Werkzeugkoffer für Notfälle – Energiequellen für Körper & Seele (Teil 2)

Shownotes

In dieser zweiten Folge meines Notfallkoffers geht's um echte Kraftquellen für deinen Alltag mit MS. Ich spreche über die Wirkung von Bewegung – von Spaziergängen über Pilates bis hin zu Tanzen und Teamsport. Außerdem tauchen wir ein in das Thema Regeneration: Schlaf, Achtsamkeit, Selfcare, Lieblingsrituale und all die kleinen Dinge, die deine Seele nähren. Du bekommst ganz konkrete Ideen, was in deinem emotionalen Erste-Hilfe-Set nicht fehlen darf – damit du vorbereitet bist, wenn dein Körper oder deine Stimmung mal wieder Achterbahn fahren.

✨ Hol dir neue Inspiration für deinen Alltag mit MS – ganz ohne Druck, aber mit viel Herz.

Der Podcast, der von meiner Reise in ein freies, selbstbestimmtes und gesünderes Leben erzählt. Sei gespannt und erfahre, wie auch du in deine Wohlfühlwelt eintauchen kannst.

Ich bin Birthe und die Stimme hinter diesem Podcast.

Geboren und aufgewachsen bin ich in Hannover. Schon bevor ich im Alter von 16 Jahren für ein prägendes Highschool-Jahr nach Texas gehen sollte, war klar: Ich will mal was mit Reisen machen. Gesagt, getan. Nach dem Abi machte ich eine Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau, legte später noch ein Eventmanagement-Studium obendrauf.

Touristik, Gastronomie, Hotellerie, Event… Das war 25 Jahre meine glitzernde Partywelt, mein zu Hause. Meine eigene kleine Eventagentur, die ich seit 2012 führte dann meine Krönung. Verliebt, verlobt, verheiratet…lebe ich seit 2003 in Bayern mit Mann und Kindern.

Dies die glänzende Seite meiner Medaille. Aber es gab auch eine andere: Diagnose einer Autoimmunerkrankung (Multiple Sklerose), Panikattacken, gescheiterte Beziehungen, Jobverluste und immer wieder gesundheitliche Herausforderungen.

Und finally: Die Covid-Welle… meine Chance für einen Neubeginn! Über das Empfehlungsmarketing hat sich mir das Riesenfeld der Persönlichkeitsentwicklung aufgetan. Da bin ich hängengeblieben. In 2024 durfte ich meine Ausbildung zum Holistic LifeCoach und MindBodyPractitioner abschließen.

Ich freue mich, heute Frauen mit Multipler Sklerose (MS) auf ihrem Weg zu einem ganzheitlich gesunden, kraftvollen Leben zu begleiten – mit Klarheit, Balance und einer starken Vision für die Zukunft.

Du fragst dich vielleicht:

  • Wie kann ich mein Leben mit MS aktiv und selbstbestimmt gestalten?
  • Wo ist mein Platz, wenn plötzlich alles anders ist?
  • Wie finde ich zurück zu meiner Energie, meinen Träumen – zu mir?

Dann bist du hier goldrichtig.
In meinem Podcast und meiner Arbeit bei RyvaNova unterstütze ich dich mit Coaching, Tools und Community – damit du dich wieder selbst an erste Stelle setzt.

Für ein Leben in Balance.
Mit Leichtigkeit.
Und ganz nach deinen eigenen Vorstellungen. 💛

💫 Mehr über mich & meine Angebote findest du hier:
👉 Instagram: https://www.instagram.com/birthe.meyerrosina/
👉 Telegram-Community für MS-Ladies: https://t.me/+5gMO74MD-GtkYjk6 👉 Podcast abonnieren & bewerten bei Spotify, Apple & Co.

Ich freu mich auf dich!
Deine Birthe
🌀 Gründerin von RyvaNova – The Global MS Movement

Transkript anzeigen

00:00:00: (Transkribiert von TurboScribe.ai. Upgrade auf Unbegrenzt, um diese Nachricht zu entfernen.) Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge

00:00:02: von Weight Awareness 2.0. Ich bin's, deine

00:00:06: Biltech.

00:00:06: Ja, dieses 2.0, da muss ich ja

00:00:08: heute mal kurz drauf eingehen.

00:00:09: Das habe ich so still und leise und

00:00:11: heimlich eingeschlichen.

