Mit ätherischen Ölen Körper und Seele unterstützen - Interview mi Michelle Jakob-Renzi
Shownotes
In dieser berührenden Podcastfolge von Way To Wellness 2.0 spreche ich mit Michelle Jakob-Renzi – Familiengesundheits- und Krankenpflegerin, psychologische Beraterin und Selbstfürsorge-Expertin. Michelle teilt ihren Weg durch persönliche Krisen und zeigt, wie bewusste Selbstfürsorge, insbesondere für Frauen mit gesundheitlichen Herausforderungen wie Multiple Sklerose (MS), neue Kraft schenken kann. Wir sprechen über die kraftvolle Wirkung ätherischer Öle auf Körper und Seele, den Mut zur inneren Heilung und praktische Impulse für mehr Balance im Alltag. In dieser Folge erfährst du: • Wie Michelle ihre eigene Transformation gemeistert hat • Warum Selbstfürsorge besonders bei MS unverzichtbar ist • Wie ätherische Öle emotional und körperlich wirken • Praktische Impulse für Frauen, die sich mehr Leichtigkeit wünschen
Mehr über Michelle findest du hier: https://www.instagram.com/fa__milija/?hl=de www.fa-milija.de
www.kikudoo.com/fa-milija
Der Podcast, der von meiner Reise in ein freies, selbstbestimmtes und gesünderes Leben erzählt. Sei gespannt und erfahre, wie auch du in deine Wohlfühlwelt eintauchen kannst.
Ich bin Birthe und die Stimme hinter diesem Podcast.
Geboren und aufgewachsen bin ich in Hannover. Schon bevor ich im Alter von 16 Jahren für ein prägendes Highschool-Jahr nach Texas gehen sollte, war klar: Ich will mal was mit Reisen machen. Gesagt, getan. Nach dem Abi machte ich eine Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau, legte später noch ein Eventmanagement-Studium obendrauf.
Touristik, Gastronomie, Hotellerie, Event… Das war 25 Jahre meine glitzernde Partywelt, mein zu Hause. Meine eigene kleine Eventagentur, die ich seit 2012 führte dann meine Krönung. Verliebt, verlobt, verheiratet…lebe ich seit 2003 in Bayern mit Mann und Kindern.
Dies die glänzende Seite meiner Medaille. Aber es gab auch eine andere: Diagnose einer Autoimmunerkrankung (Multiple Sklerose), Panikattacken, gescheiterte Beziehungen, Jobverluste und immer wieder gesundheitliche Herausforderungen.
Und finally: Die Covid-Welle… meine Chance für einen Neubeginn! Über das Empfehlungsmarketing hat sich mir das Riesenfeld der Persönlichkeitsentwicklung aufgetan. Da bin ich hängengeblieben. In 2024 durfte ich meine Ausbildung zum Holistic LifeCoach und MindBodyPractitioner abschließen.
Ich freue mich, heute Frauen mit Multipler Sklerose (MS) auf ihrem Weg zu einem ganzheitlich gesunden, kraftvollen Leben zu begleiten – mit Klarheit, Balance und einer starken Vision für die Zukunft.
Du fragst dich vielleicht:
- Wie kann ich mein Leben mit MS aktiv und selbstbestimmt gestalten?
- Wo ist mein Platz, wenn plötzlich alles anders ist?
- Wie finde ich zurück zu meiner Energie, meinen Träumen – zu mir?
Dann bist du hier goldrichtig.
In meinem Podcast und meiner Arbeit bei RyvaNova unterstütze ich dich mit Coaching, Tools und Community – damit du dich wieder selbst an erste Stelle setzt.
Für ein Leben in Balance.
Mit Leichtigkeit.
Und ganz nach deinen eigenen Vorstellungen. 💛
💫 Mehr über mich & meine Angebote findest du hier:
👉 Instagram: https://www.instagram.com/birthe.meyerrosina/
👉 Telegram-Community für MS-Ladies: https://t.me/+5gMO74MD-GtkYjk6
👉 Podcast abonnieren & bewerten bei Spotify, Apple & Co.
Ich freu mich auf dich!
Deine Birthe
🌀 Gründerin von RyvaNova – The Global MS Movement
Transkript anzeigen
00:00:01: (Transkribiert von TurboScribe.ai. Upgrade auf Unbegrenzt, um diese Nachricht zu entfernen.) Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Weight Awareness.
00:00:05: Ich bin's, deine Virte.
00:00:07: Heute freue ich mich sehr, dass ich wieder eine Interviewpartnerin begrüßen kann,
00:00:11: und zwar die liebe Michelle.
00:00:13: Michelle Jakob-Renzi ist Expertin für Mamas, Babys und Kleinkinder
00:00:17: und für Selbstversorge für Frauen.
00:00:21: Und zu dem Thema werden wir heute auch sprechen.
00:00:23: Michelle und ich haben uns Anfang des Jahres auf einem Retreat kennengelernt.
00:00:27: Und Michelle, ich freue mich sehr, dass du heute hier bist.
00:00:29: Herzlich willkommen.
00:00:31: Danke, dass ich hier sein darf.
00:00:32: Sehr, sehr gerne.
00:00:35: Ja, fangen wir doch mal an.
00:00:36: Erzähl doch mal ein bisschen, was machst du so in deiner Praxis?
00:00:40: Was machst du so in deinem Arbeitsalltag?
00:00:42: Nimm uns doch einfach mal ein bisschen mit auf die Reise, wie das bei dir so ausschaut.
00:00:48: Also für mich ist es immer so ein bisschen
00:00:52: schwierig, das irgendwo zu sagen, weil es bei mir immer so bunt gemischt ist.
00:00:56: Also ich habe irgendwie gefühlt so viel, was ich mache.
00:00:59: Mein Grundberuf ist Gesundheits- und Krankenpflegerin.
00:01:02: Ich habe eine Zusatzqualifikation
00:01:03: gemacht als Familiengesundheits- und Krankenpflegerin.
00:01:07: Arbeite da auch hauptsächlich drin.
