50: Und ja, ob du dafür offen bist, ob

00:08:53: du dafür bereit bist, wirklich tief reinzuschauen und

00:08:56: zu sagen, hey, ich gebe dem Ganzen eine

00:08:59: Chance.

00:08:59: Ich glaube, das ist ein cooler Ansatz und

00:09:01: den habe ich noch nicht gemacht.

00:09:03: Und vielleicht bringt er mich weiter.

00:09:05: Mich hat er sehr, sehr viel weitergebracht.

00:09:07: Sehr, sehr viel.

00:09:08: Das kann ich dir sagen.

00:09:09: Und ich bin sehr, sehr dankbar, dass ich

00:09:10: diesen Weg gehen darf und würde mich unheimlich

00:09:14: freuen, auch dir diese Möglichkeit geben zu können

00:09:16: und dir auch zu zeigen, wie wunderbar unser

00:09:19: Leben ist und was wir alles selbst in

00:09:21: der Hand haben.

00:09:21: Und ja, wenn ich das angesprochen habe oder

00:09:24: wenn du sagst, Mensch, ich kenne hier jemanden,

00:09:26: für die wäre das was, lightest auch sehr

00:09:29: gerne weiter den Podcast.

00:09:31: Schalt nächste Woche wieder ein, wenn es Richtung

00:09:34: Modul 3 geht und um mehr Infos zum

00:09:36: MS Balance Code.

00:09:38: Und wenn du Fragen hast, schreib mir auch

00:09:39: sehr gerne.

00:09:40: Du findest mich ja in Social Media, birte

00:09:42: .maier-rivanova auf Instagram, Facebook, auch in allen

00:09:47: anderen Social Media und natürlich über meine E

00:09:50: -Mail-Adresse birte.maier-rivanova.de oder WhatsApp.

00:09:55: Ich wünsche dir einen wunderschönen Tag.

00:09:57: Ich wünsche dir eine tolle Innenschau, auch jetzt

00:10:01: vielleicht schon mit diesen kleinen Impulsen, die ich

00:10:06: dir gegeben habe.

00:10:08: Und ich freue mich sehr, wenn du den

00:10:11: Podcast likst, wenn du ihn teilst und wenn

00:10:13: du nächste Woche wieder reinhörst.

00:10:15: Für heute bin ich deine Birte.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.