00:00:13: Und zwar habe ich ja meine Positionierung geändert

00:00:16: zum März 2025 und arbeite jetzt als Coachin

00:00:21: für Frauen mit Multiple Sklerose und habe dementsprechend

00:00:25: auch den Podcast ja ein bisschen angepasst und

00:00:28: alle Folgen, die jetzt so ab dem März

00:00:31: aufgenommen wurden, beziehungsweise so ab 2025, sind Weight

00:00:35: Awareness 2.0-Folgen, weil natürlich die Multiple

00:00:38: Sklerose bei diesen Folgen doch stärker in den

00:00:40: Vordergrund rückt als vorher.

00:00:41: Das heißt natürlich nicht, dass du nicht auch

00:00:43: den Podcast weiterhören kannst, wenn du keine Multiple

00:00:46: Sklerose hast, denn ich denke, dass es auch

00:00:48: für andere, ob mit Erkrankung oder ohne, da

00:00:51: immer tolle Nuggets geben wird.

00:00:53: Und ja, heute möchte ich mit diesen Nuggets

00:00:56: weitermachen und nach dem kleinen Ausflug in die

00:00:59: Pferdewelt letzte Woche gibt es heute noch mal

00:01:02: die zweite Folge zum Notfallkoffer.

00:01:04: Da haben wir ja vor zwei Wochen schon

00:01:05: mal angefangen mitzuarbeiten und jetzt geht es in

00:01:10: die nächste Folge und Notfallkoffer 2.0 sozusagen.

00:01:16: Ja, wir haben letztes Mal zum Abschluss über

00:01:18: Notfälle gesprochen und was du parat haben solltest.

00:01:21: Ich möchte heute aber noch mal zurückgehen in

00:01:23: diese Vorbereitung, in die Prehab sozusagen und einfach

00:01:27: noch mal ein paar Punkte ansprechen, die uns

00:01:31: grundsätzlich nicht nur körperlich, sondern auch für die

00:01:34: Seele helfen.

00:01:35: Und ein Punkt, der ist mir ganz wichtig

00:01:37: und das ist die Bewegung.

00:01:40: Also wenn du in deinen Alltag Bewegung integrieren

00:01:42: kannst, dann wäre das das Nonplusultra, denn das

00:01:46: hilft dir langfristig auch mental weiter.

00:01:49: Und ich spreche jetzt gar nicht so von

00:01:51: diesem Hardcore Fitnessstudio, das ist natürlich auch gut,

00:01:55: ja.

00:01:56: Also jeder Sport ist gut, es fördert die

00:01:58: Neuroplastizität auch.

00:02:00: Das heißt so diese Umsetzungskraft von Abläufen im

00:02:06: Körper, die durch Nerven beeinflusst werden.

00:02:09: Es ist aber auch eine Sache für die

00:02:11: Regeneration, für die Ruhe.

00:02:14: Und da gibt es ein paar Sportarten, die

00:02:16: uns besonders gut tun, uns MS-Lernen, aber

00:02:18: auch natürlich einen anderen Menschen.

00:02:21: Oder Bewegungsarten würde ich jetzt mal sagen, weil

00:02:23: Spazierengehen zum Beispiel, das habe ich ja als

00:02:25: Punkt Nummer 1, ist ja keine Sportart.

00:02:27: Aber alleine das ist ja schon so wertvoll.

00:02:30: Und damit fange ich jetzt mal an, also

00:02:32: mit Klassikern wie Spazierengehen, Radfahren, durch die Stadt

00:02:37: bummeln, ja und dann auch sowas wie Wandern

00:02:42: gehen natürlich.

00:02:42: Also diese Sachen in der Natur, mit der

00:02:45: Natur, die tun uns natürlich für alle Sinne

00:02:47: sehr gut, auch für die Augen übrigens, wenn

00:02:49: wir so im Grünen sind, das ist für

00:02:51: unser Augenlicht sehr wertvoll.

00:02:53: Und das ist etwas, was ich auch versuche

00:02:57: wirklich mehr noch in meinen Alltag einzubauen, dass

00:02:59: ich jeden Tag mal rausgehe und irgendwie mindestens

00:03:02: 10 Minuten mal im Block schleiche oder was

00:03:06: auch immer, am Wochenende natürlich dann auch gerne

00:03:08: ein bisschen länger.