00:01:08: Also ich begleite Familien so im Alltag,
00:01:12: speziell Früchenfamilien oder auch Familien mit Behinderungen, also Familien
00:01:16: mit Kindern mit Behinderungen, Einschränkungen und gebe Eltern-Kind-Kurse.
00:01:23: Arbeite viel mit ätherischen Ölen.
00:01:25: Das fließt immer in meine Arbeit mit ein.
00:01:27: Und genau, gebe Frauenkreise.
00:01:30: Dieses Jahr ist noch ein Retreat geplant.
00:01:33: Genau, also es ist irgendwie ganz bunt gemischt.
00:01:36: Aber irgendwie fühlt sich das für mich immer gut an.
00:01:38: So wird es nicht langweilig.
00:01:40: Dein Steckenpferd sind die Frauen und insbesondere die Mamas, richtig?
00:01:45: Ja, ja.
00:01:46: Und du arbeitest mit denen im Einzel oder in Gruppen?
00:01:51: Oder wie kann ich mir das vorstellen?
00:01:54: Also sowohl als auch.
00:01:55: Ich habe verschiedene Eltern-Kind-Kurse, die ich gebe.
00:01:59: Das sind keine klassischen Baby-Kurse, sage ich immer, weil
00:02:04: wir gucken uns oft an, wo kommt oder wo kommen manche Informationen her?
00:02:09: Also was liegt dem zugrunde oder auch wie ist es in der Familie?
00:02:12: Was hören wir ständig für Sachen?
00:02:14: Was wird uns um die Ohren geknallt?
00:02:15: Also lass dein Baby ruhig mal schreien und das stärkt die Lungen und so.
00:02:19: Also wo kommt es her?
00:02:20: Und was hat auch unsere Eltern vielleicht geprägt?
00:02:25: Also
00:02:27: ich bin der felsenfesten Überzeugung, dass auch unsere Eltern alles nach bestem
00:02:31: Wissen und Gewissen gemacht haben und gehandelt haben.
00:02:34: Und trotzdem hat das ja Auswirkungen auf uns.
00:02:37: Und um dem, ich sage es mal so ein bisschen vorzubeugen oder auch Eltern zu
00:02:42: sensibilisieren, wie gehen wir jetzt mit unseren Kindern um?
00:02:45: Wie gehen wir gut mit unseren Kindern um?
00:02:48: Genau, mache ich die Baby-Kurse oder Eltern-Kind-Kurse einfach anders.
00:02:52: Ja, cool. Spannend auf jeden Fall.
00:02:54: Ein zeitgemäßer Ansatz, würde ich sagen.
00:02:57: Wer oder was hat dich denn motiviert,
00:03:00: diese Reise zu starten oder wie bist du dazu gekommen, das zu machen, was du jetzt
00:03:04: machst? Du hast ja bestimmt auch mal klassisch in der Praxis, im Krankenhaus oder
00:03:07: so gearbeitet und hast dich dann selbstständig gemacht, machst jetzt ganz
00:03:12: viele verschiedene Sachen. Gab es irgendwie so einen Auslöser oder
00:03:15: Impuls, wo du gesagt hast, das passt hier nicht mehr?
00:03:18: Ich glaube, ich möchte das auf eigene Füße stellen.
00:03:24: Bei mir war es so, ich habe
00:03:27: zwei Sternkinder und die habe ich recht spät in der Schwangerschaft verloren.
00:03:31: Also es war 2015 und 2016.
00:03:34: Und schon da hat es bei mir angefangen, dass ich angefangen habe umzudenken.
00:03:37: Also dass da so ein Wendepunkt war, wo es bei mir Klick gemacht hat.
00:03:43: Also ich war gefühlt vorher ein ganz
00:03:44: anderer Mensch und dann war ich mit meinem großen Sohn schwanger
00:03:49: und konnte mir schon in der Schwangerschaft,
00:03:52: also ich war dann im Beschäftigungsverbot, ich durfte dann nicht mehr arbeiten
00:03:56: und habe dann festgestellt,
00:03:59: ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, mein Baby nachts alleine zu lassen und
00:04:03: wieder drei Schichten dann zurück zu gehen in die Klinik.
00:04:07: Und dann habe ich,
00:04:08: ich habe mich in der Schwangerschaft ganz viel mit Stoffwindeln beschäftigt.
00:04:11: Also das war bei uns in der Region,
00:04:13: da hat das gefühlt niemand gemacht.
00:04:15: Es gab ein paar Einzelne, aber ja, ich habe damit angefangen und
00:04:20: habe dann nichts dazu gesagt, sondern habe einfach in den
00:04:25: Babykursen, in denen ich war und auch in
00:04:28: Rückbildungskurs und so, habe ich einfach immer die Frage gestellt gekriegt.
00:04:32: Michelle, du wickelst ja mit Stoffwindeln.
00:04:34: Kannst du mir das mal erklären? Kannst du mir das mal zeigen?
00:04:37: Und so fing es eigentlich an,
00:04:40: dass immer mehr Frauen dann zu mir kamen und die eine ihrer Freundinnen geschickt
00:04:44: hat und noch die geschickt hat und noch die zu mir kamen und so, dass ich irgendwann
00:04:47: gedacht habe, ach, irgendwie könnte ich das ja auch beruflich machen.
00:04:52: Und da war ich irgendwie bei uns so in der Region, ich sage jetzt mal der Exot,
00:04:56: weil wie kann man denn mit Stoffwindelberatungen bitteschön Geld verdienen?
00:05:00: Genau.
00:05:01: Dann kamen noch, also
00:05:03: dann war so das erste Jahr um und ich wusste, aber ich bleibe sowieso noch ein
00:05:07: Stück weit länger zu Hause und habe mich dann aber gefragt, okay,
00:05:11: investiere ich jetzt Geld für eine, also mir war klar, ich will eine Fortbildung
00:05:15: machen, die Klinik, wusste ich, die finanziert mir keine Fortbildung
00:05:20: und habe mich dann gefragt, okay, ich hätte irgendwie Bock, eigentlich
00:05:22: Wunschschwester zu werden und fand das voll interessant.
