Muskelkraft ohne Bewegung – Isometrisches Training bei MS & Fatigue
Shownotes
Episode 126 – Stark bleiben: Wie isometrisches Training dir bei MS hilft In dieser Folge nehme ich dich mit in eine Trainingsmethode, die mich während meiner Knöchelverletzung buchstäblich gerettet hat – und die ich heute auch meinen Klientinnen sehr ans Herz lege: Isometrisches Training. Du erfährst in dieser Episode: • Was isometrisches Training überhaupt ist und wie es funktioniert • Warum es für Frauen mit MS, Fatigue oder Verletzungen so hilfreich ist • Wie du mit kleinen Übungen deine Muskulatur stärkst, ohne Gelenke zu belasten • Welche positiven Effekte das Training auf dein Nervensystem hat • Wie du isometrische Übungen in deinen Alltag integrieren kannst – sogar im Büro oder unterwegs ✨ Mini-Impuls: Probiere meine kleine Übung aus der Folge direkt aus und spüre, wie du sanft in deine Kraft kommst – ohne dich zu überfordern. 👉 Und wenn du jetzt spürst: „Ich will wirklich wieder in meine Kraft kommen – auf meine Art und in meinem Tempo“, dann habe ich noch mehr für dich: Am 17. Juni startet der Launch meines Signature-Programms „MS Balance Code“ – ein ganzheitliches 12-Wochen-Programm für Frauen mit MS, die sich nach Balance, neuer Energie und einem sicheren Körpergefühl sehnen. 👉 Folge mir auf Instagram für erste Einblicke: @birthe.meyerrosina_ryvanova Danke fürs Zuhören! Wenn dir die Folge gefallen hat, teile sie gern mit einer Freundin oder MS-Sister, die davon profitieren könnte. 💚
Der Podcast, der von meiner Reise in ein freies, selbstbestimmtes und gesünderes Leben erzählt. Sei gespannt und erfahre, wie auch du in deine Wohlfühlwelt eintauchen kannst.
Ich bin Birthe und die Stimme hinter diesem Podcast.
Geboren und aufgewachsen bin ich in Hannover. Schon bevor ich im Alter von 16 Jahren für ein prägendes Highschool-Jahr nach Texas gehen sollte, war klar: Ich will mal was mit Reisen machen. Gesagt, getan. Nach dem Abi machte ich eine Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau, legte später noch ein Eventmanagement-Studium obendrauf.
Touristik, Gastronomie, Hotellerie, Event… Das war 25 Jahre meine glitzernde Partywelt, mein zu Hause. Meine eigene kleine Eventagentur, die ich seit 2012 führte dann meine Krönung. Verliebt, verlobt, verheiratet…lebe ich seit 2003 in Bayern mit Mann und Kindern.
Dies die glänzende Seite meiner Medaille. Aber es gab auch eine andere: Diagnose einer Autoimmunerkrankung (Multiple Sklerose), Panikattacken, gescheiterte Beziehungen, Jobverluste und immer wieder gesundheitliche Herausforderungen.
Und finally: Die Covid-Welle… meine Chance für einen Neubeginn! Über das Empfehlungsmarketing hat sich mir das Riesenfeld der Persönlichkeitsentwicklung aufgetan. Da bin ich hängengeblieben. In 2024 durfte ich meine Ausbildung zum Holistic LifeCoach und MindBodyPractitioner abschließen.
Ich freue mich, heute Frauen mit Multipler Sklerose (MS) auf ihrem Weg zu einem ganzheitlich gesunden, kraftvollen Leben zu begleiten – mit Klarheit, Balance und einer starken Vision für die Zukunft.
Du fragst dich vielleicht:
- Wie kann ich mein Leben mit MS aktiv und selbstbestimmt gestalten?
- Wo ist mein Platz, wenn plötzlich alles anders ist?
- Wie finde ich zurück zu meiner Energie, meinen Träumen – zu mir?
Dann bist du hier goldrichtig.
In meinem Podcast und meiner Arbeit bei RyvaNova unterstütze ich dich mit Coaching, Tools und Community – damit du dich wieder selbst an erste Stelle setzt.
Für ein Leben in Balance.
Mit Leichtigkeit.
Und ganz nach deinen eigenen Vorstellungen. 💛
💫 Mehr über mich & meine Angebote findest du hier:
👉 Instagram: https://www.instagram.com/birthe.meyerrosina/
👉 Telegram-Community für MS-Ladies: https://t.me/+5gMO74MD-GtkYjk6
👉 Podcast abonnieren & bewerten bei Spotify, Apple & Co.
Ich freu mich auf dich!