00:03:08: Und ich weiß, es ist auch mich nicht

00:03:10: immer leicht oder es fällt auch mir schwer,

00:03:13: weil ich ja, weil ich auch nicht immer

00:03:16: so mobil bin oder dann auch denke, ach,

00:03:20: ist das auch noch, aber hinterher bin ich

00:03:22: immer total happy.

00:03:23: Und jetzt die schöne Jahreszeit wieder da und

00:03:25: deswegen packt's an, Ladies, packt's einfach an.

00:03:28: Geht raus und bewegt euch an der frischen

00:03:30: Luft.

00:03:31: Okay, also neben diesen klassischen draußen Bewegungsarten, was

00:03:37: noch sehr, sehr gut ist für uns, ist

00:03:39: auf jeden Fall Pilates und Yoga.

00:03:41: Und das sind ja auch zwei Dinge, die

00:03:42: ich mache.

00:03:42: Ich habe hier auch öfter schon darüber gesprochen,

00:03:44: weil die einfach ganzheitlich mit unserem Körper arbeiten

00:03:48: und es da ganz viele tolle Möglichkeiten gibt,

00:03:50: eben auch, wenn du eingeschränkt bist.

00:03:52: Also Pilates und Yoga sind super.

00:03:55: Joggen, wenn du das kannst, ist auch toll,

00:03:57: weil es ja gleichzeitig eben wieder die Neuroplastizität

00:04:00: fördert, dadurch, dass du eben auch in den

00:04:02: Kardio-Bereich kommst.

00:04:03: Das ist super, genauso wie Schwimmen.

00:04:06: Und Joggen sind einfach Ausdauersportarten oder auch, wenn

00:04:10: du jetzt richtig exzessiv fahrradfährst, die auch uns

00:04:13: gut tun, weil den Körper mal so ans

00:04:15: Limit zu pushen, ist auch gerade bei MS

00:04:17: dann ganz gut.

00:04:18: Ich mache das ja lieber noch mit einer

00:04:19: anderen Sache.

00:04:20: Auch die wird empfohlen und das ist Tanzen.

00:04:23: Ja, ich liebe es zu tanzen.

00:04:25: Und das kann ich auch gut, weil beim

00:04:26: Tanzen ist es auch so, dass das Gehirn

00:04:28: einfach auch abschaltet bei mir.

00:04:30: Und das ist so ein bisschen wie das,

00:04:31: was ich letztens bei der Hypotherapie auch erzählt

00:04:34: habe.

00:04:35: Wenn du nicht darüber nachdenkst, was dein Körper

00:04:38: macht, dann kann er plötzlich Sachen, wo du

00:04:39: gedacht hast, die gehen gar nicht mehr.

00:04:41: Und das ist nämlich wieder mal so dieses

00:04:42: den Kopf ausschalten und den Körper einfach mal

00:04:45: machen lassen.

00:04:46: Weil der Körper kann ja eigentlich, das sind

00:04:47: ja nur die Nervenbahnen, die sich schwer lenken.

00:04:50: Was sonst noch eine tolle Sache ist, sind

00:04:53: einfach Mannschaftssportarten und insbesondere Fußball interessanterweise, weil

00:04:59: das eben diese Beweglichkeit der Beine fördert.

00:05:01: Das wird mein Sohn jetzt sowas von feiern,

00:05:03: dass ich das hier sage, weil er ist

00:05:04: natürlich so ein Riesenfußballer und Fußballfan und spielt,

00:05:08: seit er drei Jahre alt ist.

00:05:09: Also jetzt seit elf Jahren, meine Güte, schon

00:05:10: lang.

00:05:11: Und ich komme ja eh aus einer fußballverliebten

00:05:14: Familie und auch anderen Mannschaftssportarten.

00:05:18: Aber da geht es jetzt gerade gar nicht

00:05:20: so um die Bewegung, sondern da geht es

00:05:21: sehr, sehr viel auch um diese Gemeinschaft.

00:05:24: Denn die Gemeinschaft tut uns allen einfach gut

00:05:26: und fördert natürlich noch ganz andere Dinge in

00:05:29: unserem Leben.

00:05:30: Also wenn du eins von diesen Sachen für

00:05:32: deine Routine integrieren könntest, wäre das natürlich schon

00:05:35: fantastisch.

00:05:36: Am besten jeden Tag.

00:05:37: Ich weiß, das ist nicht immer möglich.

00:05:39: Ich finde, so vier bis sechs Tage die

00:05:41: Woche reichen auch.

