Prehab statt Rehab – Tu dir Gutes, bevor's brennt

Shownotes

Prehab statt Rehab – Warum du nicht warten solltest, bis nichts mehr geht In dieser Folge wird’s persönlich: Ich teile mit dir, warum „Prehab“ – also präventive Selbstfürsorge – gerade bei MS so viel sinnvoller ist als später in die „Rehab“ zu müssen. Sie erzählt, wie sie selbst durch Schübe, Umdenken und neue Routinen endlich in ihre Kraft kam. Du erfährst, welche fünf Säulen sie heute nutzt, um ihren Körper, Geist und ihr Nervensystem zu stärken – ganz ohne Druck oder stundenlanges Yoga. Egal ob Bewegung, Ernährung, mentale Stärke oder Nervensystem – du bekommst alltagstaugliche Impulse, die dich empowern, heute schon für morgen zu sorgen. Und du wirst merken: Du bist nicht allein auf diesem Weg. 💗 Komm in die MS Ladies Community Du willst mehr davon? Austausch, Motivation und meine kostenlose 5-Tages-Begleitung MS Energy Reset bekommst du in der MS Ladies Community auf Telegram. 👉 https://t.me/+5gMO74MD-GtkYjk6 oder einfach in meine Bio klicken.

Lass uns gemeinsam für mehr Leichtigkeit und Energie losgehen – statt immer erst zu reagieren, wenn’s fast zu spät ist.


Der Podcast, der von meiner Reise in ein freies, selbstbestimmtes und gesünderes Leben erzählt. Sei gespannt und erfahre, wie auch du in deine Wohlfühlwelt eintauchen kannst. Ich bin Birthe und die Stimme hinter diesem Podcast. Geboren und aufgewachsen bin ich in Hannover. Schon bevor ich im Alter von 16 Jahren für ein prägendes Highschool-Jahr nach Texas gehen sollte, war klar: Ich will mal was mit Reisen machen. Gesagt, getan. Nach dem Abi machte ich eine Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau, legte später noch ein Eventmanagement-Studium obendrauf. Touristik, Gastronomie, Hotellerie, Event… Das war 25 Jahre meine glitzernde Partywelt, mein zu Hause. Meine eigene kleine Eventagentur, die ich seit 2012 führte dann meine Krönung. Verliebt, verlobt, verheiratet…lebe ich seit 2003 in Bayern mit Mann und Kindern. Dies die glänzende Seite meiner Medaille. Aber es gab auch eine andere: Diagnose einer Autoimmunerkrankung (Multiple Sklerose), Panikattacken, gescheiterte Beziehungen, Jobverluste und immer wieder gesundheitliche Herausforderungen. Und finally: Die Covid-Welle… meine Chance für einen Neubeginn! Über das Empfehlungsmarketing hat sich mir das Riesenfeld der Persönlichkeitsentwicklung aufgetan. Da bin ich hängengeblieben. In 2024 durfte ich meine Ausbildung zum Holistic LifeCoach und MindBodyPractitioner abschließen.

Ich freue mich darauf ab sofort Frauen in ihr ganzheitliches Wohlbefinden zu begleiten. Frauen, die sich fragen: „Was will ich eigentlich?“ „Warum bin ich hier?“ Oder „Wann bin ich dran?“…. Diesen Frauen und gern auch dir helfe ich ihre Balance, Vision und Einzigartigkeit zu finden und zu leben. Für ein entspanntes, erfülltes und erfolgreiches Leben! Hier findest du weitere Infos über mich und kannst mir folgen: www.wellcademy.de

https://www.facebook.com/birthe.meyerrosina/ https://www.instagram.com/stories/birthe.meyerrosina/ https://www.linkedin.com/in/birthe-meyer-rosina/ https://www.tiktok.com/@birthe_mr

Wenn du dich mit mir austauschen möchtest, buche dir hier gern einen Termin: https://calendar.app.google/nhxBTZoBvduW6t1o9 Nun wünsche ich dir viel Spaß auf dem Way to Wellness und ich freue mich sehr über deine Bewertung bei ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co…

Deine Birthe

Transkript anzeigen

00:00:00: (Transkribiert von TurboScribe.ai. Upgrade auf Unbegrenzt, um diese Nachricht zu entfernen.) Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge

00:00:03: von Way2Wellness.

00:00:05: Ich bin's, deine Birte.