00:05:25: Also ich war immer chirurgisch geprägt
00:05:28: in meiner Ausbildung und habe dann
00:05:31: überlegt, ob ich eben diese Wunschschwester mache, weil mich das halt
00:05:33: interessiert und habe dann so gedacht,
00:05:36: mache ich das jetzt oder mache ich was komplett anderes?
00:05:40: Mache ich so eine Fortbildung, eine Ausbildung zur Kursleiterin?
00:05:45: Und dann habe ich irgendwie so gedacht, von was habe ich jetzt mehr?
00:05:49: Wenn ich jetzt diese Zusatzqualifikation fürs Krankenhaus habe, verdiene ich
00:05:53: deshalb nicht mehr Geld und bekomme auch keine andere Stelle oder irgendwas.
00:05:57: Dann habe ich gedacht, ich mache einfach das andere und habe mich dann da
00:06:00: angemeldet, habe das gemacht, habe dann
00:06:03: Zertifikate über die Krankenkasse mir geholt, dass ich auch da abrechnen kann.
00:06:08: Und ja, bin dann irgendwie so da reingerutscht.
00:06:12: Dann hat mich Heberm angesprochen, ob ich das nicht in ihrer Praxis machen will.
00:06:16: Also ich habe dann Räumlichkeiten gesucht und sie hat mich parallel angesprochen.
00:06:19: Das war irgendwie so, hat sich so gefügt.
00:06:23: Ja, also eigentlich war so,
00:06:25: auch das, was ich so in dieser Ausbildung gelernt habe, dieses
00:06:27: bindungsorientiert und beziehungsorientiert.
00:06:29: Und das war mir immer ein Ansinnen.
00:06:32: Ich wollte vieles anders machen, als es bei mir in der Kindheit lief,
00:06:36: ohne jetzt Vorwürfe an meine Eltern oder so.
00:06:39: Aber trotzdem wusste ich, ich will das anders machen.
00:06:42: Und das ist irgendwie auch so meine Motivation.
00:06:46: Ja, das ist auch, glaube ich, ganz wichtig, den eigenen Weg zu finden.
00:06:49: Und du wirst wahrscheinlich nicht mit Stoffwindeln gewickelt worden, oder?
00:06:53: Nee, ich bin noch mit Stoffwindeln gewickelt worden und ich weiß sogar noch
00:06:56: ein bisschen, wie es geht, weil ich habe, und dem ist das bestimmt jetzt peinlich,
00:06:59: einer meiner Brüder ist fast zehn Jahre jünger als ich und den musste ich auch
00:07:03: oder durfte ich auch immer wickeln.
00:07:04: Also wir sind alle drei mit Stoffwindeln gewickelt worden.
00:07:07: Aber das war halt in den 70er und Anfang der 80er Jahre.
00:07:10: Das ist natürlich noch eine andere Zeit gewesen.
00:07:14: Ja, mal ganz davon ab, dass, dass du natürlich
00:07:18: mit den Frauen jetzt arbeitest, mit den Babys arbeitest.
00:07:21: Hat das ja sicherlich in dir auch was
00:07:23: verändert, dass du, dass du jetzt nicht mehr funktionierst in so einem Klinikbetrieb,
00:07:28: sondern dass du in Lead bist, dass du, dass du diejenige bist, die auch schauen muss,
00:07:34: mit wem möchte ich arbeiten, wer sind die Frauen, die zu mir kommen?
00:07:37: Was habe ich da auch für eine Anziehungskraft, so was für eine Art von Menschen?
00:07:42: Hat das bei dir auch viel positiv verändert in deinem Leben?
00:07:46: Auf jeden Fall. Also irgendwie so von Anfang an.
00:07:48: Es ist ja auch ein ganz großer Schritt
00:07:50: in unsere Persönlichkeitsentwicklung und da bin ich auch lange nicht fertig.
00:07:54: Das sind wir nie, bis zum mittleren Ende.
00:08:00: Aber es ist wirklich so, dass sich
00:08:03: dass sich vieles positiv verändert hat und trotzdem ja auch.
00:08:06: Also ich sage mal, es hat zwei Seiten.
00:08:08: Also es hat auf der einen Seite dieses
00:08:10: positive Verändern, aber dadurch, dass sich ja was verändert, fällt ja was anderes weg.
00:08:15: Aber ist ja oft so.
00:08:17: Und
00:08:18: ich glaube, es war nicht immer positiv.
00:08:21: Rückblick. Also manche Situationen sind einfach so, wie sie sind.
00:08:24: Und das ist immer ein Auf und Ab.
00:08:27: Gab es eine große Herausforderung, irgendwas richtig krasses?
00:08:31: Ich habe mich zwischendurch von meinem Mann damals getrennt und
00:08:35: genau, habe quasi dieses Leben, das ich hatte,
00:08:39: hinter mir gelassen. Genau.
00:08:40: Also es war wirklich
00:08:42: ein krasser Schritt.
00:08:43: Ich hatte mit Mitte 20 all das, was man eigentlich will.
00:08:46: Also ich hatte
00:08:47: ich hatte ein Haus, ich habe einen Hund gehabt.
00:08:50: Ich habe endlich ein Kind gehabt.
00:08:52: Ich habe eigentlich alles gehabt, was ich wollte, was ich immer wollte oder was so
00:08:56: erstrebenswert ist. Und ja, irgendwie war es trotzdem so, dass ich gedacht habe,
00:09:01: nee,
00:09:03: dass es im Außen war und im Innen war aber nicht alles da.
00:09:08: Ja, und dann war ja noch Corona zu der Zeit
00:09:10: und ich war da irgendwie in diesem Haus gefühlt, ich sage jetzt mal eingesperrt.
00:09:15: Ich habe viele Fortbildungen nebenher gemacht und so.
00:09:19: Das hat mir gut getan und trotzdem
00:09:22: war vieles anders in mir.
00:09:24: Also ich habe irgendwie gedacht, dass da gibt es noch mehr.
00:09:28: Genau. Und dann haben wir uns da getrennt.
00:09:31: Das war auch nicht einfach.
