Wenn dein Körper Nein sagt
Shownotes
Wie oft hast du in deinem Leben Ja gesagt, obwohl dein Inneres längst geschrien hat: Ich kann nicht mehr? In dieser Folge spreche ich über das Buch „Wenn der Körper Nein sagt“ von Dr. Gabor Maté, meine persönliche MS-Geschichte – und darüber, wie tief sitzende Traumata, unterdrückte Wut und generationsübergreifende Muster unsere Gesundheit beeinflussen. Du erfährst: • warum MS mehr ist als eine körperliche Diagnose • wie Trauma in deinen Zellen weiterlebt • was es bedeutet, wenn der Körper „Nein“ sagt • welche Rolle Gefühle wie Wut, Trauer und Anpassung spielen • wie du sanft in die Selbstheilung findest – durch Körperarbeit, Atmung und Achtsamkeit ✨ Am Ende wartet eine kleine Übung auf dich: Was würde dein Körper dir heute sagen, wenn er ein Wort wählen dürfte? 🎧 Hör rein, wenn du dir selbst wieder näherkommen willst. 📲 Teile die Folge gern auf Instagram oder mit einer MS-Schwester, die sich gesehen fühlen soll. 💬 Lust auf Austausch und echte Verbindung? Dann komm in meine exklusive Telegram-Community für MS-Ladies. Alle Infos findest du in der Bio auf Instagram: @birthe.meyerrosina_ryvanova
Der Podcast, der von meiner Reise in ein freies, selbstbestimmtes und gesünderes Leben erzählt. Sei gespannt und erfahre, wie auch du in deine Wohlfühlwelt eintauchen kannst.
Ich bin Birthe und die Stimme hinter diesem Podcast.
Geboren und aufgewachsen bin ich in Hannover. Schon bevor ich im Alter von 16 Jahren für ein prägendes Highschool-Jahr nach Texas gehen sollte, war klar: Ich will mal was mit Reisen machen. Gesagt, getan. Nach dem Abi machte ich eine Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau, legte später noch ein Eventmanagement-Studium obendrauf.
Touristik, Gastronomie, Hotellerie, Event… Das war 25 Jahre meine glitzernde Partywelt, mein zu Hause. Meine eigene kleine Eventagentur, die ich seit 2012 führte dann meine Krönung. Verliebt, verlobt, verheiratet…lebe ich seit 2003 in Bayern mit Mann und Kindern.
Dies die glänzende Seite meiner Medaille. Aber es gab auch eine andere: Diagnose einer Autoimmunerkrankung (Multiple Sklerose), Panikattacken, gescheiterte Beziehungen, Jobverluste und immer wieder gesundheitliche Herausforderungen.
Und finally: Die Covid-Welle… meine Chance für einen Neubeginn! Über das Empfehlungsmarketing hat sich mir das Riesenfeld der Persönlichkeitsentwicklung aufgetan. Da bin ich hängengeblieben. In 2024 durfte ich meine Ausbildung zum Holistic LifeCoach und MindBodyPractitioner abschließen.
Ich freue mich, heute Frauen mit Multipler Sklerose (MS) auf ihrem Weg zu einem ganzheitlich gesunden, kraftvollen Leben zu begleiten – mit Klarheit, Balance und einer starken Vision für die Zukunft.
Du fragst dich vielleicht:
- Wie kann ich mein Leben mit MS aktiv und selbstbestimmt gestalten?
- Wo ist mein Platz, wenn plötzlich alles anders ist?
- Wie finde ich zurück zu meiner Energie, meinen Träumen – zu mir?
Dann bist du hier goldrichtig.
In meinem Podcast und meiner Arbeit bei RyvaNova unterstütze ich dich mit Coaching, Tools und Community – damit du dich wieder selbst an erste Stelle setzt.
Für ein Leben in Balance.
Mit Leichtigkeit.
Und ganz nach deinen eigenen Vorstellungen. 💛
💫 Mehr über mich & meine Angebote findest du hier:
👉 Instagram: https://www.instagram.com/birthe.meyerrosina/
👉 Telegram-Community für MS-Ladies: https://t.me/+5gMO74MD-GtkYjk6
👉 Podcast abonnieren & bewerten bei Spotify, Apple & Co.
Ich freu mich auf dich!
Deine Birthe
🌀 Gründerin von RyvaNova – The Global MS Movement
Transkript anzeigen
00:00:00: (Transkribiert von TurboScribe.ai. Upgrade auf Unbegrenzt, um diese Nachricht zu entfernen.) Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Folge
00:00:02: von Way2Wellness.