Deine Birthe
🌀
Transkript anzeigen
00:00:00: (Transkribiert von TurboScribe.ai. Upgrade auf Unbegrenzt, um diese Nachricht zu entfernen.) Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge
00:00:03: von Way2Wellness, deinem Podcast für Selbstheilung, Energie und
00:00:07: Empowerment mit MS. Ich bin Virte und ich
00:00:10: bin ganzheitliche Coachin, Gründerin von Rebanova, der Community
00:00:14: für Frauen mit MS. Und heute möchte ich
00:00:18: mit dir über ein Thema sprechen, das dich
00:00:20: vielleicht ein bisschen überraschen wird, weil es nicht
00:00:22: so ein klassisches Podcast-Thema ist, sondern was
00:00:25: Sportliches, und zwar über isometrisches Training.
00:00:29: Also Muskelarbeit ohne Bewegung.
00:00:32: Das klingt erstmal total unspektakulär, das kann aber
00:00:35: mega viel bewirken.
00:00:37: Und ich habe auch einen Grund, warum ich
00:00:39: mit dir darüber sprechen möchte, und zwar hatte
00:00:41: ich vor einiger Zeit eine Verletzung am Knöchel,
00:00:46: oder habe mir den Knöchel verletzt, angebrochen, oder
00:00:49: ein Stück wurde es sogar abgebrochen, meine Bänder
00:00:51: überdehnt, und konnte halt nicht wirklich mein Sportprogramm
00:00:55: durchziehen.
00:00:55: Ich mache sonst wirklich regelmäßig oder täglich Pilates
00:00:59: -Übungen, Yoga-Übungen oder auch Cardio, um einfach
00:01:03: mit meiner MS wirklich in einer guten Beweglichkeit
00:01:07: zu bleiben und meine Bewegung zu fördern.
00:01:11: Und das war natürlich dann nicht möglich, und
00:01:14: für mich war das ziemlich ätzend, weil ich
00:01:17: habe versucht, auf der Matte meine Übungen zu
00:01:19: machen, und das ging gar nicht.
00:01:21: Es gibt natürlich auch viele Übungen im Sitzen,
00:01:22: da konnte ich ein paar machen, aber alles,
00:01:24: was jetzt dieses Bein oder den Fuß betraf,
00:01:27: ist mir halt schwer gefallen.
00:01:28: Und da war ich sehr glücklich, dass ich
00:01:30: einige Videos hatte von einer amerikanischen Physiotherapeutin, mit
00:01:33: der ich auch zusammenarbeite, und in denen ging
00:01:36: es eben um isometrisches Training.
00:01:40: Und ich habe da auch schon mit meiner
00:01:41: Community ein Video geteilt und denen ein paar
00:01:44: Tipps gegeben, und mir ist da erst mal
00:01:46: bewusst geworden, dass ja nicht jeder das kennt,
00:01:48: ich hatte da auch eine kleine Umfrage gemacht,
00:01:50: und deswegen habe ich gedacht, Mensch, dann mache
00:01:52: ich doch auch mal eine Podcast-Folge darüber.
00:01:55: Genau.
00:01:56: Und ja, wie das halt bei mir so
00:01:57: war, weiß ich ja, dass es anderen genauso
00:02:02: geht, dass sie eben oft nicht so beweglich
00:02:04: sind, gerade bei der MS eben, wenn sie
00:02:07: zum Beispiel auch Muskelanspannungen haben, Spastiken haben, wenn
00:02:12: einfach der Körper nicht mitmacht, weil eine Fatigue
00:02:14: da ist.
00:02:14: Und da ist dieses isometrische Training einfach ein
00:02:18: mega tolles Werkzeug, um trotzdem Sport zu machen.
00:02:22: Du kannst es auch an verschiedensten Positionen anwenden,
00:02:25: du kannst es im Sitzen anwenden, im Liegen
00:02:27: anwenden.
00:02:28: Und ja, wenn du Lust hast, dann nehme
00:02:31: ich dich jetzt einfach mal mit in eine
00:02:32: kleine Übung.
00:02:34: Ich denke, das funktioniert auch mit dem Hören
00:02:35: ganz gut, und zwar setz dich doch einfach
00:02:38: mal auf einen Stuhl, ganz locker, und spann
00:02:42: mal einen Muskel ganz bewusst an, ohne ihn
00:02:44: zu bewegen.
00:02:45: Also zum Beispiel, wenn du die Hände fest
00:02:48: gegeneinander drückst, dann merkst du ja, wie sich
00:02:49: deine Armmuskeln anspannen.
00:02:51: Oder die Bauchmuskeln, die können wir ja zum
00:02:53: Beispiel auch im Sitzen aktivieren.
00:02:56: Das wäre jetzt schon mal so ein kleiner
00:02:58: Vorgeschmack, dass Muskeln arbeiten, ohne dass wir was
00:03:00: tun.
00:03:01: Was ich noch viel schöner finde, ist, das
00:03:03: mit den Beinen zu machen.