00:00:07: Ja, schön, dass du wieder eingeschaltet hast hier

00:00:09: zum Podcast Ums Wohlbefinden und zum Podcast, bei

00:00:14: dem es einfach um Balance, Leichtigkeit und ein

00:00:17: Leben geht, was sich gut anfühlt und das

00:00:20: insbesondere für Frauen mit Multiple Sklerose.

00:00:25: Es gibt etwas, worüber ich mit dir sprechen

00:00:28: möchte und zwar etwas, was vor allem auch

00:00:31: bei chronischen Erkrankungen sehr wichtig ist, wie der

00:00:33: MS und das ist Prehab statt Rehab.

00:00:37: Ich weiß nicht, ob du den Begriff schon

00:00:38: mal gehört hast, aber es geht darum, in

00:00:42: die Prähabilitation zu gehen, sozusagen der kleinen Schwester

00:00:46: der Rehabilitation, nur dass sie vorher stattfindet.

00:00:50: Das ist der große Unterschied.

00:00:52: Also es geht darum, statt erst zu handeln,

00:00:55: wenn es nicht mehr anders geht, wenn du

00:00:57: also diese Signale bekommst, die dein Körper dir

00:01:00: aussendet, dass das Feierabend ist, sage ich mal,

00:01:05: wirklich dann schon an dich zu denken und

00:01:08: an die Erkrankung oder mit der Erkrankung zu

00:01:11: leben, wenn es dir gut geht.

00:01:13: Das heißt bei MS ja zum Beispiel, deinen

00:01:15: Körper, deinen Geist und dein Nervensystem regelmäßig zu

00:01:18: pflegen, damit du eben stabiler bleibst, damit die

00:01:21: Schübe ausbleiben oder du sie abmilderst und bestenfalls

00:01:25: überhaupt nicht mehr aus der Bahn geworfen wirst.

00:01:29: Also wie du letzten Endes mit kleinen Routinen

00:01:31: und bewusster Selbstfürsorge deinem Körper hilfst, gar nicht

00:01:34: erst so tief in diesen Erschöpfungsbereich zu kommen,

00:01:37: oder in den nächsten Schub zu rutschen.

00:01:39: Darum geht es bei Prehab.

00:01:41: Und das Thema habe ich mir ausgesucht, weil

00:01:44: du weißt ja selber am besten denke ich,

00:01:47: das Multiple Sklerose ist einfach so wahnsinnig unberechenbar

00:01:50: und ich glaube genau das ist der Grund,

00:01:53: warum es so wichtig ist, dass wir uns

00:01:56: dauerhaft um uns kümmern und nicht erst, wenn

00:01:59: es brennt sozusagen.

00:02:00: Ich habe das früher auch überhaupt nicht berücksichtigt.

00:02:03: Ich habe meine Diagnose jetzt schon seit über

00:02:05: 21 Jahren.

00:02:06: Wie gesagt, wahrscheinlich die Erkrankung erstmalig vor über

00:02:10: 23 Jahren gespürt und ich habe erst mal

00:02:12: so weitergelebt wie vorher und erst nach und

00:02:15: nach eigentlich gemerkt, dass es anders viel besser

00:02:18: ist.

00:02:19: Und ich kenne auch andere Frauen oder Menschen

00:02:23: mit der Erkrankung, die sagen, ja ich funktioniere

00:02:25: einfach irgendwie und wenn es nicht mehr geht,

00:02:27: dann ziehe ich halt die Notbremse.

00:02:28: Und genau das habe ich früher auch gemacht.

00:02:30: Dann geht es halt notfalls in die Klinik

00:02:31: und dann nimmst du dein Kortison.

00:02:33: Und naja, wunderbar.

00:02:35: Und dann geht es aber irgendwann nicht mehr

00:02:36: so weiter und da kommst du vielleicht an

00:02:38: einen Punkt, oder bei mir war es so,

00:02:39: ich bin dann an einen Punkt gekommen, wo

00:02:42: ich gemerkt habe, wenn ich jetzt so weitermache,

00:02:44: dann komme ich aus diesem Raster gar nicht

00:02:45: mehr raus.

00:02:48: Und ja, es ist ein langer Prozess bei

00:02:50: mir gewesen.

00:02:52: Gehe ich bestimmt immer mal wieder hier drauf

00:02:53: ein.