00:05:42: Aber das ist schon cool, wenn man zumindest

00:05:45: etwas tut.

00:05:46: Jeden Tag versuche ich auch.

00:05:48: Gut, neben der fehlenden Bewegung tut uns aber

00:05:51: auch noch was anderes richtig gut, für die

00:05:53: Seele auch, und das ist die Regeneration.

00:05:57: Wir haben hier schon oft drüber gesprochen, Achtsamkeit,

00:05:59: ganz klar, regelmäßige und rechtzeitige Auszeiten, bevor es

00:06:04: zu spät ist.

00:06:04: Also sich diesen Puffer einzubauen in den Tag,

00:06:08: weil du weißt, ich schaffe das eh nie

00:06:10: bis abends.

00:06:10: Dann baue dir diese halbe Stunde Mittagsruhe ein.

00:06:12: Dann musst du jetzt nicht schlafen, aber dir

00:06:15: einfach vielleicht mal Ruhe gönnen und dir das

00:06:17: eben erlauben.

00:06:19: Und dann kommen wir natürlich zu etwas ganz

00:06:21: Wichtigem, und das ist eins von meinen Signature

00:06:25: -Themen im Coaching, die Balance im Leben.

00:06:29: Da kommen wir auch wieder mit dem Wheel

00:06:30: of Life zusammen und ausgeglichene Bereiche im Leben,

00:06:35: nicht nur Work-Life, sondern alle unsere Lebensbereiche

00:06:38: sollten ausgeglichen sein.

00:06:39: Und das ist super spannend, da nochmal tiefer

00:06:42: reinzuschauen.

00:06:42: Wenn dich das interessiert, dann hör dir einfach

00:06:44: mal ein paar Folgen vom Wheel of Life

00:06:46: an.

00:06:46: Hier gibt es einige im Way-to-Wellness,

00:06:48: auch mit den einzelnen Bereichen.

00:06:50: Und ja, also das ist wirklich für mich

00:06:54: das A und O, da einfach alle Lebensbereiche

00:06:56: zu integrieren und eben in diese Ganzheitlichkeit und

00:06:59: in die Holistik zu gehen.

00:07:02: Dazu kommt in der Regenerierung auch Sachen wie

00:07:06: genussvolle Tätigkeiten.

00:07:08: Also ich finde, es ist ja nicht immer

00:07:10: nur ausruhen, sondern es sind ja auch Sachen,

00:07:12: die dir Spaß machen, nochmal wieder rauszuholen.

00:07:16: Das kann wie gesagt Lesen sein, Basteln sein

00:07:18: oder einfach auch mal einen schönen Film gucken.

00:07:21: Auch das ist wichtig, also gehört auch zur

00:07:24: Regeneration.

00:07:25: Und einfach die Sachen zu nutzen, die dir

00:07:27: Kraft geben.

00:07:28: Einfach zu wissen auch, was deine Kraftquellen sind.

00:07:30: Und ich finde, da dürfen wir auch mal

00:07:32: ein bisschen Innenarbeit betreiben und mal so in

00:07:35: uns reinschauen und aufschreiben, was uns eigentlich gut

00:07:38: tut, damit wir das parat haben, wenn es

00:07:40: vielleicht mal nicht so ist.

00:07:41: Und dass wir auch mal wieder sagen, oh

00:07:42: Mensch, da hatte ich so eine Zeit, da

00:07:45: ging es mir echt gut.

00:07:45: Was war denn da eigentlich anders als jetzt?

00:07:47: Das habe ich neulich nämlich wieder gehabt.

00:07:49: Ich habe gedacht, Mensch, vor einem Jahr ungefähr,

00:07:52: ein bisschen später im Mai 24, da ging

00:07:54: es mir richtig gut.

00:07:55: Was habe ich denn da gemacht, dass ich

00:07:57: da so fit war?

00:07:59: Und da habe ich daran gedacht, Mensch, da

00:08:00: habe ich morgens echt lange Meditation gemacht.

00:08:03: Da habe ich nämlich gerade so eine Meditationsreise

00:08:07: über mehrere Wochen nach Dr. Joe Dispenza gemacht.

00:08:10: Da stehe ich auch total drauf, da feiere

00:08:12: ich die Menschen.

00:08:14: Und parallel dazu habe ich auch sehr viel

00:08:17: Pilates gemacht.

00:08:19: Und das ist ein Zeitfresser, sage ich ganz

00:08:21: ehrlich.