00:00:04: Ich bin's, deine Birte.
00:00:06: Heute möchte ich gerne mit dir über Traumata
00:00:10: sprechen, die im Körper sitzen.
00:00:12: Und das ist ein ganz ganz großes Thema
00:00:14: für mich und ich habe mich in den
00:00:16: letzten Wochen und Monaten damit nochmal ganz stark
00:00:18: auseinandergesetzt, indem ich unter anderem ein Buch gelesen
00:00:22: habe von Dr. Gabor Mathe, über das ich
00:00:25: hier auch sprechen möchte.
00:00:26: Das Buch heißt Wenn der Körper Nein sagt
00:00:29: und es hat mich nochmal ganz tief beeindruckt,
00:00:33: mit welcher Aufklärungsarbeit er daher kommt und ja,
00:00:39: was uns eigentlich so tief in unserem Inneren
00:00:44: verletzen kann oder was so tief als Blockade
00:00:48: in uns sitzen kann, dass es uns nachhaltig
00:00:51: auch körperlich beeinflusst.
00:00:53: Als MSlerin erkennst du sicherlich das Gefühl, dass
00:00:57: dein Körper plötzlich Dinge entscheidet, ohne dich zu
00:01:00: fragen, richtig?
00:01:02: Dass du ihn nicht mehr verstehst oder schlimmer
00:01:08: noch, dass du dich selbst irgendwie verloren hast.
00:01:12: Und heute geht es eben genau darum, was
00:01:16: der Körper oft als Letztes sagt.
00:01:18: Ein klares Nein.
00:01:20: Und warum genau da dein dein Weg zur
00:01:23: Heilung sein kann.
00:01:27: Ich habe mir ein paar Nudizen gemacht, deswegen
00:01:29: werde ich hier öfter mal auch auf meine
00:01:31: Zettel schauen, weil es einfach ein Thema ist,
00:01:33: wo ich auch nichts falsch machen möchte.
00:01:38: Da es wirklich ein sehr tiefes Thema ist.
00:01:41: Letzten Endes hat keine Krankheit nur eine Ursache
00:01:44: und auch die MS nicht.
00:01:48: Und der Gabor Mathe, von dem ich eben
00:01:50: sprach, sagt, die Persönlichkeit allein macht nicht krank,
00:01:54: aber verdrängte Wut, permanente Überanpassung und alte Beziehungswunden
00:01:59: setzen sich irgendwann fest.
00:02:03: Der Körper sagt also Nein, wenn wir es
00:02:05: nicht tun.
00:02:07: Und jetzt möchte ich dir eine Frage stellen
00:02:09: und zwar, wo in deinem Leben hast du
00:02:12: vielleicht zu oft Ja gesagt, obwohl dein Inneres
00:02:15: längst geschrien hat, ich kann nicht mehr?
00:02:21: Krankheit als Symptom ist letzten Endes ein generationsübergreifender
00:02:26: Beziehungsprozess.
00:02:29: Das heißt, dass es immer auch um Traumata
00:02:32: geht, die wir geerbt haben.
00:02:35: Es geht also auch um diese Loyalitäten vielleicht
00:02:41: auch, die es in unserer Sippe gibt.
00:02:43: Es geht um Anpassungen, die es in jeder
00:02:45: Familie gibt.
00:02:47: Und es geht auch um so Dinge wie,
00:02:50: die Mädchen machen eigentlich nie Stress bei uns
00:02:52: in der Familie, die sind alle so brav.
00:02:54: Das gute Mädchensein.
00:02:58: MS ist letzten Endes also nichts anderes als
00:03:01: eine Einladung, mit dir selbst wieder in Kontakt
00:03:04: zu treten.
00:03:06: Es ist schon fies, dass wir auf diese
00:03:08: Art und Weise erfahren, dass wir einfach vielleicht
00:03:11: Dinge in unserem Leben zugelassen haben, sobald wir
00:03:16: in der Lage dazu waren, sie eigenständig zuzulassen
00:03:19: und viel zu spät gemerkt haben, Moment mal,
00:03:23: da ist irgendwas ganz aus dem Ruder gelaufen
00:03:25: oder in die falsche Richtung gegangen.
00:03:28: Ich glaube, kein Mensch kann sich davon freimachen.