00:09:32: Aber was heißt nicht einfach? Wir haben uns im Guten getrennt.
00:09:34: Es war jetzt nicht irgendwie so, dass wir Rosenkrieg geführt haben oder so.
00:09:37: Gar nicht.
00:09:39: Also trotzdem hart.
00:09:40: Also gerade wenn man ein Kind hat und ich bin, ich bin ja selbst ein Trennungskind.
00:09:44: Ich wollte das nie für mein Kind.
00:09:46: Nie, nie, nie, nie, nie, nie, niemals wollte ich das.
00:09:50: Und trotzdem weiß ich einfach,
00:09:52: was ich oder was wir auch als Eltern, das bleiben wir ein Leben lang,
00:09:57: was wir einfach besser machen können und das funktioniert einfach besser.
00:10:01: Und hast du ja, hast du ja wirklich
00:10:04: komplette Transformation gemacht, eigentlich kann man sagen, in den letzten
00:10:07: Jahren und auch im Außen natürlich, aber eben auch im Inneren.
00:10:11: Also das ist ja der Anstoß.
00:10:13: Hast du das Gefühl, dass du dadurch auch eine bestimmte Art von Frauen anziehst,
00:10:19: die sich von dir, ich sage mal, betreuen lassen?
00:10:23: Schon. Also ich habe die meisten Frauen sind
00:10:26: eigentlich schon auch die, die manchmal so eine alte Version von mir sind.
00:10:31: Also das stelle ich auch immer wieder fest, dass ich da manchmal so Parallelen
00:10:36: einfach entdecke und das ja
00:10:41: also nicht Trennung oder so jetzt hauptsächlich im Vordergrund steht.
00:10:44: Aber ich habe mich wirklich ganz viel hinten angestellt,
00:10:47: mich ganz viel hinten angestellt und
00:10:51: auch so, das ging ja trotzdem noch weiter, dieser Prozess.
00:10:55: Und trotzdem habe ich ganz oft wirklich
00:10:57: Frauen, wo ich denke, ja, also die blicken schon in die gleiche Richtung.
00:11:01: Die haben auch so ihren Struggle manchmal mit ihrem Umfeld und so,
00:11:05: wo ich dann einfach sagen kann, okay, gut, dieses und jenes und vielleicht kann sie
00:11:08: so oder so darauf reagieren, dass die Möglichkeiten gibt es da vielleicht.
00:11:12: Und genau, dass es einfach Frauen auch sind, die ein gewisses Bewusstsein haben.
00:11:17: Also es ist mal ein, zwei oder so dabei, die das anders sehen.
00:11:20: Aber das ist ja auch okay.
00:11:23: Aber zum Großteil habe ich so in den Eltern- und Kindkursen,
00:11:26: die Frauen dort sitzen, die ich auch bei mir haben will.
00:11:31: Ja, es ist witzig, dass du das gerade sagst, aber bei mir ist es ja sehr ähnlich.
00:11:34: Ich arbeite ja mit Frauen mit Multiple Sklerose, wie du weißt.
00:11:38: Und ich habe gerade gestern mit einigen Frauen Kontakt gehabt und auch heute
00:11:43: Morgen wieder. Und was du gerade sagst, das ist auch so eine alte Version von mir.
00:11:48: Also habe ich gemerkt, dass die genau an dem Punkt sind.
00:11:51: Mit kleinen Kindern, oft mit zwei kleinen Kindern.
00:11:54: Der Mann arbeitet Vollzeit, die arbeiten Teilzeit und sind total am Struggle mit
00:11:59: ihrer körperlichen Fitness und diesen ganzen anderen.
00:12:03: Das ist einfach so viel.
00:12:04: Und ich erinnere mich auch an diese Zeit.
00:12:06: Das war für mich auch die schwerste Zeit
00:12:07: bislang mit der Erkrankung, weil du einfach nur müde bist.
00:12:10: Du musst funktionieren.
00:12:11: Du hast zwei kleine Kinder, musst einen Haushalt schmeißen.
00:12:13: Du hast noch einen Job.
00:12:15: Der Mann ist nicht greifbar.
00:12:16: Bei uns war es damals dann auch so, dass ich auch keine greifbare Familie hatte,
00:12:19: weil die nicht in der Nähe gewohnt haben.
00:12:21: Und das ist gerade bei den Frauen auch ein Riesenthema.
00:12:25: Kommt das bei dir in der Praxis auch häufig vor oder in der Arbeit?
00:12:30: Ja, definitiv, definitiv.
00:12:33: Generell Müdigkeit ist immer ein Thema.
00:12:36: Gerade das erste Lebensjahr mit Baby ist ja wirklich unfassbar anstrengend.
00:12:41: Viele sprechen da nicht drüber.
00:12:42: Bei manchen ist auch alles rosa-rot.
00:12:44: Bei manchen ist es vielleicht auch so.
00:12:46: Bei manchen ist es auch einfach so ein bisschen eine Scheinwelt nach außen.
00:12:48: Und wenn man dann so ein bisschen nachfragt, geht es eigentlich allen sehr, sehr ähnlich.
00:12:53: Und oft ist es wirklich auch so, dass
00:12:54: manche Männer sich da auch einfach komplett rausnehmen.
00:12:56: Also das zum einen, dass sich die Männer rausnehmen oder auch, dass sie einfach
00:13:02: nicht greifbar sind, weil die halt auch arbeiten müssen und
00:13:07: da von früh bis spät unterwegs sind und dass da eigentlich oft auch wenig
00:13:10: Unterstützung gibt.
00:13:12: Ich sehe das auch als ein Riesenthema.
00:13:15: Jetzt hast du ja vorhin gesagt, du hast auch Familien mit Kindern mit besonderen
00:13:19: Herausforderungen. Hast du auch Mütter mit besonderen Herausforderungen, die du betreust?
00:13:24: Also es war irgendwie ganz spannend, weil hier jetzt vor diesem Podcast hat mir
00:13:28: eine Mama geschrieben gehabt, dass sie jetzt eine MS-Diagnose gekriegt hat.