00:02:54: Letzten Endes war es so, oder ist es

00:02:57: so, beziehungsweise wie wäre es für dich, wenn

00:03:01: du das noch nicht tust, deinem Körper eigentlich

00:03:04: jeden Tag diese Signale zu geben, ich sehe

00:03:06: dich, ich höre dir zu und ich bin

00:03:08: für dich da.

00:03:10: Genau das ist nämlich Prehab.

00:03:12: Und ja, das Tolle daran ist, dass du

00:03:14: letzten Endes auch keine Riesenwissenschaft daraus machen musst.

00:03:19: Du musst nicht jeden Tag stundenlang Yoga machen

00:03:21: oder nur noch fröhliche Smoothies trinken.

00:03:24: Das ist ja auch die Angst, die bei

00:03:25: ganz vielen aufkommt, wenn sie die Diagnose bekommen

00:03:27: zum Beispiel.

00:03:28: Und das war bei mir glaube ich auch

00:03:30: so.

00:03:30: Ich bin auch in so eine Anti-Haltung

00:03:32: gegangen.

00:03:32: Ich wollte mein Leben nicht aufgeben.

00:03:33: Und damals ging das ja auch alles noch

00:03:35: ganz gut.

00:03:35: Okay, dann kam mal ein Schub, da ging

00:03:36: es mir scheiße.

00:03:38: Aber sonst habe ich einfach so weitergemacht wie

00:03:40: vorher.

00:03:40: Und letzten Endes, irgendwann zahlt sich das Heim.

00:03:43: Also bei mir war das hundertprozentig so.

00:03:46: Und ja, deswegen finde ich inzwischen diesen Prehab

00:03:49: -Ansatz wunderbar und total wichtig und möchte ihn

00:03:52: eben heute mit dir teilen.

00:03:54: Und ich habe mir mal so fünf Säulen

00:03:56: überlegt, die ich sowohl in meiner Arbeit auch

00:03:59: nutze, aber die ich eben auch bei mir

00:04:01: privat nutze.

00:04:02: Und ich mag da jetzt einfach ein bisschen

00:04:04: näher drauf eingehen.

00:04:05: Vielleicht erkennst du dich ja in manchen auch

00:04:06: schon wieder.

00:04:07: Wir starten mal mit der, die mir eigentlich

00:04:09: am meisten immer noch zu schaffen macht.

00:04:13: Und das ist die Bewegung.

00:04:16: Macht mir persönlich zu schaffen, weil ich eben

00:04:18: Themen habe mit dem Laufen.

00:04:20: Ich habe seit einem schweren Schub 2016 Probleme

00:04:25: mit meinem rechten Bein.

00:04:26: Ich habe auch Probleme mit meiner rechten Seite

00:04:28: generell.

00:04:29: Und es ist halt auch so eine Riesenschweinehundgeschichte.

00:04:34: Ja, aber wie gesagt, Bewegung tut dir gut.

00:04:38: Und ich meine jetzt kein Bootcamp jeden Tag,

00:04:40: das weißt du wahrscheinlich auch, sondern zum Beispiel

00:04:42: einfach morgens ein Mini-Stretch, bewusste Spaziergänge, sanftes

00:04:46: Krafttraining, wenn es passt.

00:04:48: Und das Ziel des letzten Endes, dass du

00:04:50: in der Beweglichkeit bleibst, in der Durchblutung und

00:04:52: in der Muskelpflege.

00:04:54: Und dass du dieses gute Gefühl behältst oder

00:04:57: wiederbekommst, in deinem Körper zu Hause zu sein.

00:05:00: Das kann für jeden ganz anders aussehen.

00:05:02: Ich mache da ja ein sehr striktes Programm

00:05:03: inzwischen mit täglichem Sport, weil ich einfach gemerkt

00:05:06: habe, dass es mir so gut tut und

00:05:09: dass es bei mir wahnsinnig viel verändert hat.

00:05:11: Ich habe das gespürt, als ich vor ein

00:05:12: paar Jahren in der Reha war, dass es

00:05:14: einfach ein Turnaround war.

00:05:16: Ja, das war ein Turning Point, einfach zu

00:05:18: sagen, ich mache das jetzt.

00:05:19: Nichtsdestotrotz habe auch ich meine Schweinehunde.

00:05:23: Ich schaffe das zwar, jeden Tag was zu

00:05:24: machen, aber was mir abgeht, ist zum Beispiel

00:05:27: rauszugehen, wenn es regnet oder so.

00:05:29: Es sind immer, und ich denke, da kennen

00:05:31: wir uns ja alle aus.