00:03:30: Kein einziger.
00:03:33: Die Frage ist halt nur, in welcher Intensität
00:03:35: es auf dich trifft und in welcher Intensität
00:03:38: vielleicht auch eben diese familiären Verstrickungen, die Dinge,
00:03:41: die vorher passiert sind, auf dich treffen.
00:03:44: Das hat natürlich wahnsinnig viel mit unserer Kultur
00:03:46: zu tun.
00:03:48: Speziell hier in Deutschland, in Mitteleuropa haben wir
00:03:50: natürlich auch große Kriegstraumata über Generationen mitbekommen, die
00:03:56: in uns allen weiterleben.
00:03:59: Da bin ich mir absolut sicher.
00:04:04: Nichtsdestotrotz leben wir auch, gerade in mittleren Deutschland
00:04:08: und im Norden, in einer Kultur, in der
00:04:12: Gefühle zeigen oft nicht so wirklich auf dem
00:04:16: Programm steht.
00:04:19: In den USA, wo auch sehr hohe MS
00:04:21: -Raten sind, ist das Gefühle zeigen zwar mehr
00:04:25: akzeptiert, aber sind es oft die echten Gefühle?
00:04:29: Ich glaube, das ist auch ein Riesenthema dort.
00:04:34: Eine deiner Bedürfnisse also, die in dir drin
00:04:38: lange genug ignoriert hast, übernimmt dein Körper das
00:04:43: Nein-Sagen für dich.
00:04:49: Ich kann von mir selbst verschiedene Dinge sagen,
00:04:55: wo ich gemerkt habe, ja, mein Körper hat
00:04:59: mich ausgebremst.
00:05:00: Mein Körper hat mir gesagt, hör da mal
00:05:01: näher hin.
00:05:03: Schau mal, was da vielleicht ist.
00:05:06: Ich habe das hier ja auch schon mal
00:05:07: geteilt.
00:05:08: Ich war viele Jahre, ja, ich würde mal
00:05:12: sagen, das fing so an in der Teenager
00:05:15: -Zeit, war ich immer over the top, wenn
00:05:19: man das so sagen kann.
00:05:21: Ich war das Partygirl.
00:05:22: Ich war immer gut drauf.
00:05:23: Ich war immer am Feiern.
00:05:25: Ich war hier und da unterwegs, habe mich
00:05:29: überall anscheinend wohl gefühlt, anscheinend zu Hause gefühlt,
00:05:33: hatte viele verschiedene Freundschaften, auch viele verschiedene
00:05:35: Männerbeziehungen, habe über vieles nicht nachgedacht, habe gerne
00:05:40: geraucht, gerne Alkohol getrunken und habe damit aber
00:05:43: eigentlich, wenn ich heute darüber nachdenke, ganz viele
00:05:47: Verletzungen, die in mir drin waren und die
00:05:48: auch durch diese Beziehungen wieder entstanden sind und
00:05:51: auch durch die anderen Dinge, die da passiert
00:05:53: sind.
00:05:53: Ich habe viele Jobverluste erlitten.
00:05:55: Ich habe kaputte Freundschaften gehabt.
00:05:57: Es gab bei uns zu Hause auch einige
00:05:59: Themen mit meinen Eltern und letzten Endes habe
00:06:06: ich immer wieder alles betäubt.
00:06:10: Ich habe es nicht zugelassen.
00:06:11: Ich wollte es nicht zugelassen.
00:06:12: Ich wollte halt die sein, everybody's darling, everybody's
00:06:14: sunshine, immer gut drauf und er bitte, die
00:06:17: macht er schon.
00:06:18: Genau.
00:06:20: Und irgendwann kam der Moment und das ist
00:06:23: interessanterweise passiert an einer Zeit, mein erster MS
00:06:27: -Schub war, da war ich noch kein Jahr
00:06:29: mit meinem Mann zusammen und ich glaube, dass
00:06:33: der Körper sich dann erst getraut hat, es
00:06:36: zu zeigen, weil ich in diese Ruhe gekommen
00:06:39: war.
00:06:40: Wäre ich weitergegangen und weitergegangen, dann wären wahrscheinlich
00:06:42: andere Dinge wieder passiert und im Nachhinein wusste
00:06:44: ich ja auch, dass meine erste Panikattacke, die
00:06:47: ich 2002 hatte, wahrscheinlich auch so ein Vorbote
00:06:49: der MS war.