00:08:21: Aber ich weiß, dass mir das damals auch

00:08:24: im Urlaub total weitergeholfen hat, weil das habe

00:08:26: ich so Anfang Mai angefangen und dann waren

00:08:28: wir im Urlaub Mitte Mai und ich hatte

00:08:30: echt Power.

00:08:31: Das ist echt cool.

00:08:32: Und da muss ich jetzt langsam mal wieder

00:08:33: ran, dass ich länger meditiere.

00:08:36: Ich mache morgens meistens jetzt nur so 15

00:08:38: Minuten, vielleicht 20, weil ich einfach immer noch

00:08:41: ein bisschen Thema habe, aus dem Bett zu

00:08:43: kommen nach der Zeitumstellung.

00:08:46: Halb sieben schaffe ich, aber noch früher, ich

00:08:49: würde gerne noch ein bisschen schlafen.

00:08:50: Na ja, mal gucken.

00:08:51: Vielleicht klappt das ja, wenn es jetzt noch

00:08:52: schöner wird draußen.

00:08:54: Genau.

00:08:54: So, was habe ich mir noch aufgeschrieben?

00:08:56: Zur Regeneration zählt natürlich auch die Schlafhygiene.

00:08:59: Können wir nicht oft genug von sprechen.

00:09:01: Das heißt, was heißt Schlafhygiene?

00:09:03: Gut aus Schlafen einzustimmen.

00:09:05: Das heißt nicht mit dem Handy in der

00:09:06: Hand müde ins Bett zu fallen und möglichst

00:09:09: noch als Letztes auf das Ding zu gucken,

00:09:11: sondern da wirklich rechtzeitig ins Bett zu gehen.

00:09:16: Dich in Ruhe auch darauf einzustimmen, darauf vorzubereiten.

00:09:20: Vielleicht entspannt noch einen Tee trinken oder keine

00:09:23: Ahnung, Musik zu hören.

00:09:25: Dann vielleicht auch noch eine Abendmeditation zu machen

00:09:27: oder einen Abendspaziergang und einfach so langsam runterkommen

00:09:31: und nicht so total gestresst ins Bett fallen,

00:09:32: weil dann kannst du eben einschlafen.

00:09:35: Gut, natürlich zählen auch bei manchen Menschen leider

00:09:38: Gottes Medikamente dazu, die Seele zu beruhigen.

00:09:43: Ich habe das Gott sei Dank nie gemacht.

00:09:45: Also ich habe mal, ich glaube, versucht mit

00:09:49: Johannistraut anzufangen, habe es aber dann auch gelassen.

00:09:52: Ich habe nie irgendwelche Antidepressiva oder so genommen,

00:09:56: bin ich auch nicht dafür.

00:09:58: Also ich bin gegen, oder ich bin nicht

00:10:01: gegen schulmedizinische Medikamente, wenn man es braucht, dann

00:10:04: ist es so.

00:10:05: Habe ich ja auch genommen, aber ich versuche

00:10:07: immer erst mal auf anderem Wege und deswegen

00:10:08: homöopathische Mittel.

00:10:09: Es gibt tolle Sachen, AFA zum Beispiel beruhigt.

00:10:12: Es gibt AFA Globuli, es gibt die Sache

00:10:14: Kräuterbäder.

00:10:15: Es gibt tolle Tees, es gibt tolle Sprays.

00:10:19: Ich bin auch ein riesen Fan von zum

00:10:20: Beispiel Lavendelduft, Lavendeltee, da gibt es ganz viele

00:10:24: Sachen.

00:10:24: Es gibt Bücher, es gibt Meditationen, es gibt

00:10:27: ganz, ganz viele andere Dinge, die uns helfen.

00:10:29: Ich habe ja auch schon mal eine Folge

00:10:30: über den Schlaf gemacht, ganz sicher.

00:10:32: Aber klar, wenn es nicht anders geht, dann

00:10:35: ist das natürlich auch was, was du in

00:10:36: deinem Notfallkoffer dabei haben solltest.

00:10:41: Um nochmal mehr Richtung Entspannung zu gehen, gar

00:10:43: nicht so Richtung Schlaf, wäre auch eine Sache,

00:10:48: die du dir vielleicht überlegen könntest zu starten,

00:10:51: wenn du jetzt sagst, Meditation ist toll, aber

00:10:54: ist nicht so wirklich meins, gibt es natürlich

00:10:57: auch noch andere Techniken.