00:05:34: Nichtsdestotrotz, Bewegung bleibt einer der wichtigsten Punkte.

00:05:37: Punkt 2, Ernährung.

00:05:38: Sprechen wir übrigens gerade in der MS-Ladies

00:05:42: -Community drüber.

00:05:43: Wenn du noch nicht drin bist, wenn du

00:05:44: MS-diagnostiziert bist, dann bitte, bitte komm rein.

00:05:47: Ich verlinke das hier auch nachher nochmal.

00:05:49: Auf jeden Fall Ernährung.

00:05:50: Und das Wichtigste für mich, ihr wisst, ich

00:05:52: ernähre mich nach einer ganz speziellen Diät, Vespa

00:05:54: -Diet ist sehr strikt.

00:05:57: Da will ich heute auch gar nicht drauf

00:05:58: eingehen.

00:05:58: Habe ich schon vorher darüber gesprochen, werde ich

00:06:00: auch sicherlich nochmal tun.

00:06:01: Aber was mich diese Diät gelehrt hat und

00:06:04: was ich gemerkt habe an meinem Körper, und

00:06:06: das ist, glaube ich, das Allerwichtigste, wenn es

00:06:08: um Ernährung geht, dass es entzündungshemmend ist, dass

00:06:11: es leicht ist und nährstoffreich.

00:06:13: Du kannst dich selber entscheiden, was du für

00:06:16: Dogmen verfolgst oder ob keine.

00:06:19: Aber überhaupt hinzuschauen, was gibt dir Energie, was

00:06:23: zieht dir Energie, welche Lebensmittel tun dir gut,

00:06:26: bei welchen beobachtest du, das bekommt mir nicht

00:06:30: so gut, was macht der Kaffee wirklich mit

00:06:32: dir oder vielleicht auch das Stück Kuchen am

00:06:35: Nachmittag für mich.

00:06:36: Also zum Beispiel dieser Kuchen am Nachmittag, der

00:06:39: hat mich schon immer gekillt, auch als ich

00:06:41: noch keine Diagnose hatte.

00:06:42: Und ich habe irgendwann, ich erinnere mich daran,

00:06:44: auch zu meiner Mama gesagt oder auch Oma,

00:06:46: oder wurde so, muss man immer dieses scheiß

00:06:48: Kaffee trinken am Nachmittag haben?

00:06:50: Irgendwie, ich will das gar nicht.

00:06:52: Dieser Kuchen, ich meine, ist mega lecker, aber

00:06:54: mir geht es jedes Mal danach nicht gut.

00:06:57: Wie gesagt, da ist jeder Mensch anders.

00:06:59: Wichtig ist für mich nur, dass du auf

00:07:00: dich hörst und dass du die Ernährung suchst,

00:07:03: die dich stärkt.

00:07:04: Und bei dem einen mag das eine strengere

00:07:06: Diät sein und beim anderen mag es einfach

00:07:07: sein, hey, ich mache mir hier die Tiranis

00:07:09: -Essen super geil, liebe ich übrigens auch, Fisch

00:07:12: essen viel, bisschen Fleisch nur, also so flexitarisch

00:07:16: ist ja auch gerade so ein Inbegriff, viel

00:07:18: Obst und Gemüse, gesunde Öle.

00:07:21: Wie gesagt, da ist jeder anders.

00:07:23: Aber das ist so der zweite Präherpunkt, der

00:07:25: für mich wichtig ist.

00:07:27: Für mich zählen dann auch noch Vitalstoffe dazu,

00:07:28: Supplements, aber auch das ist sehr individuell.

00:07:31: Da musst du auch für dich selbst schauen,

00:07:33: was passt bei dir.

00:07:34: Ich denke, es gibt ein paar, die sollten

00:07:36: wir alle nehmen mit der Diagnose.

00:07:38: Das ist unter anderem Vitamin D und noch

00:07:40: ein paar mehr, aber da gehen wir sicherlich

00:07:43: ein anderes Mal drauf ein.

00:07:45: Last but not least, nein, es ist erst

00:07:47: der dritte Punkt, das Nervensystem beruhigen.

00:07:51: Game Changer, riesen Game Changer bei mir.

00:07:54: Ich habe das damals gemerkt, als ich in

00:07:58: der Klinik war.

00:07:59: Ich war 2018 ja ziemlich lange in der

00:08:01: Klinik und es war ein Riesenthema, und zwar

00:08:04: Stressabbau.