00:06:50: Da hatte ich ja auch vielleicht meinen ersten
00:06:51: Schub, das weiß niemand so genau.
00:06:54: Der Körper sucht sich Mittel und Wege, wenn
00:06:56: es der Geist und die Seele nicht mehr
00:06:57: können.
00:07:00: Und ja, mich haben die Geschichten in diesem
00:07:02: Buch eben auch ganz, ganz klar abgeholt und
00:07:05: da geht es halt eben nicht nur um
00:07:06: MS, da geht es auch um Fibromyalgie, geht
00:07:09: es um Asthma, geht es um Rheumatoide Arthritis,
00:07:12: alles Autoimmunerkrankungen und da geht es auch um
00:07:14: ganz, ganz krasse Geschichten und so krasse Geschichten
00:07:17: habe ich gar nicht erlebt, aber vielleicht reicht
00:07:19: es schon.
00:07:21: Und wenn das in Kombi kommt, das ist
00:07:23: immer eine Kombi.
00:07:24: Also ich bin auch nicht der Meinung, dass
00:07:26: es ausschließlich die Traumata sind, aber es ist
00:07:29: eine Kombination.
00:07:30: Und wenn das mit transgenerationalen Traumata, die du
00:07:32: geerbt hast, zusammentrifft, deine eigene Thematik und wenn
00:07:38: dann noch Umwelteinflüsse dazu kommen, Labilitäten im System,
00:07:43: im körperlichen System, eine Giftmüllhalde, die du hast,
00:07:49: war bei mir zum Beispiel so viel Alkohol,
00:07:52: viel Zigaretten, schlechte Ernährung.
00:07:54: Wenn das alles zusammenkommt, wenig Schlaf, dann kann
00:08:00: sowas eben ausgelöst werden.
00:08:03: Und du fragst dich jetzt, na toll, jetzt
00:08:06: habe ich das Zeit, was kann ich denn
00:08:08: jetzt machen?
00:08:08: Das ist ein langer Weg.
00:08:10: Ich glaube als erstes dürfen wir akzeptieren, dass
00:08:13: nur wir selbst uns letzten Endes heilen können,
00:08:16: dass es von außen Impulse gibt, dass es
00:08:19: von außen Unterstützung gibt mit alternativen Methoden, mit
00:08:23: Therapien, vielleicht auch mit einem Medikament, wobei ich
00:08:27: da inzwischen sehr vorsichtig bin.
00:08:30: Aber letzten Endes können wir uns nur selbst
00:08:32: heilen und wir müssen unsere, nicht Gurus finden,
00:08:36: sondern unsere Methoden finden, die uns heilen.
00:08:39: Und ich denke eine Trauma-Integration ist immer
00:08:41: etwas, wo der Körper Emotionen und das Nervensystem
00:08:48: in Sicherheit bringen will.
00:08:49: Und das heißt, da können wir ansetzen.
00:08:53: Ich habe bei mir angefangen mit diesen sanften
00:08:56: Übungen, ich habe ja auch schon darüber gesprochen
00:08:58: öfter, Bodyscan, einfach mal hören, was ist denn
00:09:02: da im Körper, was will der mir sagen.
00:09:05: Oder mit diesem 3-3-3, Kopffragen, Herzfragen,
00:09:09: Bauchfragen, mit inneren Kindübungen, mit Berührungen.
00:09:13: Ich habe euch von der Breathwork Session mal
00:09:16: erzählt hier, die ich Anfang Januar gemacht habe.
00:09:21: Diese Breathwork Session, da war eine Vorrede von
00:09:24: zehn Minuten und dann ist man in Position
00:09:26: gekommen und bei mir, ich habe dreimal geatmet
00:09:29: und dann floss das Wasser, weil da so
00:09:31: viele Blockaden drin sind.
00:09:34: Bewusste Atmung, das sind alles Bausteine und Heilung
00:09:39: heißt letzten Endes nicht alles zu verstehen, sondern
00:09:43: Heilung heißt einfach dich wieder zu spüren, wirklich
00:09:48: gucken, was ist denn da.
00:09:51: Wut rauslassen, Trauer rauslassen, das fällt uns schwer
00:09:54: und da komme ich wieder auf diese kulturelle
00:09:56: Sache.
00:09:56: Das fällt uns insbesondere hier schwer.