00:13:32: Und die ist jetzt quasi schon wieder Gänsehaut
00:13:36: kurzzeitig ausgefallen, weil sie das natürlich auch erst mal verdauen musste.
00:13:40: Was ja auch absolut verständlich ist.
00:13:43: Ich meine, wenn man jetzt so eine Diagnose bekommt.
00:13:48: ja, also ich habe auch oft Mütter mit
00:13:51: psychischen Herausforderungen.
00:13:53: Das stelle ich auch immer wieder fest.
00:13:56: Und genau.
00:13:57: Aber sonst mit anderen Einschränkungen habe ich eigentlich eher weniger.
00:14:03: Ja, Frauen mit MS.
00:14:05: Absolute Herausforderungen.
00:14:06: Was ich auch feststelle oder immer mehr
00:14:08: feststelle, ist, dass die meisten, die eine Multiple Sklerose-Diagnose haben,
00:14:12: nicht nur diese eine Diagnose haben.
00:14:13: Es ist leider Gottes so, dass ganz, ganz
00:14:16: viele noch mit einer zweiten oder dritten Diagnose rumlaufen.
00:14:19: Ganz oft auch andere Autoimmunerkrankungen noch haben oder
00:14:22: andere Vorerkrankungen.
00:14:23: Also ich sehe das auch als eine riesen,
00:14:25: riesen Herausforderung, wie du gerade sagst.
00:14:26: Dann vor allen Dingen, wenn man noch
00:14:27: kleine Kinder hat und dann die Diagnose bekommt.
00:14:29: Ich habe mal eine deutlich vor meinen Kindern bekommen.
00:14:31: Aber auch das ist natürlich dann so ein Thema.
00:14:34: Ich habe auch mit einer Frau gestern
00:14:35: gesprochen, die sagt auch, ich möchte gar keine Kinder, weil ich gar nicht weiß, ob
00:14:39: ich das schaffe. Und auch vor der Entscheidung stehen natürlich auch sehr, sehr
00:14:43: viele Frauen.
00:14:46: Jetzt machst du ja diese Selbstfürsorge auch für die Frauen.
00:14:50: Gibt es da bestimmte Werkzeuge?
00:14:52: Du hast vorhin schon mal Öle angesprochen.
00:14:54: Bestimmte Werkzeuge, mit denen du arbeitest?
00:14:58: Ich habe
00:15:00: also eine Ausbildung noch gemacht als psychologische Beraterin, weil ich einfach
00:15:04: gemerkt habe, dass das so im Alltag, dass es das einfach für mich braucht.
00:15:09: Das ist irgendwie gefühlt unerlässlich.
00:15:11: Es ist jetzt nicht so, dass ich mich
00:15:12: hinsetze und würde es machen, eine psychologische Beratung, sondern einfach
00:15:15: ich habe einfach so meinen Werkzeugkoffer und ich gucke halt, was ich daraus ziehe.
00:15:18: Und dann habe ich parallel dazu noch
00:15:20: systemische Beratung, systemisches Coaching
00:15:26: gemacht, einfach um das auch einzubinden.
00:15:29: Und diese Sachen binde ich da quasi ein, also
00:15:32: sowohl diesen Einbaustein aus der psychologischen Beratungssache,
00:15:38: systemische Arbeit und ätherische Öle beispielsweise.
00:15:43: Genau.
00:15:44: Ich mag gerne ein bisschen mehr auf die ätherischen Öle eingehen.
00:15:47: Magst du uns ein bisschen was darüber erzählen?
00:15:48: Weil das ist ein Thema, mich interessiert es total.
00:15:50: Ich habe damit noch nicht wahnsinnig viele Berührungspunkte gehabt.
00:15:54: Ich habe mal so eine,
00:15:55: das war auch so in der Zeit, wo es mir wirklich nicht gut ging, da hat eine Bekannte
00:15:58: von mir mal so eine Beratung mit mir gemacht.
00:16:02: Da habe ich dann ganz viele Sachen ausprobiert.
00:16:04: Und ich habe neulich noch so, da hat sie mir so Proben abgefüllt.
00:16:07: Ich habe neulich noch so eine gefunden.
00:16:08: Das war Lemongrass, gefällt mir immer noch gut, habe ich gemerkt.
00:16:12: Und wie arbeitest du damit?
00:16:14: Oder was können Öle bewirken?
00:16:16: Erzähl uns einfach mal ein bisschen darüber, bitte.
00:16:19: Also ätherische Öle wirken ja auf mehreren Ebenen.
00:16:24: Also
00:16:25: sie wirken sowohl körperlich als auch emotional.
00:16:28: Also du kannst nie das eine ohne das andere haben.
00:16:30: Das ist immer so, dass es irgendwas aktiviert, sag ich jetzt mal.
00:16:34: Und ich finde es immer spannend,
00:16:37: einfach zu sehen, wenn jetzt jemand irgendwas überhaupt nicht riechen kann,
00:16:41: dann gibt es immer eine emotionale Bedeutung dahinter, für was das steht.
00:16:46: Und manchmal ist es wirklich so, dass ich dann
00:16:49: ich habe zum Beispiel auch so eine Kundengruppe für die ätherischen Öle
00:16:54: und das dann immer wieder Thema ist, ich kann dieses Öl nicht riechen.
00:16:58: Könnt ihr mal gucken, was das bedeutet?
00:16:59: Da habe ich so ein Buch, da kann man quasi
00:17:00: reingucken, für was steht das quasi und gibt auch zum Beispiel so ganz intime Sachen.
00:17:08: Also manche Menschen können zum Beispiel
00:17:09: kein Zimt riechen und Zimt ist total polarisierend.
00:17:14: Ich liebe den Geruch von Zimt, was bedeutet das?
00:17:17: Erzähl mal, lass uns mal ein bisschen mit.
00:17:20: Zimt gibt es ja zwei verschiedene Öle,
00:17:23: aber so grundlegend ist das Öl der Sexualität.
00:17:27: Ah, okay.
00:17:28: Ja, also jetzt einfach nur grob gesagt,
00:17:31: da kann man auch in die Tiefe gehen, aber das ist so, wenn ich das zum Beispiel
00:17:34: nicht riechen kann, ist das
00:17:37: ja so eher wahrscheinlich dann in die Richtung.