00:10:59: Also ich weiß, dass manche Menschen mit Tai

00:11:01: Chi sehr gute Erfahrungen haben, andere auch mit

00:11:04: Qigong.

00:11:05: Autogenes Training ist so ein bisschen so ein

00:11:07: alter Hut, aber auch das geht nach wie

00:11:09: vor.

00:11:09: Was mir noch sehr gefallen hat, war ja

00:11:11: diese progressive Muskelentspannung.

00:11:13: Und es muss ja für dich nicht das

00:11:15: gleiche passen wie für mich, aber mir ist

00:11:17: es immer wichtig zu sagen, kennst du schon

00:11:20: oder kannst du schon, hast du es schon

00:11:21: mal ausprobiert?

00:11:22: Ja, hab ich schon von gehört, ja, das

00:11:24: ist es aber nicht.

00:11:25: Sondern wirklich mal hinzugehen und zu sagen, ich

00:11:27: teste das einfach jetzt mal für drei Monate

00:11:30: oder so und schau mal, was es mit

00:11:31: mir macht.

00:11:32: Und dann kann ich ja immer noch sagen,

00:11:33: nee, ist nichts für mich.

00:11:34: Aber dieses immer so, ach nee, das ist

00:11:35: nichts für mich und du hast es noch

00:11:37: nicht ausprobiert, ich glaube, das führt uns hier

00:11:40: nicht weiter.

00:11:41: Und deswegen meine Empfehlung, teste einfach mal was

00:11:44: Neues, wenn du sagst, du bist gerade an

00:11:46: dem Punkt, wo du eben nicht so gut

00:11:47: runterfahren kannst und wo du Schwierigkeiten hast, da

00:11:52: in deinem Notfallkoffer was Passendes zu finden.

00:11:55: Kann eben auch was anderes sein, wie ich

00:11:57: gerade sagte, einfach nur tolle Musik hören, lesen

00:11:59: oder das Kirschkernkissen im Nacken.

00:12:03: Sauna, Infrarotkabine, da bin ich ja auch ein

00:12:04: Riesenfan von Sauna nicht, aber Infrarotkabine beruhigt auch

00:12:08: total die Nerven und ist eben auch was,

00:12:10: um langfristig vorzufolgen.

00:12:14: Ja, ich habe dir noch ein paar Sachen

00:12:16: aufgeschrieben, die so in den Bereich schöner Aktivitäten

00:12:19: gehen, auch die können uns ja mental total

00:12:21: beeinflussen und sind auch ein Teil des Notfallkoffers.

00:12:26: Und dazu einfach mal jetzt eine kleine Liste,

00:12:29: gehört für mich natürlich, und das wisst ihr

00:12:31: ja auch, die Sonne, genieße ich es nicht

00:12:32: lieb, einfach draußen zu sitzen in der Sonne.

00:12:35: Und kaum ist sie da, gibt es heute

00:12:37: leider nicht so, sitze ich draußen und genieße

00:12:42: zumindest mal am Nachmittag da eine halbe Stunde.

00:12:45: Das ist am besten natürlich mit Laufen und

00:12:48: so kannst du das kombinieren.

00:12:50: Viele Leute entspannen bei einem Vollbad, das ist

00:12:54: nicht meins.

00:12:56: Rollpool ist was anderes, so in einem schönen

00:12:58: Hotel, aber so ein klassisches Vollbad zu Hause

00:13:00: in der Wanne ist, keine Ahnung, ist nicht

00:13:02: so meins.

00:13:03: Ich bin dann eher der Typ Eistonne.

00:13:06: Schön essen gehen, Tee trinken mit einer Freundin,

00:13:10: jetzt im Sommer wieder ein Eisschlecken auf der

00:13:13: Terrasse, bitte vegan.

00:13:15: Musik machen, total entspannend.

00:13:18: Ich singe ja gerne, andere spielen Gitarre oder

00:13:22: Klavier oder was auch immer, aber Musik gibt

00:13:25: uns auch unheimlich viel.

00:13:26: Ich habe auch mal, als ich in der

00:13:27: Klinik war, vor ein paar Jahren eine Musiktherapie

00:13:29: gemacht, fand ich auch super toll, auch gerade

00:13:31: diese Trommeln und so, da kannst du auch

00:13:33: mal richtig die Sau rauslassen.