00:08:06: Es ist so, so, so wichtig, wenn du

00:08:09: Functional Medicine, also ganzheitliche Ärzte fragst, international.

00:08:14: Punkt Nummer eins ist wirklich, Nervensystem beruhigen.

00:08:17: Es ist eine verdammte Erkrankung des Nervensystems.

00:08:20: Bitte beruhigt euer Nervensystem, das zentrale Nervensystem.

00:08:23: Wodurch, wie schaffst du das?

00:08:26: Durch Atemübungen, Meditation, kleine Pausen, bewusste Übergänge zwischen

00:08:31: Aktivität und Ruhe, Achtsamkeit.

00:08:34: Und wie gesagt, wenn es nur so kleine

00:08:36: Sachen sind wie zwei Minuten achtsam ein-

00:08:40: und ausatmen, einfach mal für dich.

00:08:42: Ich stelle mir übrigens manchmal ein Wecker, wenn

00:08:45: ich hier so am Doing bin, dass ich

00:08:48: zehn Minuten von jeder Stunde, also 50 Minuten

00:08:50: arbeite und zehn Minuten was für mich mache.

00:08:54: Eben, wie gesagt, einfach mal atmen oder auch

00:08:56: mal so ein kurzes, ein Trainer von mir

00:08:59: sagte mal, ein kurzes Mobilitätsprogramm, um den Körper

00:09:01: zu bewegen.

00:09:02: Es gibt so viele Möglichkeiten.

00:09:04: Oder einfach mal kurz an die frische Luft

00:09:06: zu gehen.

00:09:07: Also bitte, Nervensystem beruhigen, finde ich sehr, sehr,

00:09:11: sehr, wenn nicht sogar den wichtigsten Punkt.

00:09:13: Viertens, und der spielt da so ein bisschen

00:09:15: mit rein, ist auch diese mentale Stärke aufzubauen.

00:09:21: Mindset, ein gutes Mindset zu haben, eine gute

00:09:23: Einstellung zu haben, zu sich selbst, zum Leben.

00:09:27: Ist kein nice to have, Mädels.

00:09:29: Es ist die Basis.

00:09:30: Leider Gottes wissen das viele nicht und denken,

00:09:32: ach, das kommt von selbst.

00:09:34: Nein, tut es nicht.

00:09:35: Wir dürfen da dran arbeiten.

00:09:36: Was denkst du über dich?

00:09:38: Was denkst du über deine Krankheit?

00:09:41: Was denkst du über deinen Alltag?

00:09:44: Visualisierungen, Vision Boards, Journaling, ein unterstützendes Umfeld.

00:09:49: All das kann dir helfen, dich innerlich sicherer

00:09:51: zu fühlen, dich mit der Erkrankung sicherer zu

00:09:54: fühlen, dich mit deinem Umfeld auch sicherer zu

00:09:58: fühlen.

00:10:00: Und in schwierigen Situationen, oder auch mit dieser

00:10:03: ständigen Angst.

00:10:05: Ich weiß ja, wie es ist.

00:10:06: Ich habe sie nicht mehr.

00:10:08: Ich hatte sie früher ständig.

00:10:09: Immer diese Angst, scheiße, wenn jetzt wieder ein

00:10:11: Schub kommt.

00:10:11: Weil ich habe den in den beschissensten Situationen

00:10:14: bekommen.

00:10:14: Wirklich, in den beschissensten Situationen.

00:10:17: Im Urlaub, auf Geschäftsreise.

00:10:19: Das sind so Sachen, da kannst du das...

00:10:21: Ich meine, gebrauchen können wir den nie.

00:10:23: Und da geht es darum, diese mentale Stärke

00:10:26: aufzubauen.

00:10:27: Und wenn du sagst, das fällt mir total

00:10:30: schwer, wie machst du das?

00:10:31: Dann, dafür bin ich ja da.

00:10:33: Dafür bin ich Coachin geworden auch, um erstmal

00:10:35: mit mir selber zu arbeiten.

00:10:37: Das ist ja das A und O.

00:10:39: Und eben um das auch an euch weiterzugeben,

00:10:41: an andere Frauen.

00:10:41: Und erster Schritt ist, mal zu schauen, wo

00:10:47: hapert es.

00:10:48: Und dann, wie gesagt, komm gerne in die

00:10:50: Gruppe Ladies Community.