00:17:40: Und es ist ganz spannend, dass dann auch
00:17:41: die Frauen oft so, wenn man im Hintergrund dann mit denen kommuniziert,
00:17:45: schreiben, ja, das ist echt ein Thema.
00:17:47: Und
00:17:49: ich finde, das ist ein gutes Mittel, um einfach mal genau hinzugucken, was ist denn
00:17:54: jetzt, also was ist vielleicht Thema, was ist mir vielleicht gar nicht so bewusst.
00:17:58: Ich habe zum Beispiel ein Öl, das ist Plutensi, nennt sich das.
00:18:04: Und ich kann dieses Öl wirklich nicht riechen.
00:18:07: Und das ist ein Öl der, ich glaube, der inneren Abgrenzung oder so.
00:18:10: Also sowas, wie nicht Nein sagen können.
00:18:12: Und manchmal Sachen machen, die man, die man eigentlich nicht mag.
00:18:15: Und man macht sie quasi trotzdem, obwohl es nicht die Freude ist oder so.
00:18:20: Und das fand ich auch übelst spannend,
00:18:22: weil ich dann irgendwie so gedacht habe, mein Mann riecht das übelst gern.
00:18:26: Kann sich gut abgrenzen.
00:18:28: Was ist denn da drin, in dem Plutensi?
00:18:30: Es ist blauer Regenfarn, also direkt aus dem blauen Regenfarn.
00:18:35: Es ist auch richtig blau, dieses Öl.
00:18:37: Und wir hatten das zum Beispiel im Diffuse-Gaben.
00:18:40: Ich habe einfach gedacht, ich mache das meinem Mann zuliebe an.
00:18:44: Können wir schon mal machen.
00:18:45: Ich musste das wegkippen.
00:18:46: Ich habe gesagt, wir müssen das ausmachen, weil mir wurde wirklich richtig, richtig übel.
00:18:50: Und da weiß ich einfach für mich, das ist ein Thema, an dem darf ich arbeiten.
00:18:55: Da darf ich einfach nochmal genau hingucken und darf nochmal genau einfach
00:18:59: sagen, okay, gut,
00:19:01: ja, wo muss ich mich jetzt mehr abgrenzen oder wo brauchst du einfach mehr Freude?
00:19:05: Was, welche Sachen mache ich vielleicht, die mir vielleicht nicht so Spaß machen?
00:19:10: Spannend. Ich erinnere mich jetzt.
00:19:11: Ich hatte letztes Jahr auf einer Messe einen Vortrag gehalten
00:19:15: und da war auch eine Dame, die hat mir so, ich war jetzt eigentlich nicht so sehr
00:19:21: aufgeregt, aber klar, man ist schon so ein bisschen angespannt, wenn man ein Keynote
00:19:24: erhalten soll und die hat mir dann, die hat auch mit Ölen gearbeitet.
00:19:29: Gar nicht offensichtlich, aber sie hatte so ein Set mit so Ölen dabei und hat mir
00:19:32: dann, ich glaube, das war so eine Citrusmischung in die Hände getan und da
00:19:36: gesagt, riech da ein paar Mal dran, dann bist du total relaxed.
00:19:40: Und ich muss wirklich sagen, also ich war tiefenentspannt.
00:19:42: Ich bin da raus und ich war tiefenentspannt.
00:19:45: Es ist schon beeindruckend, wie das
00:19:47: unser limbisches System wahrscheinlich einfach beeinflusst.
00:19:52: Und ja, was glaubst du,
00:19:55: ist es immer besser, mit einer Intention zu kommen, zu sagen, okay, ich bin vielleicht
00:20:01: ein ängstlicher Typ oder sagen wir, bleiben wir mal beim Lampenfieber.
00:20:04: Ich komme mit dem Lampenfieber, sag, kannst du mir ein Öl dafür geben oder ist es
00:20:07: besser zu testen und dann zu merken, das ist meins?
00:20:13: Wie ist der richtige Weg?
00:20:15: Ich glaube, den richtigen Weg gibt es da nicht.
00:20:18: Ich glaube, die einen kommen so, die anderen kommen so.
00:20:23: Also manchmal ist es wirklich so, dass
00:20:25: Frauen einfach kommen und sagen, also ich habe dieses Thema, ich habe jenes Thema bei
00:20:30: uns in der Familie, ist das einfach und ich brauche jetzt einfach da was quasi dafür.
00:20:36: Und
00:20:38: dann stellen wir was quasi zusammen und gucken.
00:20:41: Also manche kommen mit einer Intention und bei manchen anderen ist es einfach so,
00:20:46: dass die,
00:20:48: dass sie mal von den Ölen gehört haben,
00:20:50: das ausprobieren und dann feststellen, okay, das tut mir ja voll gut.
00:20:55: Jetzt bleiben wir mal bei den Herausforderungen.
00:20:57: Du weißt ja, ich arbeite ja mit den Frauen mit MS.
00:21:00: Gibt es bestimmte Öle, die du mit bestimmten Krankheiten koppeln kannst, wo
00:21:04: du sagen kannst, ich glaube, diese Öl-Kombi würde einer Frau mit der Diagnose gut tun?
00:21:12: Ich bin immer ein Fan davon, zu gucken, welches Symptom steckt dahinter.
00:21:17: Also welche Herausforderungen hast du jetzt in deinem Alltag?
00:21:23: Keine Ahnung, du bist müde, bist abgeschlagen oder so, oder
00:21:27: hast beispielsweise Schmerzen oder so.
00:21:29: Also das ist ja breit gefächert, ist ja auch bei jedem anders.
00:21:33: Und dann darauf einzugehen.
00:21:36: Wir hatten dieses Thema letztens schon mal, da hat auch jemand,
00:21:38: das ist irgendwie gerade krass, fällt mir gerade ein, auch nach MS gefragt.
00:21:42: Also es gibt auch bestimmte Öle, die man
00:21:44: gucken kann, die für MS quasi stehen.