00:13:35: Also Musik machen entspannt auch.

00:13:37: Dann Sex, Ladies, schnappt euch euren Mann oder

00:13:42: auch alleine, aber es ist auch eine ganz

00:13:45: tolle Entspannungstechnik, einfach regelmäßig Sex zu haben und

00:13:49: sich da verwöhnen zu lassen oder selbst zu

00:13:53: verwöhnen.

00:13:53: Unheimlich gut für unseren Körper.

00:13:57: Dann natürlich weitere Hobbys, die du hast, mit

00:14:00: Freunden, Familie, was Unternehmen ist klar und was

00:14:02: auch sehr schön ist und sehr meditativ sein

00:14:05: kann, wenn man es nicht übertreibt, ist Kochen

00:14:07: und Backen.

00:14:08: Also ich backe ja ganz gerne, ich backe

00:14:10: ja auch immer mein Brot selbst.

00:14:12: Kochen, ja, wenn ich wirklich die Musse habe,

00:14:15: aber sonst ist es oft so, ich muss

00:14:17: jetzt kochen, das stresst mich ein bisschen.

00:14:19: Also das würde ich jetzt für mich nicht

00:14:20: als meditativ oder seelenheil bezeichnen.

00:14:26: Ja, was sind noch Sachen?

00:14:27: Natürlich auch einfach kuscheln, kuscheln mit Partner, Partnerin,

00:14:32: mit Kindern, mit Enkelkindern, mit Nichten, Neffen, Freundinnen,

00:14:38: weiß ich noch, wir Mädels haben früher auch

00:14:40: einfach zusammen Arm in Arm auf dem Sofa

00:14:42: gelegen und Filme geguckt, weil ich meine gerade,

00:14:45: wenn man keinen Freund hatte oder so, das

00:14:47: war so schön, also da auch mal ein

00:14:50: bisschen lockerer wieder zu sein.

00:14:51: Ich finde, wenn wir so erwachsen sind, da

00:14:54: ist dann viel, ja und nee, echt total

00:14:57: wichtig und total schön, einfach, ich bin auch

00:14:59: so ein Big Hugger, ich mag das total

00:15:01: gerne Menschen in den Arm zu nehmen.

00:15:03: Es ist, ja, ist schön.

00:15:04: Eben, und dann kommen wir auch zu so

00:15:06: Sachen wie Film schauen, entspannte Serie schauen oder

00:15:09: was Neues einfach mal ausprobieren, vielleicht mal wieder

00:15:12: ins Kino gehen, ja, solche Dinge.

00:15:16: Oder auch spielen, ja, wir haben früher total

00:15:18: viel gespielt bei uns zu Hause, also so

00:15:19: als ganze Family, ich weiß noch, Feiertage, so

00:15:22: Sachen wie Trivial Pursuit oder mit den Kindern,

00:15:25: hier spielen wir auch gerne so Scharade, wir

00:15:27: können echt so viel Tolles machen und dich

00:15:29: so weghauen.

00:15:30: Also auch das ist toll, weil da kommen

00:15:31: wir ja auch zum Lachen und Lachen entspannt

00:15:33: ja auch und ist wirklich gut für unser

00:15:35: Mindset.

00:15:36: What else?

00:15:38: Ja, Tiere streicheln, das hatten wir jetzt auch

00:15:40: letzte Woche mit dem Pferd.

00:15:42: Ich hatte ja auch eine wundervolle Katze, das

00:15:44: hat mir auch sehr, sehr viel gegeben.

00:15:46: Oder wenn du einen Hund hast, auch mit

00:15:48: dem spazieren gehen, den streicheln.

00:15:50: Haustiere sind einfach toll und wir werden bestimmt

00:15:52: auch noch eins haben.

00:15:53: Im Moment ist es nicht so.

00:15:57: Ja, dann generell auch wegfahren einfach, ne, Tapetenwechsel,

00:16:01: was anderes sehen.

00:16:02: Es muss ja auch nicht immer gleich der

00:16:03: große Urlaub sein, auch wenn nicht, dass vielleicht

00:16:05: Stress.

00:16:05: Es kann ja auch ein Tagesausflug sein, dass

00:16:08: du wieder in deinem eigenen Leben bist, aber

00:16:09: auch das ist einfach für unsere mentale Gesundheit

00:16:12: wichtig und sorgt vor.