00:10:51: Ich kann es nicht oft genug erwähnen.

00:10:53: Wir stärken uns auch gegenseitig.

00:10:55: Und das finde ich so wichtig.

00:10:56: Und jetzt komme ich zu last but not

00:10:58: least.

00:10:59: Auch wieder ins Mindset rein.

00:11:01: Ihr seht schon, die Punkte Mindset sind einfach

00:11:03: so wahnsinnig wichtig.

00:11:04: Und Nervensystem und so weiter.

00:11:06: Ist für dich eine eigene Struktur zu finden

00:11:09: und Routinen zu finden, die passen.

00:11:11: Also Chaos ist eben auch wieder Stress für

00:11:14: dein System.

00:11:15: Wenn du kleine Routinen einführst, die dir Klarheit

00:11:18: bringen.

00:11:19: Wenn du zum Beispiel so einen liebevoll geplanten

00:11:23: Morgen hast.

00:11:25: Und wenn es letzten Endes so ist, dass

00:11:27: du deswegen eine Stunde früher aufstehst, aber dann

00:11:30: entspannt bist.

00:11:31: Ich glaube, das bringt unheimlich viel mehr.

00:11:35: Feierabendrituale, Selfcare-Zeiten, Me-Time.

00:11:37: Ja, ich weiß, der Begriff ist ausgelutscht, aber

00:11:39: er ist einfach wichtig.

00:11:41: Und dir selber einfach diese Sicherheiten gibst.

00:11:45: Wie viel schaffe ich?

00:11:46: Was ist zu viel?

00:11:47: Und dich wirklich auch strikt daran hältst.

00:11:50: Weil jedes Mal, wenn du ausbrichst, wirst du

00:11:52: merken, Scheiße, das war wieder zu viel.

00:11:56: Und MS, Liebnummer Sicherheit, ist leider so.

00:12:00: Ja, ich denke, das sind schon sehr, sehr

00:12:03: viele Punkte, die ich jetzt hier aufgeführt habe.

00:12:08: Ich habe Klientinnen, wie gesagt, bei denen ist

00:12:13: es immer wieder so gewesen, dass die komplett

00:12:16: bis an ihr Limit gegangen sind.

00:12:18: Auch wenn ich noch nicht mit vielen MS

00:12:19: -Klientinnen jetzt gearbeitet habe.

00:12:21: Ich habe mit Klientinnen aus anderen chronischen Erkrankungen

00:12:23: gearbeitet.

00:12:25: Auch die haben das gemacht, die einfach komplett

00:12:28: an ihr Limit immer gegangen sind und dann

00:12:29: diesen Zusammenbruch hatten.

00:12:31: Und das ist eben gerade bei MS oder

00:12:33: auch bei anderen Autoimmunerkrankungen, auch bei anderen Erkrankungen

00:12:36: so wichtig, vorher eben vorzusorgen, eben diesen Prehab

00:12:41: zu machen.

00:12:41: Sich wirklich täglich und wöchentlich immer mal auch

00:12:45: Pufferzeiten einzubauen, zu planen und sich sozusagen dadurch,

00:12:51: oder dadurch fühlst du dich nicht mehr so

00:12:53: ausgeliefert, sondern du bist in charge.

00:12:55: Und das finde ich das Allerwichtigste mitzunehmen.

00:12:57: Ich bin in charge.

00:12:58: Ich entscheide hier, ja.

00:13:00: Ich entscheide, wie ich mich fühlen will.

00:13:02: Ich entscheide, wie ich meinen Tag gestalten will

00:13:06: und setze mich selbst an erster Stelle.

00:13:08: Das ist, glaube ich, das Wichtigste, sich selbst

00:13:10: an erster Stelle zu setzen.

00:13:11: Und ich weiß, wie verdammt schwer das ist.

00:13:14: Ich habe auch zwei Kinder.

00:13:15: Ich habe auch ein Kind mit einer Autoimmunerkrankung.

00:13:18: Ich habe einen Mann, der wahnsinnig viel arbeitet.

00:13:20: Meine Familie ist nicht in der Stadt, in

00:13:22: der ich wohne.

00:13:23: Ich habe ganz viele Gründe, nicht das zu

00:13:26: tun.

00:13:26: Trotzdem tue ich es inzwischen.

00:13:27: Und warum?

00:13:29: Weil nur wenn du selbst mit dir im

00:13:31: Reinen bist und wenn du dich selbst an

00:13:32: erster Stelle setzt und dich selbst lieb hast,

00:13:34: dann kannst du das auch für andere tun.