00:21:49: Und trotzdem denke ich immer, einfach hinschauen, was brauchst du jetzt genau?
00:21:54: Also brauche ich jetzt was zur Beruhigung?
00:21:56: Also klassisch Lavendel oder so, oder Balance ist zum Beispiel sowas.
00:22:01: Bin ich jetzt heute müde und abgeschlagen, brauche ich ein Zitrusöl?
00:22:05: Welches ist es dann vielleicht?
00:22:08: Und da einfach wirklich hinzugucken und eher auf die Symptome einzugehen.
00:22:14: Also ich kenne auch zum Beispiel eine Frau, die hat,
00:22:17: die habe ich bei mir in der Gruppe, die hat auch MS und die tropft sich zum
00:22:20: Beispiel jeden Tag einen Tropfen Weihrauch unter die Zunge und sagt,
00:22:24: damit geht es einfach viel, viel besser.
00:22:26: Weihrauch ist ja auch bekannt dafür.
00:22:28: Also es wird viel bei MS ja auch eingesetzt.
00:22:30: Genauso wie CBD zum Beispiel, ist ja auch Hanf.
00:22:34: Das kann man ja auch riechen, ist ja jetzt auch nicht nur ein Schmerzöl.
00:22:37: Genau, es gibt ja ganz bestimmte Stoffe.
00:22:39: Und ja, ich denke auch, das Wichtigste ist, einfach mal auf sich zu hören.
00:22:42: Bei mir zum Beispiel, ich habe ja
00:22:44: diese Müdigkeit Gott sei Dank schon lange nicht mehr so extrem, weil ich da viel
00:22:47: mache, andere Herausforderungen, Schmerzen auch nicht.
00:22:51: Aber ich habe halt Gangstörungen und eher so körperliche Störungen.
00:22:58: Und was mir zum Beispiel total gut tut,
00:22:59: das habe ich einfach über Austesten auch gelernt, ist Rose.
00:23:03: Alles, was mit Rose zu tun hat.
00:23:05: Und letzten Endes, ich habe auch, es ist gar kein Öl, ich habe so eine Essenz,
00:23:10: Rosenessenz und habe auch sonst so, komischerweise meine ganze Gesichtspflege
00:23:13: ist mit Rose, habe ich dann mal festgestellt.
00:23:16: Und die Rose triggert mich auch sowieso so positiv.
00:23:18: Für meine Großmutter, das war so mein Herzensmensch,
00:23:21: hatte, sie hatte ein rosa Badezimmer.
00:23:25: Das war damals noch total hip.
00:23:26: Sie hatte auch ein gelbes Badezimmer, aber in diesem rosa Badezimmer.
00:23:29: Und ich bin immer in das rosa Badezimmer
00:23:31: gegangen, war alles mit Rosen und es duftete immer nach Rosen.
00:23:35: Und sie hatte auch ganz viele Rosenbüsche im Garten.
00:23:38: Sie war so ein totaler Rosenfan und für mich ist das einfach,
00:23:41: ich glaube, im doppelten Sinn eine positive Assoziation mit Rose.
00:23:44: Also so viel zu den Düften und zu den ätherischen Ölen einfach.
00:23:50: Rose ist auch einfach so ein, es ist ja ein absolut teures Öl, ganz, ganz wertvoll,
00:23:54: weil da einfach so viele Rosenblüten drin sind.
00:23:57: Ich glaube, es sind 5000 Rosenblüten
00:24:00: in dem Öl drin, also in so fünf Milliliter.
00:24:03: Also es ist wirklich krass, wie das...
00:24:06: Oh ja, das gefällt mir jetzt noch besser.
00:24:09: Ja, also wirklich, wenn man sich überlegt, wie
00:24:12: wie viel eigentlich da drin ist, wenn wir jetzt bei der Rose bleiben.
00:24:15: Ja, ja, total.
00:24:17: Bei der Rose ist es auch so, Rose ist für mich auch so ankommen, runterkommen,
00:24:24: herzlich, herzöffnend.
00:24:27: Passt total.
00:24:28: Da hab ich so übelst Gänsehaut und ich nutze es auch.
00:24:31: Weil meine Oma der Herzelmensch war, die hat halt auch immer Herzen gehabt
00:24:36: und sie hat immer gesagt, solange das Herz warm bleibt, bist du jung.
00:24:41: Oh, da hab ich gerade Gänsehaut, das finde ich gerade voll schön.
00:24:45: Ja, da sehen wir es wieder.
00:24:47: Und ich glaube, dass es sowas ganz wertvoll ist.
00:24:49: Und das finde ich auch schön, dass wir das heute hier mal thematisieren und dass
00:24:54: wir auch den Frauen, die das hören, das mitgeben können, dass es nicht immer so
00:24:59: diese Hard Facts braucht.
00:25:01: Ich glaube, wir sind ja auch bei den Fans davon, auch einfach mal
00:25:05: so diese softere Variante zu spielen, einfach mal zu gucken, womit fühle ich
00:25:10: mich wohl, was tut mir gut, worauf kann ich mich einlassen?
00:25:13: Und das natürlich auch nicht als Hokus Pokus abzutun, sondern dieses Öffnen
00:25:18: dieser weiblichen Seite ist das ja, zuzulassen und auch mal wieder so ein
00:25:24: bisschen back to the roots, wie früher die Frauen einfach geguckt haben, was tut gut
00:25:28: und nicht so bam bam, ich krieg jetzt hier ein Medikament verschrieben, das muss
00:25:31: jetzt für mich alles herrichten und muss mich heilen.
00:25:34: Nein, also hat bei mir nicht geholfen.
00:25:36: Kann ich von mir nur sagen, sicherlich
00:25:39: gibt es Medikamente, die wichtig sind und die helfen, aber auch so ein bisschen mal
00:25:45: reinzuspüren, was ist da mit anderen Sinnen vielleicht, was ich greifen kann.
00:25:49: Beim Öl, das Riechen, aber auch dieses auf der Haut, das Gefühl von dem Öl ist ja
00:25:52: ja auch immer sehr schön oder einfach in der Luft irgendwie diesen Geruch in der
00:25:57: Wohnung zu haben oder darüber nachzudenken.