00:10:00: Warum hört es sich komisch an, wenn im
00:10:04: Süden, ich meine wir sind auf den Italien,
00:10:06: das weißt du, wenn die Leute laut schreien
00:10:09: und reden und gestikulieren, wenn da einfach auch
00:10:14: gestritten wird laut.
00:10:16: Das hört sich für viele von uns total
00:10:18: an.
00:10:19: Nur bitte hinter versteckter Tür, da sind die
00:10:21: Amerikaner auch nochmal ein Paradebeispiel, streiten bitte nur
00:10:24: hinter versteckter Tür, warum?
00:10:25: Hinter geschlossener Tür, immer im Versteckten, warum?
00:10:28: Es ist so natürlich und es ist so
00:10:30: wichtig und Wut heißt auch nicht, und das
00:10:32: habe ich auch nochmal in diesem Buch so
00:10:33: toll gelernt, Wut heißt ja auch nicht böse
00:10:37: sein, zornig sein.
00:10:39: Wut heißt einfach mit klarer Stimme zu sagen,
00:10:41: nein bis hierhin und nicht weiter, das akzeptiere
00:10:45: ich nicht, das macht was mit mir, da
00:10:47: muss ich jetzt erstmal drüber nachdenken, da muss
00:10:49: ich eine Runde um den Block gehen und
00:10:52: bevor ich jetzt hier zum Schluss komme, denn
00:10:55: das ist ein Impuls für dich, ich glaube
00:10:58: wenn du da tiefer rein willst, kannst du
00:11:00: gerne mit mir arbeiten, sehr sehr gerne, kannst
00:11:03: du auch einfach mal in dich rein hören
00:11:04: und dafür möchte ich dir jetzt einfach eine
00:11:07: ganz ganz kleine Übung mitgeben und schließ einfach
00:11:11: mal für einen Moment deine Augen.
00:11:16: Atme ganz tief ein und jetzt stell dir
00:11:22: mal vor, dein Körper dürfte heute ein Wort
00:11:27: zu dir sagen, was wäre das Wort?
00:11:38: Und das mache ich jeden Morgen, ich journal
00:11:41: morgens und dann höre ich mich in mich
00:11:43: rein, mache meine Meditation und schreibe mir das
00:11:47: auf und es ist krass, umso öfter ich
00:11:49: das mache, umso umso mehr lerne ich und
00:11:52: umso besser höre ich meinen Körper und auch
00:11:56: viele Symptome zeigen mir oft schon den Weg.
00:12:00: Beispiel Sehnerventzündung, habe ich einmal nur gehabt, trotzdem
00:12:03: habe ich heute die Info vom Augenarzt bekommen,
00:12:05: dass mein Sehnerv nicht gut ist gerade oder
00:12:08: ist nicht mehr so gut.
00:12:11: Vielleicht wollte man manche Dinge nicht sehen, oder?
00:12:17: Ich wünsche dir ganz viel Erkenntnis und ganz
00:12:20: viel innere Arbeit und wie gesagt, wenn du
00:12:23: Unterstützung benötigst, melde dich gerne bei mir.
00:12:25: Ich habe ganz viele verschiedene Programme, du siehst,
00:12:27: findest es auf meiner Instagram-Seite www.birte
00:12:31: .maye-rosina-rivanova und ja, bleib dran, denn
00:12:37: letzten Endes können wir uns nur selbst heilen.
00:12:41: Wenn dich diese Folge berührt hat, schreibe mir
00:12:43: auch gerne auf Instagram, die Seite habe ich
00:12:46: gerade genannt.
00:12:47: Als MS-Lady lade ich dich auch herzlich
00:12:50: an, in meine RivaNova Telegram Community zu kommen.
00:12:52: Der Link ist in der Bio in Instagram
00:12:55: und dort sprechen wir auch über solche Themen,
00:12:58: eben im Coaching auch, aber auch in der
00:13:00: Gruppe Selbstheilung, Selbstermächtigung und die ganz vielen Puzzleteile,
00:13:06: die dazugehören.
00:13:08: Eines möchte ich dir heute noch sagen und
00:13:11: zwar, du bist nicht falsch, dein Körper ist
00:13:15: weise und dein Weg beginnt genau hier.
00:13:20: Danke, dass du heute zugehört hast, danke fürs
00:13:23: Einschalten zu Weight Awareness 2.0 und ich
00:13:26: freue mich, wenn wir uns an dieser Stelle
00:13:27: auch nächste Woche wieder hören.
00:13:29: Ich bin's, deine Birte.
Neuer Kommentar