00:03:04: Also ich lege zum Beispiel meine Hände an
00:03:06: die Außenseiten meiner Oberschenkel und drücke mit den
00:03:10: Oberschenkeln nach außen und mit den Händen dagegen.
00:03:12: Das heißt, ich habe gleich so einen Gegendruck.
00:03:14: Dadurch wird viel mehr Muskelkraft in den Oberschenkeln
00:03:17: aufgebaut.
00:03:18: Ich muss aber trotzdem keine Bewegung durchführen.
00:03:21: Natürlich habe ich auch ein bisschen Power in
00:03:23: den Armen, um das zurückzuhalten, aber genau so
00:03:27: funktionieren diese isometrischen Übungen eben.
00:03:30: Du kannst zum Beispiel auch imitieren, also du
00:03:33: sitzt auf dem Stuhl und kannst imitieren, dass
00:03:35: du dein Bein heben willst, indem du einfach
00:03:36: den Fuß ganz stark in den Boden drückst.
00:03:38: Also du denkst dir diese Bewegung einfach im
00:03:40: Kopf.
00:03:40: Du kannst auch einmal das machen vielleicht, dass
00:03:42: du das Bein anhebst und beim nächsten Mal
00:03:44: drückst du aber wirklich nur in den Boden.
00:03:47: Und so machst du keine große Bewegung.
00:03:50: Manchmal sieht man es gar nicht.
00:03:51: Und du hast vor allem keine Gelenkbelastung.
00:03:53: Also das ist super schonend und eben gerade,
00:03:55: so wie es jetzt bei mir war, ganz
00:03:58: toll, wenn du eine Verletzung hast oder einfach
00:04:00: keine Kapazität hast, das zu machen.
00:04:03: Und nichtsdestotrotz ist das ein super starker Trainingsreiz
00:04:06: für den Körper.
00:04:08: Also ich finde es total super, dass sowas
00:04:11: funktioniert.
00:04:13: Und ja, es haben auch von meinen Klientinnen
00:04:15: immer mal wieder einige gesagt, sie möchten gerne
00:04:17: wieder Kraft aufbauen, aber der Körper ist einfach
00:04:19: so schnell überfordert.
00:04:20: Und das kenne ich natürlich auch, gerade jetzt,
00:04:22: wo das heiße Wetter auch kommt, ist es
00:04:24: oft so schwer, so ein Sportprogramm durchzuziehen, weil
00:04:27: dann gleich die Fatigue einsetzt, weil es dich
00:04:31: auspowert und weil du, ja, auch von der
00:04:34: Hitze vielleicht einfach in so eine Schlappheit kommst.
00:04:37: Und deswegen ist dieses isometrische Training wirklich wundervoll,
00:04:41: weil es eben nicht nur die Muskulatur stärkt,
00:04:44: sondern es verbessert auch die Verbindung zwischen Gehirn
00:04:46: und Muskel.
00:04:47: Dadurch, dass wir uns halt das vorstellen, also
00:04:49: die Neuroplastizität fördern und das sogenannte neuromuskuläre Zusammenspiel
00:04:55: da zum Tragen kommt.
00:04:57: Und gerade bei MS, ja, wo die Nervenleitungen
00:04:59: ja beeinträchtigt sein können, ist es wirklich Gold
00:05:02: wert.
00:05:02: Und es hat halt wirklich viele, viele Vorteile.
00:05:05: Also einmal ist es sicher, das zu machen,
00:05:07: wenn du, wie ich jetzt mit meinem Knöchel,
00:05:09: instabile Gelenke hast.
00:05:11: Wenn du in einem Schub bist und einfach
00:05:13: die Kraft nicht hast, trotzdem was machen möchtest,
00:05:16: oder auch musst.
00:05:18: Wenn du dich ausgepowert fühlst wegen der Fatigue,
00:05:22: aber trotzdem was machen möchtest.
00:05:24: Und wenn du vielleicht auch sagst, du hast
00:05:26: jetzt gerade keine Möglichkeit auf einer Matte zu
00:05:28: turnen oder so, du kannst diese Übungen überall
00:05:31: machen.
00:05:31: Und das finde ich halt das Schönste daran.
00:05:33: Du kannst die im Büro auf deinem Büroschul
00:05:36: machen und niemand bekommt es mit.
00:05:38: Du kannst die an der Bushaltestelle machen, du
00:05:40: kannst die in der Bahn machen, whatever.
00:05:43: Und das ist wirklich cool.
00:05:44: Also ich bin ja auch so, dass ich
00:05:45: manchmal, wenn ich im Stau stehe zum Beispiel,
00:05:47: solche Übungen mache.
00:05:49: Und ja, ich würde dir einfach empfehlen, das
00:05:51: mal auszuprobieren und wirklich mal diese Übung zu
00:05:55: machen.