00:13:39: Ja, wenn du eine Sache mitnehmen möchtest aus

00:13:41: der heutigen Folge, dann sollte es vielleicht diese

00:13:45: sein.

00:13:45: Du musst nicht mehr warten, bis du nicht

00:13:48: mehr kannst.

00:13:49: Du musst nicht warten, bis du nicht mehr

00:13:51: kannst.

00:13:52: Dein Körper sendet dir Signale jeden Tag und

00:13:54: du darfst diese Signale einfach ernst nehmen.

00:13:57: Ohne Drama, ohne Druck.

00:14:01: Fang klein an, ja.

00:14:02: Vielleicht atmest du heute einfach mal bewusst ein

00:14:04: und aus.

00:14:05: Vielleicht gehst du mal die 10 Minuten im

00:14:07: Block.

00:14:07: Vielleicht setzt du dich mal in die Sonne.

00:14:09: Vielleicht sagst du heute einfach mal nein und

00:14:13: spürst, wie es ist, das auszuhalten, auch wenn

00:14:15: dein Chef das scheiße findet.

00:14:18: Wenn du jetzt sagst, okay, das war es

00:14:20: jetzt schon, das hat mir jetzt schon heute

00:14:22: echt gut getan, dann freue dich auf nächste

00:14:25: Woche.

00:14:26: Denn nächste Woche gibt es nicht nur eine

00:14:29: spannende Interview-Folge mit jemandem, der auch Themen

00:14:32: wie sowas kennt, aus einem ganz anderen Blickwinkel

00:14:34: und mit einem Konzept, was ich super spannend

00:14:38: finde, was ich noch nicht so gut kenne.

00:14:40: Und es ist eigentlich eine Lebensphilosophie.

00:14:43: Ich will nicht so viel verraten, aber es

00:14:45: ist bestimmt für viele von euch auch nochmal

00:14:48: ein interessanter Input, der nächste Woche kommt, in

00:14:51: meinem Interview.

00:14:53: Und was natürlich ein riesen, riesen Thema ist

00:14:55: nächste Woche, am 1.04. startet MS Energy

00:15:00: Reset.

00:15:01: Das ist mein Coaching-Miniprogramm über fünf Tage

00:15:04: mit meiner Begleitung, mit einem wunderschönen Workbook, das

00:15:08: ist jetzt der erste Spoiler, für alle Ladies

00:15:12: mit Multiple Sklerose-Diagnose in der MS Ladies

00:15:17: Community.

00:15:18: Also wenn du noch nicht drin bist, dann

00:15:19: komm auf jeden Fall rein.

00:15:21: Ich verlinke das hier auch nochmal, du wirst

00:15:22: es auch permanent in meinen Storys sehen, auch

00:15:25: in meinem WhatsApp-Status, wenn du mal eine

00:15:27: Telefonnummer hast.

00:15:28: Ist mir echt wichtig, dass ich euch das,

00:15:31: was ich in diesen ganzen Jahren gelernt habe,

00:15:33: an euch weitergeben kann.

00:15:35: Und es macht auch so viel Spaß, mit

00:15:36: den anderen sich auszutauschen und das eben gemeinsam

00:15:39: und auch immer wieder zu spüren, hey, ich

00:15:41: bin nicht alleine.

00:15:42: Also, wenn dir das gefallen hat, freue ich

00:15:45: mich natürlich, wenn du entweder in die Community

00:15:47: kommst oder sie weiterempfehlst, an jemanden in deinem

00:15:50: Umfeld, der betroffen ist und außerdem natürlich diese

00:15:54: Folge likest, mir auch mal fünf Sternchen gibst

00:15:57: im Spotify, im Apple-Podcast, da kann man

00:16:00: es überall so schön anklicken und wenn du

00:16:04: natürlich auch nächste Woche zu dem spannenden Interview

00:16:06: wieder einschaltest.

00:16:08: Ich danke dir, dass du heute wieder dabei

00:16:09: warst.

00:16:11: Ich weiß, du bist nicht allein auf diesem

00:16:13: Weg.

00:16:13: Es ist schön, dass es dich gibt und

00:16:15: ja, ich wünsche dir noch eine wundervolle Woche

00:16:18: und bis ganz bald.

00:16:19: Ich bin's.

00:16:20: Deine Birte.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.