00:16:15: Und ja, ist auch so eine Sache im

00:16:17: Notfallkoffer, wenn du merkst, dir fällt die Decke

00:16:20: auf den Kopf, einfach mal rauszugehen und sagen,

00:16:21: ich fahre jetzt einfach mal in den Taghaftgang.

00:16:23: Also mir wird das immer ungemein oder muss

00:16:25: nicht mal so weit sein.

00:16:26: Ich habe auch manchmal so architektur-Lagerkoller für

00:16:29: meine Tochter geschnappt und bin mit ihr einfach

00:16:30: mal ins Schloss in Nürnberg gefahren und habe

00:16:32: da den Tag verbracht.

00:16:33: Das ist auch wirklich sehr empfehlenswert, kann ich

00:16:37: sagen.

00:16:38: Ja, ich schaue mal, was ich mir noch

00:16:39: so aufgeschrieben habe.

00:16:40: Ohne Notizen funktioniert das nämlich heute nicht.

00:16:46: Ja, Massage, hatte ich genau.

00:16:48: Das habe ich noch nicht erwähnt.

00:16:49: Massage ist jetzt so mein Abschluss für heute.

00:16:52: Und das werde ich mir auch bald mal

00:16:54: wieder gönnen.

00:16:55: Bei Massagen ist da wirklich was Tolles.

00:16:57: Ich finde einmal diese Kopfmassage beim Friseur ja

00:17:00: mega.

00:17:00: Ich finde, man sollte die auch mal nutzen,

00:17:02: ohne Friseurbehandlung sozusagen.

00:17:05: Und was ich auch feiere, sind einfach so,

00:17:09: ja, ich gehe halt auch gerne in so

00:17:11: eine Ayurveda-Massage, würde ich mir jetzt mal

00:17:15: gönnen.

00:17:15: Bei der lieben Justina, das haben wir schon

00:17:17: vereinbart, die war ja kürzlich bei mir ja

00:17:19: auch im Podcast, dass ich bei ihr eine

00:17:20: Ayurveda-Massage mache.

00:17:22: Und da freue ich mich drauf.

00:17:23: Aber auch eben diese anderen, Lomi Lomi oder

00:17:27: Shiatsu, was du alles so im Hotel auch

00:17:29: bekommst oder in irgendwelchen Wellness-Centern, das ist

00:17:32: auf jeden Fall viel wert.

00:17:34: Und bei mir ist es dann auch die

00:17:34: Physiotherapie, weil einfach dieses Körperliche, dass der Körper

00:17:38: so professionell angefasst wird und dann entspannt wird,

00:17:41: das ist natürlich super viel wert.

00:17:43: Ja, ich hoffe, für dich sind ein paar

00:17:46: Sachen dabei gewesen.

00:17:47: Du konntest dir ein bisschen was notieren.

00:17:49: Du hast deinen Notfallkoffer gepackt für alle Fälle,

00:17:52: für den Fall, dass du denkst, oh Mann,

00:17:55: ich kriege den Schub, dass du es abwenden

00:17:57: kannst.

00:17:58: Für den Fall, dass du denkst, oh, ich

00:17:59: habe was vor und möchte da fit sein.

00:18:02: Für den Fall, wenn das dich betrifft, auch,

00:18:06: dass du vielleicht eine Aufregung oder eine Panik

00:18:08: bekommen könntest oder auch einen Lampenfieber.

00:18:12: Einfach diese Dinge schon mal für dich parat

00:18:14: haben und vor allen Dingen immer wieder in

00:18:15: dich reinzuspüren und zu wissen, das tut mir

00:18:18: gut.

00:18:18: Ja, und das kann ich abrufen, wenn ich

00:18:22: es brauche.

00:18:23: Ich denke, das ist das A und O,

00:18:25: wirklich das abrufen zu können, wenn du es

00:18:26: brauchst.

00:18:28: Ich freue mich, wenn dir in dem Notfallkoffer

00:18:32: was über den Weg gelaufen ist, was du

00:18:33: noch nicht kanntest und wenn du das für

00:18:35: dich nutzen kannst.

00:18:37: Und ja, danke, dass du auch heute wieder

00:18:39: eingeschaltet hast bei Weight Awareness 2.0. Und

00:18:43: nächste Woche gibt es eine neue Folge und

00:18:46: da begrüße ich dich auch wieder sehr gerne

00:18:48: hier.

00:18:49: Und bis dahin verbleibe ich als deine Wirte.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.