00:05:55: Setz dich nochmal aufricht hin, Füße am Boden,
00:05:57: spann deine Oberschenkel für 5-10 Sekunden ganz
00:06:01: bewusst an.
00:06:02: Versuch mal sie zum Beispiel nach oben zu
00:06:05: drücken und mit den Händen dagegen zu pressen
00:06:07: und mach das so 3-5 Mal und
00:06:10: du wirst merken, da passiert echt was.
00:06:13: Und wenn du das regelmäßig machst, dann trainierst
00:06:15: du eben nicht nur deine Muskeln, sondern auch
00:06:17: zusätzlich deine Körperwahrnehmung.
00:06:20: Und ja, für mich war dieses isometrisch Training
00:06:24: in der Verletzungszeit, jetzt wird es zum Glück
00:06:26: wieder ein bisschen besser, ein echter Game Changer
00:06:28: und ich konnte wirklich weiter in Kontakt mit
00:06:31: meinem Körper bleiben.
00:06:32: Ich habe ohne Druck und ohne Frust mein
00:06:35: Programm gemacht und es hat mir geholfen, mein
00:06:37: Nervensystem zu beruhigen, weil ich einfach aktiv bleiben
00:06:40: konnte, weil ich nicht das Gefühl hatte, scheiße,
00:06:42: jetzt habe ich nicht nur Schmerzen und kann
00:06:44: nicht so toll laufen, sondern ich muss auch
00:06:47: noch mein Training vernachlässigen und da kann ich
00:06:51: dranbleiben, was für mich überhaupt nicht gut ist,
00:06:53: weil ich immer merke, dass ich diese Kraft
00:06:54: brauche und so konnte ich eben auch sanfte
00:06:57: und kontrollierte Art weiter trainieren und genau das
00:07:01: möchte ich eben auch an dich heute weitergeben,
00:07:04: dass du nicht kämpfen musst, dass du auch
00:07:07: langsam gezielt und mit Freude in deine Kraft
00:07:10: kommen darfst und dass es immer irgendwie eine
00:07:12: andere Lösung gibt und das finde ich so
00:07:14: genial an diesem isometrischen Training.
00:07:17: Und wenn du jetzt das Gefühl hast, man,
00:07:18: ich will wirklich wieder in meine Kraft kommen,
00:07:21: aber auf meine Art und mit meinem Tempo
00:07:23: dann habe ich auch noch was ganz anderes
00:07:25: für dich und zwar habe ich, ich habe
00:07:28: es in der letzten Folge schon kurz erwähnt,
00:07:30: ich werde in Kürze und zwar noch im
00:07:32: Juni mit meinem Signature-Programm starten das nennt
00:07:36: sich MS Balance Code und ist ein 12
00:07:38: Wochen Programm, ein Online-Programm für Frauen mit
00:07:42: Multiple Sklerose, das ist ein ganzheitlicher Weg um
00:07:47: sich dann wirklich in echter Balance herauszufinden, in
00:07:50: neue Energie zu kommen mit einem sicheren Körpergefühl
00:07:52: und um wirklich komplett nochmal neu anzufangen.
00:07:58: Es ist ein Neuanfang auf ganzheitlicher Ebene da
00:08:00: sind ganz viele mentale Sachen natürlich dabei, da
00:08:03: geht es auch um Klarheiten, da geht es
00:08:05: aber auch um das Auflösen von Glaubenssätzen, es
00:08:08: geht um Werte, es geht um Routinen es
00:08:11: geht um ganzheitliche Themen und es geht eben
00:08:15: natürlich auch um Bewegung und Sport und auch
00:08:17: isometrisches Training darf da nicht fehlen, es ist
00:08:20: nur ein ganz kleiner Teil davon, selbstverständlich weil
00:08:23: wir arbeiten körperlich, emotional und mental aber immer
00:08:27: in deinem Rhythmus und wenn du jetzt halt
00:08:30: gemerkt hast ja das sind so viele kleine,
00:08:32: tolle, wertvolle Tipps und ich merke das gibt
00:08:34: einfach noch mehr für mich, was mir helfen
00:08:36: kann, dann bleib unbedingt dran es gibt bald
00:08:39: mehr Infos und ja, danke, dass du heute
00:08:42: dabei warst, dass du diese Folge gehört hast
00:08:44: wenn dich die Folge angesprochen hat, freue ich
00:08:48: mich sehr über dein Feedback auf Instagram oder
00:08:52: teile es auch gerne in Social Media oder
00:08:54: mit einer Freundin oder Mitstreiterin die das gebrauchen
00:08:58: kann ich wünsche dir alles Liebe und freue
00:09:01: mich, dich beim nächsten Mal wieder hier im
00:09:04: Podcast zu haben bei Way2Awareness, ich bin's deine
00:09:07: Birte
Neuer Kommentar