00:25:59: Ja, und ich, wie gesagt, ich komme ja ursprünglich aus der Klinik,
00:26:06: also Schulmedizin, aus diesem bam bam bam, ja genau.
00:26:10: Und das, also ich finde, das hat trotzdem seine Berechtigung,
00:26:15: das an der Stelle und trotzdem habe ich auch da oft schon gemerkt und gedacht,
00:26:20: muss es jetzt wirklich sein?
00:26:21: Müssen wir dieses Medikament mit dieser
00:26:23: Nebenwirkung wieder mit einem anderen Medikament quasi bekämpfen und wieder
00:26:27: das dazugeben? Und weil wir jetzt hier
00:26:29: irgendwas nicht finden, schießen wir mit dem Medikament.
00:26:31: Also das ist einfach, man sieht da einfach ganz, ganz viel.
00:26:35: Und ja, also ich merke einfach auch bei uns, ich bin so selten beim Kinderarzt,
00:26:44: meine Kinder neigen beide zu Pseudogrupp-Anfällen und bei uns ist es wirklich
00:26:49: einfach so, ich gehe nachts, wenn das passiert, gehe ich an das
00:26:53: Ölekästchen, nehme mir da zwei Öle raus, mache die in die Fusa, begleite meine Kinder
00:26:58: dann eine Zeit lang und dann merkt man wirklich, wie das runterfährt, ohne dass
00:27:02: ich irgendein Notfallmedikament geben muss.
00:27:04: Und das hat, wie du schon sagst, hat nichts mit Hokus Pokus zu tun, sondern
00:27:08: das kannst du ja nicht beeinflussen, kannst ja nicht zu deinem Kind jetzt sagen,
00:27:12: ja, das wirkt, wir machen jetzt hier dieses und jenes.
00:27:16: Wenn einfach so dieser Kehlkopf quasi zuschwillt, dann schwillt der zu
00:27:20: und dann kann ich nix machen und hoffen irgendwie, dass es jetzt besser wird oder
00:27:25: so, sondern wenn ich dann einfach was gebe, was jetzt
00:27:29: das quasi lindert, einfach in der Luft zerstäubt,
00:27:34: ohne Nebenwirkungen, ohne dass mein Kind jetzt am nächsten Tag, wer weiß, wie
00:27:37: durchhängt, dann mache ich das einfach.
00:27:39: Und wenn ich merken sollte, das würde jetzt nicht helfen,
00:27:42: dann würde ich auch Notfallmedikament geben, aber das so als letzte Instanz.
00:27:46: Also es ist auch so, wenn wir merken, es irgendwie schwirrt wieder ganz viel durch
00:27:51: die Luft, so Herbst-Winter-Saison oder so, dann machen wir ja bitte den Diffusor an
00:27:56: und dann ist da gut, also ja.
00:28:00: Es gibt einfach so viele Möglichkeiten, uns anders zu stärken und was ich ja auch
00:28:04: vorher im Podcast auch schon angesprochen habe, eben in diese Prähabilitation auch
00:28:08: zu gehen, wie du gerade sagst, in der Herbst-Winter-Zeit eben auch mal zu gucken,
00:28:12: was man machen kann. Und da fällt mir auch noch was anderes an, wo du die Klinik
00:28:15: ansprachst. Ich finde, es geht auch gar nicht immer nur um die Medikamente, sondern es
00:28:19: geht auch um dieses ganze Ambiente.
00:28:21: Also ich glaube, wenn wir mit Ölen, mit Diffusern, mit schönen Bildern,
00:28:26: mit einfach auch diesem anderen in den Kliniken arbeiten würden, manche Praxen
00:28:30: machen das ja wunderschön. Es gibt tolle Praxen, die das machen.
00:28:33: Es gibt auch besondere, kleinere Kliniken, gerade auch, wir haben hier in München ja
00:28:37: auch so ein Krankenhaus für Naturheilweisen oder es gibt auch einige
00:28:40: anthroposophische Kliniken, die so arbeiten.
00:28:41: Aber ich sage mal, das Mainstream-Krankenhaus, die Mainstream-Arztpraxis
00:28:44: arbeitet nicht so. Und warum packe ich nicht einen Zimmerbrunnen meinetwegen
00:28:50: und einen Diffuser mit ätherischem Öl in Wartezimmer, um einfach die Patienten
00:28:54: schon mal ein bisschen runterzuholen? Das sind ja so Kleinigkeiten, die unser Leben
00:28:57: oder das Leben von so vielen Menschen so viel leichter machen würden.
00:29:00: Und da würde ich mir auch sehr, sehr, sehr wünschen, dass wir da mehr dazu
00:29:04: hinkommen. Und ich hoffe, dass so was wie unser Podcast dazu auch zur Aufklärung
00:29:07: beiträgt.
00:29:09: Ja, und wenn einer nur drüber nachdenkt, ist ja auch schon viel bewirkt.
00:29:13: Ich erlebe das jetzt immer mehr, dass auch so Physiotherapie,
00:29:18: Alkotherapie-Praxen oder so, dass die einfach immer mehr diese ätherischen
00:29:23: Öle bei sich auch einbinden, weil sie auch einfach sagen, erstens halte ich mich
00:29:27: als Mitarbeiter da einen ganzen Tag auf oder Praxisinhaber.
00:29:31: Und es ist natürlich auch so, dass man, wenn die Patienten reinkommen, dann gibt
00:29:35: es gleich mal ein Gefühl. Das ruft ja quasi ein Gefühl hervor.
00:29:39: Und so dieses ist irgendwie frisch.
00:29:42: Es ist irgendwie so ein frischer Kick und ich kann da irgendwie gut mitarbeiten.
00:29:46: Ich kenne zum Beispiel auch eine Zahnärztin, die ganz viel mit ätherischen
00:29:51: Ölen arbeitet, gerade bei Angstpatienten oder so.
00:29:55: Ja, das ist unheimlich wichtig und es sind ja auch immer wieder diese, was ich
Neuer Kommentar